Moin!
ich möchte gerne zwei WIN XP Rechner miteinenader verbinden. Geht dies ganz einfach mit einem USB-Kabel?
Das müßte funktionieren, da es ja mit einem seriellen Kabel genausogut wie mit einem parallelen funktioniert. Praktische Erfahrungen hab ich damit nicht.
Das ist leider das Problem, denn man kann zwei Rechner nicht mit einem USB.Kabel miteinander verbinden. Die Stecker hin zum Rechner sind flach und breit, die Stecker hin zum Gerät an der anderen Seite des Kabels sind quadratisch. USB selbst ist von seiner Topologie als Stern aufgebaut, mit exakt EINER zentralen Schaltstelle, die alle angeschlossenen Peripheriegeräte verwaltet. Würde man zwei PCs mit einem simplen Kabel zusammenschließen, wären zwei zentrale Schaltstellen aktiv und es gäbe Murks.
Es gibt USB-Verbindungsgeräte für diese Aufgabe. Die haben an beiden Kabelenden den breiten USB-Stecker zum Anschluß am Rechner und in der Mitte etwas Elektronik zur Übermittlung von einem USB-Bus zum anderen.
Serielle Schnittstellen sind ganz etwas anderes. An die kann man nicht 127 verschiedene Peripheriegeräte anschließen oder sie mit einem Hub vervielfältigen.
Oder ist es besser in jeden Rechner eine Netzwerkkarte (PCI) einzubauen.
Besser ... das wäre zu überlegen. Es gibt 1000MBit-Karten, die sind dann eventuell etwas schneller als USB. Zumindest dürfte die Verbindung über Netzwerkkarten (bzw. integrierte Chips auf dem Mainboard) die gebräuchlichste Methode sein.
1000 MBit-Karten, die man billig kriegt, sind von der Geschwindigkeitsangabe her gefaket. Im Gegensatz zu 100 MBit (diese Geschwindigkeit steht gleichzeitig zum Senden und Empfangen zur Verfügung) ist die 1000 bei billigen 1000Mbit-Karten die Summe von Empfang und Sendegeschwindigkeit.
USB 2.0 kann 480 MBit, die 1000MBit-Karten landen bei 500 MBit - naja...
Firewire kann übrigens 400 MBit.
Kann ich dann die beiden Rechner einfach mit einem Netzwerkkabel miteinander verbinden oder brauche ich ein Zwischengerät?
Das hängt von der Länge des Kabels ab. So ungefähr ab 80 Meter Entfernung könnte es Probleme geben. Bei geringerer Kabellänge ist jedes "Zwischengerät" überflüssig und würde höchstens stören.
Twisted Pair Netzwerkverkabelung ist bis 100 Meter Kabellänge spezifiziert. Wenn man in der Mitte einen Hub oder Switch hat, können die Rechner zweimal 100 Meter weit auseinanderliegen. Warum sollte es bei 80 Metern Probleme geben - außer man hat schlechte, geknickte oder beschädigte Kabel?
Welche Lösung (falls beide gehen) ist besser? USB oder PCI-Netzwerkarte?
Die für dich preiswertere.
Im Gegensatz zur USB-Verkopplung wäre die Investition in Netzwerktechnologie in der Lage, gleichzeitig auch mehr als zwei Rechner miteinander zu verbinden.
- Sven Rautenberg