puchne: Anker definieren

Hallo selfHtml Forum.
Hab hier schon öfters recht hilfreiche Tipps bekommen, also probiers ichs nochmal ;).
Ich besitze eine kleine Fotoseite und dort kann man von einem Bild zum nächsten springen (was ein Highlight ;)). Da diese Fotos in die Seite eingebaut sind habe ich versucht mithilfe von Ankern es so hinzubekommen, dass wenn man von einem zum nächsten Bild wechselt der Browser per Anker direkt auf das Bild wechselt (damit soll die uninteressante Navigation ausgeblendet werden, sprich der User muss nicht manuell nach unten scrollen).
Allerdings funktioniert dies bei mir im Firefox nur wenn das Bild schon vorher geladen wurde. Wenn dieses sich allerdings nicht im Cache befindet will der Browser dummerweise auch nicht zum Anker springen.

Hier ein Beispiel:
http://www.licht-malerei.de/foto-zebrastreifen.html
wenn man von diesem Foto aufs nächste wechselt:
http://www.licht-malerei.de/foto-kerze.html#bild

Wo liegt der Fehler?
(Wie gesagt, wenn sich das Bild schon im Cache befindet funktioniert dat)

  1. Hallo puchne,

    […] dass wenn man von einem zum nächsten Bild wechselt der Browser per Anker direkt auf das Bild wechselt (damit soll die uninteressante Navigation ausgeblendet werden, sprich der User muss nicht manuell nach unten scrollen).

    damit sollte Firefox kein Problem haben.

    Allerdings funktioniert dies bei mir im Firefox nur wenn das Bild schon vorher geladen wurde. Wenn dieses sich allerdings nicht im Cache befindet will der Browser dummerweise auch nicht zum Anker springen.

    http://www.licht-malerei.de/foto-kerze.html#bild

    Wo liegt der Fehler?

    Eventuell daran, dass die Seite mit der Kerze nicht lang genug ist, um die Navigation verschwinden zu lassen?

    Grüße,
     Roland

    1. Eventuell daran, dass die Seite mit der Kerze nicht lang genug ist, um die Navigation verschwinden zu lassen?

      Grüße,
      Roland

      wie gesagt wenn die Fotos schonmal geladen wurden funktioniert es - probiers mal selbst aus, wenn du nochmal auf zurück und wieder vor klickst läuft das so wie es eigentlich gedacht ist

  2. Hallo puchne,

    Gib mal allen Bildern das width- und das alt-Attribut,
    dann kann Firefox die Seite richtig aufbauen, bevor alle
    Bilder geladen sind, vielleicht geht es dann.

    Gruß
    Alexander Brock

    --
    SelfCode: ie:{ fl:( br:> va:) ls:[ fo:) rl:( n4:? ss:| de:> js:( ch:| sh:( mo:} zu:}
    http://againsttcpa.com
    1. Hallo puchne,

      Gib mal allen Bildern das width- und das alt-Attribut,
      dann kann Firefox die Seite richtig aufbauen, bevor alle
      Bilder geladen sind, vielleicht geht es dann.

      Daran liegt es leider auch nicht - gerade ausprobiert :(

    2. Hallo du da draußen,

      Gib mal allen Bildern das width- und das alt-Attribut,
      dann kann Firefox die Seite richtig aufbauen, bevor alle
      Bilder geladen sind, vielleicht geht es dann.

      Das height-Attribut sollte bei diesem Problem wohl eher ausschlaggebend sein.

      Grüße von hier drinnen, aus Biberach an der Riss,
      Candid Dauth (Dogfish)

      --
      »Bismarck biss Mark, bis Mark Bismarck biss!«
      http://cdauth.net.tc/
      ie:{ fl:( br: va:} ls:[ fo:| rl:( n4:( ss:) de:> js:( ch:| sh:( mo:) zu:|
      1. Das height-Attribut sollte bei diesem Problem wohl eher ausschlaggebend sein.

        Wobei sich der Anker doch oberhalb der Grafik befindet?
        Also ich versteh nich ganz warum der Browser sich da so weigert ...

        1. Hi,

          Das height-Attribut sollte bei diesem Problem wohl eher ausschlaggebend sein.
          Wobei sich der Anker doch oberhalb der Grafik befindet?

          Ja - aber solange das Bild (ohne Größenangabe) nicht geladen ist, ist die Seite niedriger als das Browserfenster ==> kein Scrollbalken ==> Sprung zum Anker erfordert kein Scrollen.
          Die Scrollmöglichkeit entsteht erst, wenn das Bild geladen ist, weil erst dann die Seite höher ist. Wenn der Sprung zum Anker bereits erfolgt war, sieht es so aus, als wäre der Anker gar nicht angesprungen wurde.

          Kommt das Bild aus dem Cache bzw. hat das img-Element eine Höhenangabe, ist die Seite bereits scrollbar, bevor der Anker angesprungen wird - beim Sprung zum Anker kann also schon gescrollt werden und wird auch gescrollt.

          cu,
          Andreas

          --
          Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?
          Schreinerei Waechter
          Fachfragen per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.
          1. ok, das macht Sinn ;), vielen Dank dafür...
            Jetzt muss ich wohl zu jedem Bild noch die Höhenangabe dazu schreiben :/ ...

        2. Hallo du da draußen,

          Wobei sich der Anker doch oberhalb der Grafik befindet?

          Komisch. In meinem Konqueror springt er soweit nach unten, dass etwa ein Zentimeter des Bildes oben abgeschnitten ist.

          Grüße von hier drinnen, aus Biberach an der Riss,
          Candid Dauth (Dogfish)

          --
          »Bismarck biss Mark, bis Mark Bismarck biss!«
          http://cdauth.net.tc/
          ie:{ fl:( br: va:} ls:[ fo:| rl:( n4:( ss:) de:> js:( ch:| sh:( mo:) zu:|
      2. Das height-Attribut sollte bei diesem Problem wohl eher ausschlaggebend sein.

        Ergeben sich denn Probleme (womöglich in älteren Browsern) wenn ich nur das height-Attribut angebe (und das width-Attribut weglasse) ?