Kay Lerch: SATA und IDE ?

Ich habe mir neulich eine SATA-Festplatte geholt und werde diese über einen SATA-PCI-Adapter anschliessen. Kann ich diese Platte parallel zu meinen zwei (oder einer von beiden) IDE Platten bzw. zu meinen CD-RW und DVD-Laufwerken laufen lassen?

Und wenn dem so ist, sind da bestimmt so einige Sachen zu beachten. Betriebssystem ist Win XP Prof, CPU ist AMD Athlon 1800+

Danke für konstruktive Beiträge.

Kay Lerch

  1. Natürlich!
    Willst Du Dein Betriebssystem darauf installieren oder einfach nur Deinen Speicher aufstocken?

    Phil

    1. Achso, ich vergaß. Es ist vorgesehen, dass diese Platte partitioniert wird und eine dieser Partitionen für das OS vorgesehen ist.

      1. Ich hatte bei mir eine 160GB SATA und eine 120GB IDE.
        Ich habe die IDE erst am Schluss angeschlossen, damit das OS installiert werden kann und die Platte auch partitioniert wird etc.

        Den Treiber vom Controller würde ich vorsichtshalber auf Diskette packen und nur die SATA-Platte anschliessen, dann WinXp installieren.

        Am Schluss einfach die IDE PLatte anschliessen!

        1. Und die IDE-CD-Laufwerke funzen auch? Sonst wird das mit der XP-Installation ein wenig schwierig.

          1. Natürlich funktionieren die!

          2. Hi,

            Und die IDE-CD-Laufwerke funzen auch? Sonst wird das mit der XP-

            Installation ein wenig schwierig.

            warum nicht? Wenn sie an den normalen IDE Anschluss vom Mainboard angeschlossen sind und nicht über eine weitere Controllerkarte laufen, dann hat das Windows-Setup passende (generische) Treiber parat. Für Controllerkarten und im speziellen SATA-Controller musst du beim Installationsvorgang einen Treiber bereitstellen:

            • geht nur von Floppy A:
            • von bestehenden Festplattenpartitionen wird nicht unterstützt

            Du kannst dir aber auch vor der Neuinstallation eine für deine HW angepasste WinXP CD (basierend auf deiner legal erworbenen WinXP CD) erzeugen, mit integrierten Treibern (falls du z.b. kein Diskettenlaufwerk hast). Anleitungen dazu findest du zuhaufe im Internet.

            Ansonsten gibt es zum Betrieb von SATA und PATA (das _alte_ IDE) nichts weiter zu beachten was es nicht auch allgemein zum Betrieb von Festplatten zu beachten gibt.

            Gruß, Frank