Zeitstrahl-Diagramm dynamisch generieren
Daniel
- php
Hallo,
ich beabsichtige einen Zeitstrahl dynamisch anhand von DB-Infos zu generieren. Zur besseren Vorstellung: Es sollen links diverse Sportarten gelistet sein, die x-Achse enthält die Tageszeit. Je nach DB-Eintrag soll nun für die jeweilige Sportart der Zeitbereich markiert sein, an dem sie statt findet.
Ich habe noch nichts in der Richtung programmiert, will hier aber auch keine Komplettlösung. Mir fehlt vielmehr das Wissen, wie ich das angehe, also womit sich das überhaupt realisieren läßt (PHP/FLASH etc.?). Ich habe schon gegoogelt und auch in verschiedenen Foren gesucht, allerdings nichts gefunden. Deshalb wäre ich für Schlagwörter und Tipps/URLs dankbar, wo ich mich in die Problematik einlesen kann. Natürlich bin aber auch nicht abgeneigt, wenn jemand mir ein ähnliches Skript nennen kann, an dem ich mich orientieren kann.
Vielen Dank,
Daniel
Hello,
bis zu einer gewissen Anzahl von Bildpunkten kannst Du CSS vergewaltigen.
http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2004/9/t90544/#m543651
Demo: http://selfhtml.bitworks.de/grafik/sinus.php
Für Achsen bieten sich dabei aber besser Tabellen an.
Wirklich zeichnen könntest Du auch mittels GD-Lib (siehe image-Funktionen von PHP http://de.php.net/manual/de/ref.image.php). Die wesentlichen kann man innerhalb eines Tages soweit verstehen, dass man sie benutzen kann.
Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de
Tom
Für Achsen bieten sich dabei aber besser Tabellen an.
Wirklich zeichnen könntest Du auch mittels GD-Lib (siehe image-Funktionen von PHP http://de.php.net/manual/de/ref.image.php). Die wesentlichen kann man innerhalb eines Tages soweit verstehen, dass man sie benutzen kann.
Super, danke! Das klappt so weit ganz gut. Hat jemand da Infos drüber, ob die gängigen Anbieter (strato, domainbox etc.) die Einbindung von gd erlauben oder von vorneherein PHP mit gd-Library anbieten? Hab da bei einigen angerufen, aber die wissen überhaupt nicht was ich will, sogar der Techniksupport konnte nicht helfen *tzz*
Hello,
Super, danke! Das klappt so weit ganz gut. Hat jemand da Infos drüber, ob die gängigen Anbieter (strato, domainbox etc.) die Einbindung von gd erlauben oder von vorneherein PHP mit gd-Library anbieten? Hab da bei einigen angerufen, aber die wissen überhaupt nicht was ich will, sogar der Techniksupport konnte nicht helfen *tzz*
Zwei Dinge musst Du tun:
phpinfo() nachgucken, ob GD generell unterstützt wird
gd_info() nachgucken, welche Features GD unterstützt.
http://de.php.net/manual/de/function.gd-info.php
Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de
Tom
hi,
Zwei Dinge musst Du tun:
nein, eigentlich drei.
phpinfo() nachgucken, ob GD generell unterstützt wird
gd_info() nachgucken, welche Features GD unterstützt.
und 3.)
Hab da bei einigen angerufen, aber die wissen überhaupt nicht was ich will, sogar der Techniksupport konnte nicht helfen *tzz*
von solchen kindergartenhostern am besten ganz die finger lassen.
gruß,
wahsaga
Zwei Dinge musst Du tun:
nein, eigentlich drei.
phpinfo() nachgucken, ob GD generell unterstützt wird
gd_info() nachgucken, welche Features GD unterstützt.und 3.)
Hab da bei einigen angerufen, aber die wissen überhaupt nicht was ich will, sogar der Techniksupport konnte nicht helfen *tzz*
von solchen kindergartenhostern am besten ganz die finger lassen.
zu 1 und 2: Bin momentan noch bei keinem Anbieter (oder besser: nicht mehr), deshalb kannich das auch nicht direkt prüfen.
zu 3: Hast du eine Empfehlung? Da es eine private Seite ist sollten die Kosten halt nicht den Rahmen sprengen!
hi,
zu 3: Hast du eine Empfehlung? Da es eine private Seite ist sollten die Kosten halt nicht den Rahmen sprengen!
hosting einer privaten seite muss heute kaum noch irgendeinen rahmen sprengen, dass kriegst du an jeder ecke für ein paar euro pro monat nachgeworfen.
um dabei ein wenig die kindergartenhoster von den etwas besseren zu trennen, empfehlen sich beispielsweise die bewertungen und usermeinungen von seiten wie http://www.webhostlist.de/.
gruß,
wahsaga
Ein Paket, das fast keine Wünsche mehr offen lässt, wenn man mehr mit Diagrammen zu tun hat:
http://www.aditus.nu/jpgraph/