Detlef G.: relativ <> absolut

Beitrag lesen

Hallo Mathias

... Nun mache ich aber in meiner Praxis gerade die Erfahrung, dass die meisten Kunden immer wieder darauf drängen, Layouts aus der Welt des Drucks nachzuvollziehen. Dass das keine Einzelerfahrung ist, zeigt sich im Netz etwa an der wachsenden Zahl von PDFs.

Wenn ein Drucklayouts möglichst 1 zu 1 dargestellt werden soll, halte ich
PDF für angemessener als HTML.

Hinter dieser Anforderung steckt aber, anders als viele hier unterstellen, nicht immer nur Ahnungslosigkeit, sondern konkrete Bedürfnisse der Präsentation und Weiterverarbeitung.

<Provoziermodus>

Doch!
Ahnungslosigkeit bezogen auf die Wahl des richtigen Dateiformates.
Ich käme nie auf die Idee, HTML-Dateien zur Druckerei zu schicken. Für
diesen Zweck ist Grafik oder PDF besser geeignet.

</Provoziermodus>

Ich sehe den Vorteil bei HTML-Seiten gegenüber PDFs darin, dass z.B. der
Text umbrechen kann, ich also bei einer gut lesbaren Schriftgröße nicht
ständig hin und her scrollen muss.

Eine gute grafische Gestaltung transportiert auch Informationen, auf verschiedenen Ebenen sogar.

Wobei ich darin die besondere Herausforderung sehe.
Wie ist es zu erreichen, dass die optische Wirkung, die nicht textliche
Information auch bei verschiedenen Schriftskalierungen und Fenstergrößen
soweit wie möglich erhalten bleibt?

Auf Wiederlesen
Detlef

--
- Wissen ist gut
- Können ist besser
- aber das Beste und Interessanteste ist der Weg dahin!