Hannes Rein: Browserdifferenzierung in HTML

Ich möchte das für den IE andere Werte für ein Frameset benutzt werde als bei allen anderen Browsern, wie geh ich da am besten vor?

Unter IE:
<frameset cols="155,*" frameborder="0" border="0">

Unter firefox & co.:
<frameset cols="140,*" frameborder="0" border="0">

Wenn es möglich ist möchte ich ohne JS durchkommen!

Hannes

  1. Hi,

    Ich möchte das für den IE andere Werte für ein Frameset benutzt werde als bei allen anderen Browsern, wie geh ich da am besten vor?

    am besten? Verzichte auf Frames. Ansonsten mit JavaScript.

    Cheatah

    --
    X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
    X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
    X-Will-Answer-Email: No
    X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
  2. Tach,

    Ich möchte das für den IE andere Werte für ein Frameset benutzt werde als bei allen anderen Browsern, wie geh ich da am besten vor?

    Unter IE:
    <frameset cols="155,*" frameborder="0" border="0">

    Unter firefox & co.:
    <frameset cols="140,*" frameborder="0" border="0">

    ich vermute es gäbe noch sinnvollere Lösungen, falls du das Problem selber präsentieren würdest und nicht nur ein Symptom, aber um den IE auszusondern kannst du Conditional Comments verwenden.

    mfg
    Woodfighter

    --
    General Chang: "Tickle us, do we not laugh? Prick us, do we not bleed? Wrong us, shall we not revenge?"
  3. Hoi,

    <!--[if gte IE 5]>
    .
    .
    .
    .
    <![endif]-->

    Markus.

    --
    sh:( fo:| ch:? rl:( br:> n4:( ie:{ mo:) va:) de:] zu:) fl:( ss:| ls:] js:|
    1. Hi,

      <!--[if gte IE 5]>

      bitte Conditional Comment *nie* mit gt bzw. gte verwenden. Desweiteren bin ich gespannt darauf, wie Du hiermit alle anderen Browser bedienen willst.

      Cheatah

      --
      X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
      X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
      X-Will-Answer-Email: No
      X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
      1. Hoi

        <!--[if gte IE 5]>
        bitte Conditional Comment *nie* mit gt bzw. gte verwenden.

        Wieso nicht?

        Desweiteren bin ich gespannt darauf, wie Du hiermit alle anderen Browser bedienen willst.

        Die Wahrscheinlichkeit einen IE4 zu haben ist ebenso groß wie die Wahrscheinlichkeit NS4 zu verwenden. Meiner Meinung nach ist es also zu vernachlässigen.

        Markus.

        --
        sh:( fo:| ch:? rl:( br:> n4:( ie:{ mo:) va:) de:] zu:) fl:( ss:| ls:] js:|
        1. Hi,

          <!--[if gte IE 5]>
          bitte Conditional Comment *nie* mit gt bzw. gte verwenden.
          Wieso nicht?

          weil damit auch zukünftige IE-Versionen den Code anwenden, obwohl sie es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht sollen.

          Desweiteren bin ich gespannt darauf, wie Du hiermit alle anderen Browser bedienen willst.
          Die Wahrscheinlichkeit einen IE4 zu haben ist ebenso groß wie die Wahrscheinlichkeit NS4 zu verwenden.

          Äh? Ich rede von allen, die nicht IE>=5 sind, also z.B. Firefox, Mozilla, Opera, Konqueror, iCab, Safari und lynx. Also von *allen* Browsern bis auf IE 5, 5.5 und 6. Abgesehen davon gibt es Conditional Comments AFAIK eh nicht für IE 4.

          Meiner Meinung nach ist es also zu vernachlässigen.

          *Kein* Browser bzw. Client ist zu vernachlässigen. Nicht ein einziger. Insbesondere aber auch nicht alle.

          Cheatah

          --
          X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
          X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
          X-Will-Answer-Email: No
          X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
          1. Hoi,

            weil damit auch zukünftige IE-Versionen den Code anwenden, obwohl sie es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht sollen.

            Na gut, bis es den nächsten IE mit Longhorn gibt, vergehen noch mindestens 1 1/2 Jahre.

            Äh? Ich rede von allen, die nicht IE>=5 sind, also z.B. Firefox, Mozilla, Opera, Konqueror, iCab, Safari und lynx. Also von *allen* Browsern bis auf IE 5, 5.5 und 6. Abgesehen davon gibt es Conditional Comments AFAIK eh nicht für IE 4.

            Ja und was ist damit? All diese Browser ignorieren diese Angabe ohnehin.

            Markus.

            --
            sh:( fo:| ch:? rl:( br:> n4:( ie:{ mo:) va:) de:] zu:) fl:( ss:| ls:] js:|
            1. Hi,

              weil damit auch zukünftige IE-Versionen den Code anwenden, obwohl sie es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht sollen.
              Na gut, bis es den nächsten IE mit Longhorn gibt, vergehen noch mindestens 1 1/2 Jahre.

              vermutlich, und?

              Äh? Ich rede von allen, die nicht IE>=5 sind, also z.B. Firefox, Mozilla, Opera, Konqueror, iCab, Safari und lynx. Also von *allen* Browsern bis auf IE 5, 5.5 und 6. Abgesehen davon gibt es Conditional Comments AFAIK eh nicht für IE 4.
              Ja und was ist damit? All diese Browser ignorieren diese Angabe ohnehin.

              Und die bekommen statt dessen welchen Code, den Du dem IE auf welche Weise vorenthälst?

              Cheatah

              --
              X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
              X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
              X-Will-Answer-Email: No
              X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
              1. Hoi,

                Na gut, bis es den nächsten IE mit Longhorn gibt, vergehen noch mindestens 1 1/2 Jahre.

                vermutlich, und?

                Wer weiß, was der neue IE alles können, bzw nicht können wird und je nachdem wird man entscheiden wie man vorgeht.

                Und die bekommen statt dessen welchen Code, den Du dem IE auf welche Weise vorenthälst?

                Eigentlich fällt mir gerade auf, dass Conditional Comments für die ursprüngl. Frage keine Lösung sind. Code der außerhalb steht, würde vom IE ebenso interpretiert werden, dH der IE bekäme 2 Zeilen mit <frameset>; zumindest fällt mir keine Lösung ein, wie man das Problem umgehen soll.

                Markus.

                --
                sh:( fo:| ch:? rl:( br:> n4:( ie:{ mo:) va:) de:] zu:) fl:( ss:| ls:] js:|
                1. Hi,

                  Eigentlich fällt mir gerade auf, dass Conditional Comments für die ursprüngl. Frage keine Lösung sind. Code der außerhalb steht, würde vom IE ebenso interpretiert werden, dH der IE bekäme 2 Zeilen mit <frameset>; zumindest fällt mir keine Lösung ein, wie man das Problem umgehen soll.

                  Genau das meinte Cheatah mit "Desweiteren bin ich gespannt darauf, wie Du hiermit alle anderen Browser bedienen willst."

                  cu,
                  Andreas

                  --
                  Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?
                  Fachfragen per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.
                  1. Hoi

                    Genau das meinte Cheatah mit "Desweiteren bin ich gespannt darauf, wie Du hiermit alle anderen Browser bedienen willst."

                    Naja, irren ist männlich :)

                    Markus.

                    --
                    sh:( fo:| ch:? rl:( br:> n4:( ie:{ mo:) va:) de:] zu:) fl:( ss:| ls:] js:|
                    1. Hi,

                      Naja, irren ist männlich :)

                      Ne, Irren ist Mist. Wußten schon die alten Römer: Errare humus est. Abgekürzt: Ehe (Ja, ich bin ledig) ;-)

                      cu,
                      Andreas

                      --
                      Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?
                      Fachfragen per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.
                2. Hi,

                  zumindest fällt mir keine Lösung ein, wie man das Problem umgehen soll.

                  Die korrekte Anwendung der CCs wäre die Lösung (s. Parallelposting). ;-)

                  Gruß, Cybaer

                  --
                  Hinweis an Fragesteller: Fremde haben ihre Freizeit geopfert, um Dir zu helfen. Helfe Du auch im Archiv Suchenden: Beende deinen Thread mit einem "Hat geholfen" oder "Hat nicht geholfen"!
              2. Hi,

                Und die bekommen statt dessen welchen Code, den Du dem IE auf welche Weise vorenthälst?

                CCs arbeiten inklusiv und exklusiv.

                Rein theoretisch könnte man also mit CC ein <frameset> machen, das nur der IE sieht, mit einem weiteren CC ein <frameset> für alle Nicht-IEs (und IE<=4).

                Gruß, Cybaer

                --
                Hinweis an Fragesteller: Fremde haben ihre Freizeit geopfert, um Dir zu helfen. Helfe Du auch im Archiv Suchenden: Beende deinen Thread mit einem "Hat geholfen" oder "Hat nicht geholfen"!
                1. Hi,

                  Rein theoretisch könnte man also mit CC ein <frameset> machen, das nur der IE sieht, mit einem weiteren CC ein <frameset> für alle Nicht-IEs (und IE<=4).

                  selbst theoretisch dürfte das nicht gehen. CCs sind HTML-Kommentare, die lediglich von IEs interpretiert werden. Erwartest Du von anderen Browsern, daß sie ebenfalls Kommentare parsen?

                  freundliche Grüße
                  Ingo

                  1. Hi,

                    selbst theoretisch dürfte das nicht gehen. CCs sind HTML-Kommentare, die lediglich von IEs interpretiert werden.

                    Das ist nur die eine Hälfte: Ein CC-Kommentar, der von allen Browsern als Kommentar ignoriert, vom IE aber interpretiert wird.

                    Ein CC-Kommentar gibt es aber auch mit "End-Tag". Dann sehen normale Browser nur den Start- und den End-Kommentar und ignorieren die natürlich. Was *zw.* diesen beiden Kommentaren ist, wird logischerweise ausgeführt. Der IE hingegen sieht im Start-Kommentar ein CC und ignoriert das, was die anderen Browser sehen. Für den IE geht es erst nach dem End-Kommentar weiter.

                    Erwartest Du von anderen Browsern, daß sie ebenfalls Kommentare parsen?

                    Ich erwarte, daß die Browser so reagieren, wie sie reagieren sollen. Und das umfaßt *beide* Möglichkeiten.

                    Gruß, Cybaer

                    --
                    Hinweis an Fragesteller: Fremde haben ihre Freizeit geopfert, um Dir zu helfen. Helfe Du auch im Archiv Suchenden: Beende deinen Thread mit einem "Hat geholfen" oder "Hat nicht geholfen"!
                    1. Hi,

                      Ein CC-Kommentar gibt es aber auch mit "End-Tag". Dann sehen normale Browser nur den Start- und den End-Kommentar und ignorieren die natürlich.

                      wie soll das ein solcher "End-Tag" aussehen? Auf http://msdn.microsoft.com/workshop/author/dhtml/overview/ccomment_ovw.asp sehe ich solch eine Möglichkeit nicht. Und wenn ich etwas wie:

                      <!--[if IE]>
                      <p>Welcome to Internet Explorer</p>
                      -->
                      <p>Welcome to modern Browsers</p>
                      <![endif]-->

                      ausprobiere, geben andere Browser den zweiten Text zwar aus, der IE jedoch beide.

                      freundliche Grüße
                      Ingo

                      1. Hi,

                        wie soll das ein solcher "End-Tag" aussehen? Auf http://msdn.microsoft.com/workshop/author/dhtml/overview/ccomment_ovw.asp sehe ich solch eine Möglichkeit nicht.

                        Willst Du mich verarschen? =;-o

                        "Terminology" eben dort (1. Abschnitt nach der kurzen Einleitung):

                        downlevel-hidden conditional comment:
                         A comment that can contain inner HTML, which is ignored in downlevel browsers. Internet Explorer 5 and later download and render the HTML content if the expression is evaluated as true.

                        downlevel-revealed conditional comment:
                         A comment conditional comment block that can contain inner HTML, which is parsed and rendered in downlevel browsers. Internet Explorer 5 and later download and render the HTML content if the expression is evaluated as true.

                        Beispiel:

                        <!--[if IE]>Nur der IE &gt;= 5 zeigt mich: downlevel-hidden<![endif] -->
                        <![if !IE]>Nur der IE &gt;= 5 versteckt mich: downlevel-revealed<![endif]>

                        Gruß, Cybaer

                        --
                        Hinweis an Fragesteller: Fremde haben ihre Freizeit geopfert, um Dir zu helfen. Helfe Du auch im Archiv Suchenden: Beende deinen Thread mit einem "Hat geholfen" oder "Hat nicht geholfen"!
                        1. hi,

                          Beispiel:

                          <!--[if IE]>Nur der IE &gt;= 5 zeigt mich: downlevel-hidden<![endif] -->
                          <![if !IE]>Nur der IE &gt;= 5 versteckt mich: downlevel-revealed<![endif]>

                          und was hat letzteres in validen dokumenten zu suchen?

                          gruß,
                          wahsaga

                          --
                          "Look, that's why there's rules, understand? So that you _think_ before you break 'em."
                          1. Hi,

                            und was hat letzteres in validen dokumenten zu suchen?

                            Gegenfrage: Wen interessiert's?

                            Das "Validität um der Validität Willen" außerhalb des Forums nicht den Stellenwert hat wie bei Manchem hier, mögen diese bedauern. Daß Manche "Anweisungen" befolgen, ohne Sinn und Notwendigkeit zu hinterfragen und kritisch zu begutachten, ist etwas, was eher mir (und das auch ganz allgemein) zuwider läuft.

                            Und daß Browser per definitionem unbekannte Tags sowieso zu ignorieren haben (und darum handelt es sich ggf. ja  hier <![if !IE]> und <![endif]> hierbei), wurde ja schon in mancher hiesigen "Validitätsdiskussion" erwähnt - und bedarf daher wohl keiner Neuauflage.

                            Gruß, Cybaer

                            PS: Nur pro forma und für Neuselfer der bereits altbekannte Link zu meiner Auffassung:
                            Know-how: Anmerkungen für zukünftige HTML-Experten (oder: "Was ist valides HTML?" und der Sinn des HTML-Validators)

                            --
                            Hinweis an Fragesteller: Fremde haben ihre Freizeit geopfert, um Dir zu helfen. Helfe Du auch im Archiv Suchenden: Beende deinen Thread mit einem "Hat geholfen" oder "Hat nicht geholfen"!
                          2. Hi,

                            und was hat letzteres in validen dokumenten zu suchen?

                            Und BTW: Wenn ich CCs verwenden würde, dann wären meine Dokumente trotzdem valide. Oder hat das W3C jetzt den Validitätsbegriff für sich gepachtet? Ich dachte, der Status der Validität wäre von einer DTD abhängig, nicht von einem Debatierclub mit teils fragwürdigen Ergebnissen ... >;->

                            Gruß, Cybaer

                            --
                            Hinweis an Fragesteller: Fremde haben ihre Freizeit geopfert, um Dir zu helfen. Helfe Du auch im Archiv Suchenden: Beende deinen Thread mit einem "Hat geholfen" oder "Hat nicht geholfen"!
                            1. Hi Cybaer,

                              Ich dachte, der Status der Validität wäre von einer DTD abhängig, nicht von einem Debatierclub mit teils fragwürdigen Ergebnissen ... >;->

                              Das gefällt....

                              Viele Grüße
                              Mathias Bigge

                        2. Hi,

                          Willst Du mich verarschen? =;-o

                          bestimmt nicht. downlevel-revealed Comments hatte ich zum einen nicht auf andere Browser bezogen (unmodernere Browser als IE?;-) und zum anderen ohnehin vernachlässigt, da es sich nicht mehr um (valide) HTML-Kommentare handelt.

                          freundliche Grüße
                          Ingo