Hendrik: JS-Popup, Mozilla/FF hört niemals auf zu laden

Hallo Gemeinde,

ich hab ein seltsames Problem, auf das ich schon öfters gestoßen bin. Ich arbeite recht gern mit kleinen funktionellen JavaScript-Popups. Nun habe ich aber ein Problem, ich habe mir folgendes kleine Script geschrieben:

function f() {
 decred = 0;
 win = window.open("about:blank","fenstah");

win.document.write("<html><head><title>colorpicker</title></head><body>\n");
 while (decred <= 256) {
  win.document.write(decred+"\n");
  decred++;
 }
 win.document.write("</body></html>\n");
 return true;
}

Wie ihr sehen könnt öffnet dieses Script ein Fenster ohne Inhalt, in dieses Fenster sollen lediglich die Zahlen von 0 bis 256 geschrieben werden, klappt auch soweit, nur mit dem Problem, dass diese Seite im Firefox niemals aufhört zu laden. Der Ladebalken wird niemals voll, obwohl die Ausführung der Aufgaben des Scripts längst abgeschlossen ist. Hinzu kommt, dass ich mir den Quelltext der generierten Seite deshalb nicht anschauen kann. Trotzdem funktioniert alles wie gewünscht. Im Internet Explorer tritt dieses Problem übrigens nicht auf. Weiß jemand, wie ich dem FF beibringen kann, dass der Vorgang des Ladens abgeschlossen ist, wenn er abgeschlossen ist? ;-) Es stellt jetzt nicht unbedingt ein elementares Problem dar, aber es nervt und sieht irgendwie ziemlich.

Würde mich über Tipps und Hinweise freuen,

Viele Grüße,
-Hendrik-

  1. Hallo Hendrik,

    win = window.open("about:blank","fenstah");

    Vor dem schreiben das Dokument öffen:
    win.document.open('text/html');

    win.document.write("<html><head><title>colorpicker</title></head><body>\n");
    win.document.write("</body></html>\n");

    Und wieder schließen:
    win.document.close();

    HTH

    Jochen

    --
    Heute schon gescribbelt?
    Scribbleboard
  2. Hi,

    vielleicht hilft es, das Dokument auch wieder zu schließen?

    freundliche Grüße
    Ingo

    1. Hallo

      vielleicht hilft es, das Dokument auch wieder zu schließen?

      Tatsächlich, ein angehängtes win.document.close() behebt diesen Fehler. Funktioniert auch im Internet Explorer. Aber den Sinn versteh ich irgendwie nicht ganz: close() schließt doch das Fenster (im wahrsten Sinne, es entfernt das Fenster vom Bildschirm). Warum tut es dieser Befehl in diesem Fall nicht, sondern bewirkt, dass das Laden abgeschlossen wird?
      Das soll verstehen wer will.. *g*

      freundliche Grüße
      Ingo

      Ebenfalls und Danke,

      -Hendrik-

      1. Hi,

        Aber den Sinn versteh ich irgendwie nicht ganz: close() schließt doch das Fenster (im wahrsten Sinne, es entfernt das Fenster vom Bildschirm).

        Du verwechselst window.close() mit window.document.close().

        freundliche Grüße
        Ingo

        1. Hallo,

          Du verwechselst window.close() mit window.document.close().

          Stimmt, danke für die Erleuchtung. ;-)

          -Hendrik-