Papierdokumente online darstellen
Webblob
- sonstiges
0 Auge0 Schuer
0 Mathias Bigge0 Gunnar Bittersmann
Hallo liebe Forumer,
ich stehe zur Zeit vor folgender Frage:
Ich habe einige Dokumente (DIN A4 Seiten), die ich auf einer Webseite zur Verfügung stellen möchte. Die Frage, die sich mir stellt, ist in welcher Form (welchem Format) ich dies tun kann/ sollte?
Folgende Möglichkeiten sehe ich bis jetzt:
Jede dieser Methoden hat irgendwie Vor- & Nachteile (was nicht).
Was gäbe es sonst noch für Möglichkeiten, bzw. welche Form würdest DU favorisieren?
Für jegliche Unterstützung meinen besten Dank im Voraus!
Gruß Gunther
Hallo
Folgende Möglichkeiten sehe ich bis jetzt:
- als Grafik (eingescannt)
- als PDF Datei
- als DOC Datei
- als HTML Datei (Briefkopf/ -fuß als Grafik, Text abgetippt)
Jede dieser Methoden hat irgendwie Vor- & Nachteile (was nicht).
Was gäbe es sonst noch für Möglichkeiten, bzw. welche Form würdest DU favorisieren?
Ich würde *.pdf favorisieren, da dort das Dokument auf allen Systemen gleich aussieht (so dort ein PDF-Reader zur Verfügung steht).
Gruß Gunther
Tschö, Auge
Hallo,
Ich würde *.pdf favorisieren,
da schließe ich mich an, Herr Nachbar. Gerne als PDF und je nach Wichtigkeit oder Absicht des Dokuments mit integriertem Reintext oder nur als Grafik. Grafik dann, wenn der enthaltene Text nicht weiterverwendet werden soll.
Gruß,
_Dirk
Hallo und vielen Dank für eure Meinungen,
Ich würde *.pdf favorisieren,
da schließe ich mich an, Herr Nachbar. Gerne als PDF und je nach Wichtigkeit oder Absicht des Dokuments mit integriertem Reintext oder nur als Grafik. Grafik dann, wenn der enthaltene Text nicht weiterverwendet werden soll.
Der Text muss nicht weiterverwendet werden. Von daher reicht als reine Grafik völlig aus. Nach euren Beiträgen, habe ich mich entschlossen 2 Versionen zu erstellen.
Eine mit PDF Dateien.
Vorteil: - Exakte Wiedergabe des Originals
Nachteil(e): - User benötigt Acrobat (oder sonstigen) Reader
- Je nach Konfiguration werden die Dokumente in einem separaten Fenster geöffnet
Die andere Version rein mit HTML/CSS.
Vorteil: - keine weitere Software/Plug-In's nötig
Nachteil: - größerer Arbeitsaufwand
Auf jeden Fall danke ich euch nochmals für eure Beiträge. Ob die Akzeptanz von PDFs wohl repräsentativ ist!?
Gruß Gunther
Hallo,
Ob die Akzeptanz von PDFs wohl repräsentativ ist!?
jeder Mac-User wird sich über deine PDFs freuen, arbeitet Mac OS X doch systemintern quasi schon "von Haus aus" auf PDF-Basis. Man benötigt also nichtmal den Acrobat Reader.
Ansonsten kenne ich auch keinen PC-User, der KEINEN Reader installiert hat, denn auf PDFs trifft man schon allein im Web alle Nase lang. Hinzu kommen diverse Manuals und sonstige Dokumente in dem Format, das seit einiger Zeit im Printbereich auch gängiger Standard ist.
Gruß,
_Dirk
Von daher reicht als reine Grafik völlig aus. Nach euren Beiträgen, habe ich mich entschlossen 2 Versionen zu erstellen.
Eine mit PDF Dateien.
Gunther,
Welchen Sinn macht es, die JPEGs in PDF-Dateien zu tun?
Gunnar
Von daher reicht als reine Grafik völlig aus. Nach euren Beiträgen, habe ich mich entschlossen 2 Versionen zu erstellen.
Eine mit PDF Dateien.Gunther,
Welchen Sinn macht es, die JPEGs in PDF-Dateien zu tun?
Gunnar,
es geht doch darum, ob der Text der Originalseiten auch 'Text' in dem PDF-File ist (also z.B. mittels Textauswahl kopiert, editiert, etc. werden kann), oder ob ich die Originalseite gleich als PDF einscanne (dann ist die ganze Seite halt eine einzige Grafik, was mir hier aber völlig genügen würde).
Es handelt sich um reine Textseiten (bis auf die Briefkopflogos ohne jegliche Grafiken/ Bilder), die halt qualitativ (also von der Lesbarkeit her) möglichst gut 'rüberkommen' sollen, allerdings halt auch möglichst kompakt sein sollten.
Gruß Gunther
Webblob,
ob ich die Originalseite gleich als PDF einscanne (dann ist die ganze Seite halt eine einzige Grafik, was mir hier aber völlig genügen würde).
Warum dann als PDF anbieten und nicht gleich im Grafikformat?
Gunnar
ob ich die Originalseite gleich als PDF einscanne (dann ist die ganze Seite halt eine einzige Grafik, was mir hier aber völlig genügen würde).
Warum dann als PDF anbieten und nicht gleich im Grafikformat?
Gunnar, womit wir wieder am Anfang (und bei meiner ursprünglichen Frage "Was gäbe es sonst noch für Möglichkeiten, bzw. welche Form würdest DU favorisieren?") wären. ;-)
Gruß Gunther
Gunnar, womit wir wieder am Anfang (und bei meiner ursprünglichen Frage "Was gäbe es sonst noch für Möglichkeiten, bzw. welche Form würdest DU favorisieren?") wären. ;-)
https://forum.selfhtml.org/?t=98587&m=601058 ;-)
Gunnar
Hi Webblob,
- als Grafik (eingescannt)
möglichst als *.gif, wenn's reiner Text ist
- als PDF Datei
wenn's darauf ankommt, das Layout zu erhalten
- als DOC Datei
Dann eher .rtf, das können mehr Programme lesen.
- als HTML Datei (Briefkopf/ -fuß als Grafik, Text abgetippt)
wenn's nicht genau auf die Formatierung ankommt
Viele Grüße
Mathias Bigge
- als Grafik (eingescannt)
Warum eingescannt? Warum kein Screenshot? Hast du die Dokumente elektronisch (1) oder nur auf Papier (2)?
- als PDF Datei
Wenn (2), dann ist das wohl nicht besser als im reinen Grafikformat. Eingeschränkt brauchbar, aber nur, wenn es beim Leser genauso aussehen muss wie bei dir. (Ich wüsste nicht, warum.)
- als DOC Datei
Nein, siehe http://www.subotnik.net/misc/doc.html.
- als HTML Datei (Briefkopf/ -fuß als Grafik, Text abgetippt)
HTML ist prädestiniert dafür, Dokumente ins Web zu stellen. Dass der Text nicht bei jedem gleich dargestellt wird, sondern flexibel an die Gegebenheiten angepasst, ist kein Nachteil, sondern ein großer Vorteil. Jedem seine Schriftgröße!
Gunnar
Hi Gunnar,
- als Grafik (eingescannt)
Warum eingescannt? Warum kein Screenshot? Hast du die Dokumente elektronisch (1) oder nur auf Papier (2)?
2 - nur auf Papier
- als PDF Datei
Wenn (2), dann ist das wohl nicht besser als im reinen Grafikformat. Eingeschränkt brauchbar, aber nur, wenn es beim Leser genauso aussehen muss wie bei dir. (Ich wüsste nicht, warum.)
Aktuell habe ich die (Papier-) Seiten als komprimierte JPGs mit einer Breite von 630px. Das ergibt imho eine noch akzeptable Schriftgröße. Ich dachte daran, eine Zoomfunktion (eben wie Zoom im IE) dazu anzubieten (bei Vergrößerung eben mit entsprechendem Qualitätsverlust). Bspw. 150%, 200%, 300% - das sollte dann aber auch genügen.
- als DOC Datei
Nein, siehe http://www.subotnik.net/misc/doc.html.
Ja, schon klar. Der Vollständigkeithalber hatte ich es mit aufgeführt.
- als HTML Datei (Briefkopf/ -fuß als Grafik, Text abgetippt)
HTML ist prädestiniert dafür, Dokumente ins Web zu stellen. Dass der Text nicht bei jedem gleich dargestellt wird, sondern flexibel an die Gegebenheiten angepasst, ist kein Nachteil, sondern ein großer Vorteil. Jedem seine Schriftgröße!
Auch klar, sehe ich genauso. Ist nur die meiste Arbeit, da ich die Briefköpfe einscannen muss und den Text neu eintippen muss (vielleicht hilft die Texterkennung ja ein bischen).
Gunnar
Gruß Gunther
Webblob,
Aktuell habe ich die (Papier-) Seiten als komprimierte JPGs
Schade, GIF oder PNG wäre das bessere Format gewesen. Aber jetzt umwandeln bringt die Qualität auch nicht wieder zurück.
da ich die Briefköpfe einscannen muss
Widerspricht deiner Aussage
Aktuell habe ich die (Papier-) Seiten als komprimierte JPGs
vielleicht hilft die Texterkennung ja ein bischen
Viel Glück!
Gunnar
Hi Gunnar,
Aktuell habe ich die (Papier-) Seiten als komprimierte JPGs
Schade, GIF oder PNG wäre das bessere Format gewesen. Aber jetzt umwandeln bringt die Qualität auch nicht wieder zurück.
Wieso? Ich habe die Papiere doch - kann sie also jederzeit neu einscannen.
da ich die Briefköpfe einscannen muss
Widerspricht deiner Aussage
Aktuell habe ich die (Papier-) Seiten als komprimierte JPGs
jo, könnte ich aus den aktuellen Grafiken 'rauskopieren'.
vielleicht hilft die Texterkennung ja ein bischen
Viel Glück!
Danke!
Gruß Gunther
Wieso? Ich habe die Papiere doch - kann sie also jederzeit neu einscannen.
Natürlich. Sorry, ist schon spät. ;-)
Dann als GIF oder PNG speichern. (Und es müssen auch keine 256 Farben in der Palette sein. Etwa 16 für schwarzen Text reichen aus.)
Ich könnte es nicht besser erklären als http://aktuell.de.selfhtml.org/artikel/grafik/gif-jpeg/index.htm
Gunnar