Jenny: Rechenprogramm erstellen

Ich brauche ganz schnell Hilfe!

Ich soll ein kleine Programm erstellen, dass ermitteln soll ob eine kleinere Zahl (z.b. 13) in eine größere Zahl (z.b. 78) enthalten ist, d. h. also hier zb. dass 78 ohne Rest durch 13 teilbar ist. Dass Programm soll zwei Funktionen "teilbar" und "ausgabe" erhalten! In der ersten Funktion "teilbar"soll mittels einer Schleife die kleinere Zahl (z. B. 13) der Reihe nach mit 2,3,4,5 usw - Start also mit der Zahl 2 - multipliziert werden bis sich die größere Zahl (z. b. 78) ergibt oder ein Ergebnis, dass größer als die eingegebene größere Zahl ist. Dies ist die Abbruchbedingung der SChleife, unabhängig davon, welche man nehmen würde. In der Funktion "ausgabe" soll dann entweder die Gleichung z. B. 6*13=78 oder die Ausgabe zb. bei 13 und 70/13 ist nicht Teiler von 70 erscheinen.

Ich hoffe dass mir hier jemand weiter helfen kann, und mir die Lösung zukommen lassen kann, ich komme nicht weiter.

Vielen Dank im voraus.

  1. Hallo Jenny,

    Ich hoffe dass mir hier jemand weiter helfen kann, und mir die Lösung zukommen lassen kann, ich komme nicht weiter.

    Was ist denn das Problem? Was hast du denn schon versucht (Quelltext)?
    In welcher Programmiersprache willst du das machen?

    Gruß
    Alexander Brock

    --
    SelfCode: ie:{ fl:( br:> va:) ls:[ fo:) rl:( n4:? ss:| de:> js:( ch:| sh:( mo:} zu:}
    http://againsttcpa.com
    1. Hallo Alexander,

      ich soll halt ein kleines Programm erstellen, (Phase.5.3) ist für die Schule schreibe gerade Klausur, habe jetzt aber leider nur noch 5 min. Komme hier einfach nicht weiter, weiß auch nicht was der Lehrer will.

      1. Jenny,

        weiß auch nicht was der Lehrer will.

        Deine Leistung, nicht die eines anderen.
        Gunnar

        --
        „Solang wir noch tanzen können
        und richtig echte Tränen flennen,
        ist noch alles offen,
        ist noch alles drin.“
        (Gundermann)
      2. Hallo Jenny,

        ich soll halt ein kleines Programm erstellen, (Phase.5.3)

        Phase ist ein Editor, er hat mit der Programmiersprache nichts zu tun.

        ist für die Schule schreibe gerade Klausur,

        Um die Uhrzeit?

        weiß auch nicht was der Lehrer will.

        Dann frag ihn.

        Gruß
        Alexander Brock

        --
        SelfCode: ie:{ fl:( br:> va:) ls:[ fo:) rl:( n4:? ss:| de:> js:( ch:| sh:( mo:} zu:}
        http://againsttcpa.com
  2. Jenny,

    Ich soll ein kleine Programm erstellen,

    Und was hat das mit HTML zu tun?

    Start also mit der Zahl 2 - multipliziert werden bis sich die größere Zahl (z. b. 78) ergibt ... In der Funktion "ausgabe" soll dann entweder die Gleichung z. B. 6*13=78

    Die Ausgabe soll gewiss nicht kommen. 78 = 2 * 39.

    Ich hoffe dass mir hier jemand weiter helfen kann,

    _Weiter_helfen ja. Aber du musst erstmal anfangen.

    Gunnar

    --
    „Solang wir noch tanzen können
    und richtig echte Tränen flennen,
    ist noch alles offen,
    ist noch alles drin.“
    (Gundermann)
  3. Wenn ich das richtig Verstanden habe, sollte dieses Javascript das Problem lösen.

    <html>
     <head>
      <meta name="generator" content="HTML Studio">
      <title>Teiler und mehr !</title>
     </head>
     <body>
    <form name="rechner">
    <input type="text" name="zahl">Zahl<br>
    <input type="text" name="gross">größter, geprüfter Teiler<br>
    <input type="button" value="Teiler berechnen" onClick="teiler()">
    </form>
    <script language="JavaScript">
    function teiler()
    {
    z=parseInt(document.rechner.zahl.value);
    m=parseInt(document.rechner.gross.value)
    for(i=1;i<=m;i++)
     {
     if(z%i==0)document.write("Zahl durch "+i+" teilbar mit dem Faktor "+(z/i)+"<br>");
     else document.write(i+" ist nicht Teiler der Zahl !<br>");
     }
    }
    </script>
     </body>
    </html>

    1. Wenn ich das richtig Verstanden habe,

      JS-PRO,
      Du hast gar nichts verstanden. :-(

      <form name="rechner">

      action-Attribut fehlt.

      <script language="JavaScript">

      type-Attribut fehlt. language-Attribut evtl. falsch.

      for(i=1;i<=m;i++)
      {
      if(z%i==0)document.write("Zahl durch "+i+" teilbar mit dem Faktor "+(z/i)+"<br>");
      else document.write(i+" ist nicht Teiler der Zahl !<br>");
      }

      Die Schleife liefert m-1 Ausgaben, gefordert war eine.
      Gunnar

      --
      „Solang wir noch tanzen können
      und richtig echte Tränen flennen,
      ist noch alles offen,
      ist noch alles drin.“
      (Gundermann)
      1. Hi,

        for(i=1;i<=m;i++)
        Die Schleife liefert m-1 Ausgaben,

        Nö.

        cu,
        Andreas

        --
        Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?
        Fachfragen per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.
        1. MudGuard,
          Auch ich hätte mir ein paar Grundrechenregeln aufheben sollen. ;-)
          Gunnar

          --
          „Solang wir noch tanzen können
          und richtig echte Tränen flennen,
          ist noch alles offen,
          ist noch alles drin.“
          (Gundermann)
          1. Nachtrag: Mit m - 1 hätte ich doch glatt richtig gelegen, wenn die Schleife mit i = 2 anfängt, was auch sinnvoll ist, da zur Ausgabe von "a = 1 * a" kein Programm vonnöten ist.
            Gunnar

            --
            „Solang wir noch tanzen können
            und richtig echte Tränen flennen,
            ist noch alles offen,
            ist noch alles drin.“
            (Gundermann)