Gieskanne: Dateiformate mit Icons verknüpfen

Ich habe die verrückte Idee in meinem Downloadbereich der Homepage die Dateiennamen nicht nur trocken aufzulisten, sondern auch das Format also das damit verbundene Icon anzuzeigen.

Klar könnte man jetzt auf der HP für jede Endung ein Bild definieren, aber geht das nicht auch anders?

Könnte man nicht vielleicht sogar die Endungen mit den Dateitypen der User verknüpfen, das heißt, dass jemanden der WinAce benutzt eine ZipDatei das WinAceSymbol hat und jemand der WinRar benutzt die ZipDatei das WinRarSymbol hat, wie er es gewohnt ist.

Dazu müsste man natürlich irgendwoher die Pfade wissen, kann man die vielleicht irgendwie mit javascript auslesen?

Freue mich auf jede Anregung!
Gieskanne

  1. Hi,

    Klar könnte man jetzt auf der HP für jede Endung ein Bild definieren, aber geht das nicht auch anders?

    logisch: Ein einziges Bild, und für jede Endung wird ein Ausschnitt angezeigt. Nennt sich CSS-Sprites. JavaScript hilft Dir kaum bis gar nicht.

    Könnte man nicht vielleicht sogar die Endungen mit den Dateitypen der User verknüpfen, [...]
    Dazu müsste man natürlich irgendwoher die Pfade wissen, kann man die vielleicht irgendwie mit javascript auslesen?

    Gottfried bewahre. Nein, etwas derartiges ist selbstverständlich absolut undenkbar.

    Cheatah

    --
    X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
    X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
    X-Will-Answer-Email: No
    X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
    1. Hallo Cheatah,

      logisch: Ein einziges Bild, und für jede Endung wird ein Ausschnitt angezeigt. Nennt sich CSS-Sprites.

      Bevor ich jetzt googele *faulfläz*, was ist den ein CSS-Sprite?

      Gruß,

      Dieter

      1. Bevor ich jetzt googele *faulfläz*, was ist den ein CSS-Sprite?

        Das ist das offizielle Erfrischungsgetränk des W3C!  *lol*

        Nein, ganz im Ernst: Ich hab auch keine Ahnung, und den Ausdruck noch nie gehört oder gelesen. Auf eine Erklärung bin ich gespannt. ;)

        Guten Abend,

        Martin

        1. Hallo Der,

          Das ist das offizielle Erfrischungsgetränk des W3C!  *lol*

          Das hate ich befürchtet

          Auf eine Erklärung bin ich gespannt. ;)

          Da müssen wir uns noch etwas gedulden, Cheatah wälzt gerade 'das große Buch unglaublich kryptischer Erklärungen, die möglichst keine Sau versteht', damit wir nachher bei einem gemütlichen Glas CSS-Fanta über den tieferen Sinn grübeln können. ;-)

          Gruß,

          Dieter

          1. Hi,

            Das ist das offizielle Erfrischungsgetränk des W3C!  *lol*

            sigged

            Auf eine Erklärung bin ich gespannt. ;)
            Da müssen wir uns noch etwas gedulden, Cheatah wälzt gerade 'das große Buch unglaublich kryptischer Erklärungen,

            Nein, ich habe nur mal wieder Zitate gewälzt. CSS-Sprites sind im Grunde nichts anderes als eine einfache, aber raffinierte Anwendung von background-position bzw. clip. Danach zu suchen lohnt sich.

            Cheatah

            --
            X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
            X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
            X-Will-Answer-Email: No
            X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
  2. Hallo Gieskanne,

    Klar könnte man jetzt auf der HP für jede Endung ein Bild definieren, aber geht das nicht auch anders?

    Und genauso geht's auch, Du kannst beim User nichts auslesen.

    Gruß,

    Dieter