Christian: Remote Abfrage, ob Datei existiert

Hallo,

gibt es irgendeine (schnelle) Möglichkeit abzufragen (remote) ob eine Datei existiert. Ich will also eine URL an eine Funktion übergeben.

file_exists geht ja leider nur lokal.

Mit fopen geht es zwar, ist aber sehr langsam, find ich. Ich muss das schneller haben, da ich 10000 Dateien überprüfen will (danach suchen).

Also es gibt irgendwo (wo ist bekannt, eine Datei, die eine Zufallszahl hat, zwischen 1 und 100000. Ich will rauskriegen, wie die Datei heißt)
Dazu muss ich ja theoretisch von 1-100000 alle Dateien auf ihre existenz überprüfen. per http.

Gibts da was? Auch ohne PHP?

Gruß
Christian

  1. Hello,

    bist Du Dir sicher, dass der Serverinhaber das auch mag?

    Wenn ja, dann nimm fsockopen und setze einen HEAD-Request ab.
    Und lies dich ein bisschen ein in die beiden Timeouts, die mit diesem Befehl einhergehen.
    Das erste gilt für den Verbindungsaufbau und daw zweite für die Datenübertragung.
    Die musst Du beide irgendwie geschickt mit in dein Funktionsergebnis einbauen.
    Es gibt dann also quasi Dateien (eigentlich Ressourcen, denn woher der Server die nimmt, geht Dich ja nichts an), die "ein bisschen" da sind, welche die (für Dich als HTTP-User) gar nicht da sind und solche die zur Verfügung stehen.

    Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

    Tom

    --
    Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
    Nur selber lernen macht schlau
  2. Hi,

    Mit fopen geht es zwar, ist aber sehr langsam, find ich. Ich muss das schneller haben, da ich 10000 Dateien überprüfen will (danach suchen).

    Kann Dir der Sitebetreiber nicht Zugangsmöglichkeiten (z.B. Passwort, PHP-Script, ...) zur Verfügung stellen?

    Falls der Sitebetreiber nicht sein Einverständnis gegeben hat, ist es allerdings ohnehin langsam. Dann solltest Du nämlich über einen Anonymisierungsdienst die Herkunft deiner Aufrufe verschleiern (und das dauert). Die Strafgesetze bezügl. Computersabotage und -spionage sind mittlerweile nämlich ziemlich scharf. Vom Zivilrecht will ich gar nicht erst anfangen ...

    Gruß, Cybaer

    --
    Hinweis an Fragesteller: Fremde haben ihre Freizeit geopfert, um Dir zu helfen. Helfe Du auch im Archiv Suchenden: Beende deinen Thread mit einem "Hat geholfen" oder "Hat nicht geholfen"!
    1. Hello,

      Falls der Sitebetreiber nicht sein Einverständnis gegeben hat, ist es allerdings ohnehin langsam. Dann solltest Du nämlich über einen Anonymisierungsdienst die Herkunft deiner Aufrufe verschleiern (und das dauert). Die Strafgesetze bezügl. Computersabotage und -spionage sind mittlerweile nämlich ziemlich scharf. Vom Zivilrecht will ich gar nicht erst anfangen ...

      Wie jetzt? Gibst Du hier Anleitung zur Straftat?

      Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

      Tom

      --
      Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
      Nur selber lernen macht schlau
      1. Hi,

        Wie jetzt? Gibst Du hier Anleitung zur Straftat?

        Nein.

        Wenn ich das tun wollte, dann würde ich sagen, daß auch Anonymisierungsdienste letzlich nicht "sicher" sind, und er es nur von einem Internet-Cafe mit eigenem Server und PHP-Präsenz aus machen sollte!

        Gruß, Cybaer

        PS: >;->

        --
        Hinweis an Fragesteller: Fremde haben ihre Freizeit geopfert, um Dir zu helfen. Helfe Du auch im Archiv Suchenden: Beende deinen Thread mit einem "Hat geholfen" oder "Hat nicht geholfen"!
        1. Hello,

          Wenn ich das tun wollte, dann würde ich sagen, daß auch Anonymisierungsdienste letzlich nicht "sicher" sind, und er es nur von einem Internet-Cafe mit eigenem Server und PHP-Präsenz aus machen sollte!

          Nur gut, dass Du nicht darauf hingewiesen hast *gg*

          Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

          Tom

          --
          Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
          Nur selber lernen macht schlau