Was ist die derzeit stabilste/empfehlenswertete Version von FF ?
FrankieB
- browser
0 Ashura0 Sil Foiera0 FrankaD
Hallo,
will mir jetzt endlich auch einen FF installieren, daher die Frage welche schon im Thema steht.
Was sollte ich noch alles beachten, wenn ich den FF verwende?
Schon jetzt Danke für eure Tip(p)s und Tricks.
Grüsse
Frankie
Hallo.
Also ich verwende hin und wieder die momentan aktuelle Version 1.0 und habe bisher keine Probleme gehabt. Schnell, sauber und stabil. Das sollte man eigentlich von jedem Browser erwarten können...
Gruß, Ashura
1.0 z.B.?
Was sollte ich noch alles beachten, wenn ich den FF verwende?
Hab Spass damit ;-)
Du wirst ihn schätzen lernen (Tabs, AktivSuchfunktion...)
Sil
Hallo,
1.0 z.B.?
Mit der 0.9.3 war ich (deutlich!) zufriedener.
Du wirst ihn schätzen lernen (Tabs, AktivSuchfunktion...)
Ich habe ihn hassen gelernt (gigantischer RAM-Bedarf, instabil, Scroll-Offset verändert sich beim Reload, zeigt einige Seiten *gar nicht* an, wo andere Browser, z.B. IE/Opera, keine Probleme haben).
In diesem Sinne,
Martin
Hallo du da draußen,
Ich habe ihn hassen gelernt (gigantischer RAM-Bedarf, instabil, Scroll-Offset verändert sich beim Reload, zeigt einige Seiten *gar nicht* an, wo andere Browser, z.B. IE/Opera, keine Probleme haben).
Mit dem RAM-Bedarf kann ich dir nur zustimmen, weswegen ich auch von Firefox wieder auf den Konqueror zurückgestiegen war. Aber dafür muss ich sagen, dass mein Firefox sehr stabil lief, und was du mit dem „Scroll-Offset“ meinst, weiß ich nicht.
Mit der 0.9.3 war ich (deutlich!) zufriedener.
Diesen Tipp habe ich mir jetzt einmal zu Herzen genommen, und muss sagen, dass Firefox 0.9.3 in Zukunft mein Standard-Browser sein wird. Er verbraucht ca. 25% weniger Hauptspeicher, wenn auch auf Kosten der CPU-Last (welche mir aber egal ist). Schließlich stürzt er wieder wie üblich ab, wenn man zuviele Adressen in verschiedenen Tabs gleichzeitig lädt, aber damit kann ich leben.
Nachteile in der Funktionalität konnte ich keine feststellen, außer, dass einige Addons nunmal nicht funktionieren (zum Beispiel die Link-Toolbar – wobei die sich sowieso nicht an den kompletten Standard hält – weiß jemand eine Alternative?)
Grüße von hier drinnen, aus Biberach an der Riss,
Candid Dauth (Dogfish)
Hallo du da drinnen,
schön, dass du meine Kritikpunkte wenigstens teilweise nachvollziehen kannst.
Mit dem RAM-Bedarf kann ich dir nur zustimmen, weswegen ich auch von Firefox wieder auf den Konqueror zurückgestiegen war. Aber dafür muss ich sagen, dass mein Firefox sehr stabil lief, und was du mit dem „Scroll-Offset“ meinst, weiß ich nicht.
Ganz einfach: Nehmen wir an, ich habe eine ziemlich lange Seite geöffnet, die serverseitig stetig ergänzt (also noch weiter verlängert) wird. Ich scrolle zu irgendeiner Position y Pixel vom Seitenanfang, weil da eine Information steht, die ich aktuell beobachten will. Nach ein paar Minuten mache ich ein Reload. Wenn die Seite inzwischen insgesamt länger geworden ist, lande ich nach dem Aktualisieren nicht mehr an der gleichen Position im Dokument, sondern etwas weiter oben oder unten.
Erfreulicherweise behält der IE in solchen Fällen den aktuellen Scroll-Offset bei.
Diesen Tipp habe ich mir jetzt einmal zu Herzen genommen, und muss sagen, dass Firefox 0.9.3 in Zukunft mein Standard-Browser sein wird. Er verbraucht ca. 25% weniger Hauptspeicher, wenn auch auf Kosten der CPU-Last (welche mir aber egal ist).
Das ist mir nicht aufgefallen.
Schließlich stürzt er wieder wie üblich ab, wenn man zuviele Adressen in verschiedenen Tabs gleichzeitig lädt, aber damit kann ich leben.
Ist mir mit der älteren Version auch nicht passiert (obwohl ich des öfteren mal ein Dutzend Tabs offen habe) - wohl aber mit der 1.0!
Grüße nach Biberach,
Martin
Hallo du da draußen,
Ganz einfach: Nehmen wir an, ich habe eine ziemlich lange Seite geöffnet, die serverseitig stetig ergänzt (also noch weiter verlängert) wird. Ich scrolle zu irgendeiner Position y Pixel vom Seitenanfang, weil da eine Information steht, die ich aktuell beobachten will. Nach ein paar Minuten mache ich ein Reload. Wenn die Seite inzwischen insgesamt länger geworden ist, lande ich nach dem Aktualisieren nicht mehr an der gleichen Position im Dokument, sondern etwas weiter oben oder unten.
Wie du es beschreibst, ist mir das noch nie passiert, allerdings geschieht etwas Ähnliches, wenn man die Schriftgröße verändert. Dabei kommt es dazu, dass man – von oben gemessen – an derselben Position auf der Seite bleibt — jedoch ist der Text weiter nach unten gerutscht. Aber damit kann ich leben…
Grüße von hier drinnen, aus Biberach an der Riss,
Candid Dauth (Dogfish)
Hi Frankie,
will mir jetzt endlich auch einen FF installieren, daher die Frage welche schon im Thema steht.
nimm einfach die aktuellste version.
Was sollte ich noch alles beachten, wenn ich den FF verwende?
nicht die tabbrowser extensions installieren. brachten mich bisher fast an den rand des wahnsinns, wenn immer wieder der browser abstürzt - dabei waren die so nützlich.
tja und mein lieblingsthema ist phoenity (hat auch ne nette website mit tips zur konfiguration http://www.phoenity.com/).
viel spass mit dem FF!
F.