Servus,
Wenn man dann mal konkret fragt und das kritsich mit seinen Bedürfnissen
abgleichen möchte heist es immer, das man das eben erleben muß,Das klingt natürlich von »oben herab«, aber ja, oft muß man so etwas einfach erleben. Zumindest ist das meine Erfahrung. Der Grund liegt für mich darin, daß - wie Schuer schon geschrieben hat - man am »Gesamterlebnis« merkt, daß da Leute sich sehr viele Gedanken über die Benutzbarkeit gemacht haben, dazu kommt natürlich noch das Eye Candy, das das ganze verschönert.
Ein Grund sind sicherliche die Apple Human Interface Guidelines, also Richtlinien zur Interfacegestaltung. Kann man auch (auf englisch) nachlesen, wenn man an sowas Interesse hat:
http://developer.apple.com/documentation/UserExperience/Conceptual/OSXHIGuidelines/index.html
Ähhh welch unschöne Diskussion sich hieraus entwickelt.
Was ich übrigens aus folgendem Grund sehr schade finde.
Mann merkt hie mal wieder ganzgenau, dass der eine von der anderen Seite nicht viel Ahnung hat.
Sorry, dass Ich es so sagen muss.
Mein Windows von dazumal. Läuft heute auch noch tadellos. Ich arbeite immer noch damit zwar immer weniger, aber ich arbeite noch damit.
Was mich am Mac fasziniert: Seine Schönheit, seine Qualität, und letzendlich auch einiges gut durchdachtes.
Was mich am Mac abstösst sind seine angeblichen Vorteile der usability.
Es fängt ja nur mit kleinigkeiten an, die mich jedoch als Entwickler stören.
Z.B. versuche mal mit einem Mac in einem Texteditor etc. Texte zu markieren entweder per Tastatur mit shift Taste und Pfeiltasten ....
Bei meinem Powerbook 1,33 GHz 2 GB ram ruckelt es immer und man fragt ich da als entwickler, hähh was hat er denn für Probleme. Auch copy und pase von texten wer schnell arbeitet Codefragmente hin und her kopiert... der merkt es einfach, dass es ruckelt.
Naja mag nicht so schlimm sein... Aber so eine andere Sache. Ich lade mir ein Zip archiv... was macht der Mac entpackt es und schmeisst es mir auf den Desktop, welcher inzwische aussieht wie Sau.
Weilder Desktop chon mit Icons gut gfüllt ist, klatscht er natürlich alles ins untere rechte Eck.
Übereinander.
Die Fenster, welche man nur an einer Stelle in der Grösse ändern kann.
Naja und eine andere Kleinigkeit ... Ich weiss man kann es einstellen... Die ganzen kurzbefehle, wie es MS längst entapliert hat. Die gibt es so beim Apfel nicht.
Klar Apfel + c Apfel + v etc. gibt es schon. Aber durchgängig in den Anwendungen aufgefürt, die möglichen Kurzbefehle, sind Sie nicht.
Ein Aufklappmenu wo alle Anwendungen zu finden sind wie bei Windows gibt es auch nicht. Ja es gibt ein Dok, wo man diese ablegen kann. Sogar animiert. Leider ändert das Dok seine grösse und flutscht rauf unt runter je nach dem wie viele Programme geöffnet sind. Entsprechend Zielsicher kann man dann auch auf die dort abgelegten Icons zusteuern.
Und dann noch der krönende Abschluss.
Auf der linken Seite oben befinden sich die Buttons zum Fenster schliessen, minimieren oder vergrössern. Recht ist der Scrollbalken und rechst unten die Ecke um das Fenster manuell zu vergrössern.
Die linke Gehinrhälfte steuert die rechte Hand. das rechte Auge versorgt die linke Gehirnhälft mit Informationen. ABER ICH SCHIELE NICHT.
Das hemmt wirklich. Bei dem ganzen "dass muss man erlebt haben", stelle ich mir immer wieder die Frage, ob ich es schaffen werde dort so effektiv zu coden wie damals auf Win.
Natürlich hat der Mac auch seine schönen Seiten ganz klar. Prima finge ich das Expose.
und diverse andere Dinge.
Ich denke beide Systeme haben Ihre vor und nachteile. Windwos und Mac.
Wenn man damit klar kommt sind wohl beide Systeme top zu gebrauchen.
Naja und dass es nicht für beide Systeme die gleichen anwendungen gibt auch etwas schade.
Ich vermisse Total Commander ehemals Win Commander weil der Mac pedant nichts taugt.
Ich vermisse MED und Ultraedit. Weil der BBedit nicht gleich viel kann dafür teurer ist.
Andererseits hätte ich es gerne auch bei MS gesehen, dass Plug nd Play per USB so gut funktionieren kann. Prima wäre es, gäbe es ein Expose am Win.
Aber warum taugt die Rechtschreibprüfung im Office für Mac nichts?
Oder warum kann ich im Finder nicht einfach Dateien markieren und mit der Delete Taste löschen? Rechter Mausklick, in den Papierkorb legen.... aber ich bin mir ganz sicher, dass ich diese Datei nicht nochmals anfassen will um Sie los zu werden.
Nun streitet euch nicht wegen greinger unterschiede, die insgesammt wohl einen Gleichstand ergeben.
Um von Windows weg zu kommen, war MAC die einzigste und auch die allerbeste Wahl. Im gegensatz zu Windows ist Mac nach aussen offen und kompatibel.
Gruss Matze