Hallo,
ich werde mal zusehen, ob ich dir später noch ein paar konkrete Beispiele dazu schreiben kann.
hier mal ein paar schwanzvergleichende Kleinigkeiten, die mir besonders nett aufgefallen sind:
Finder, der "Windows-Explorer": noch während du im Suchfeld anfängst zu tippen, beginnt er mit der Suche. Dabei musst du die Themen nicht etwa eingrenzen auf Dateisuche, Textsuche, Änderungsdatum oder anderen Kram. Einfach mit den ersten Buchstaben anfangen und schauen, was gefunden wird. Danach kannst du's mit jedem Buchstaben weiter eingrenzen. Diese Art der Suche funktioniert in jedem anderen Programm genauso und ist mächtig angenehm.
Mail, das "Outlook Express": ganz simpel und schlicht gemacht und dennoch mit allen wichtigen Features, die man als Normalanwender benötigt. Wählst du eine eMail an, markiert er dezent andere Mails vom gleichen Absender. Zusätzlich lässt sich der Verlauf einschalten, der eine Mailfolge zusammenfasst und man direkt nachvollziehen kann, wann wer wem geantwortet hat, etc. Dazu ein intelligenter Spamfilter und eine angenehme (farbige) Darstellung der Zitate über mehrere Ebenen.
Vorschau und PDF: Mac OSX arbeitet intern quasi auf PDF-Basis. Du benötigst also keinen Acrobat Reader und kannst PDFs systemübergreifend bearbeiten oder dahin exportieren.
Expose: nützlich, um den Überblick zu behalten, welche Fenster geöffnet sind. Hier solltest du mal kurz auf "Probieren Sie selbst" auf der Webseite klicken um zu verstehen, wie es funktioniert.
Schlüsselbund: speichert Passwörter und Zugangsdaten systemübergreifend. Applikationen greifen automatisch darauf zu, wenn die Daten gefordert werden. "Installierst" du neue Versionen eines Programms (wie schon gesagt lässt man das Programm einfach irgendwo fallen. Geschieht das über dem schon vorhandenen Programm, ersetzt und updatet er es ganz einfach, ohne irgendwelche Einstellungen zu verlieren oder Daten zu vergessen), passt sich der Schlüsselbund darauf an. In der Praxis ist der Schlüsselbund ungeheuer praktisch: betrete ich etwa den my-Bereich des Selfforums, geschieht die Authorisation automatisch im Hintergrund, denn der Schlüsselbund hat ja meine Daten. Ich merke von der Prozedur nichts und befinde mich direkt im Forum.
Hinzu kommen viele weitere durchdachte Kleinigkeiten. Der Kalender etwa ist genau so, wie ich mir einen Kalender wünsche. So simpel wie möglich ohne eingeschränkt zu sein. Und das iLife-Paket, auch von Haus aus dabei, finde ich um Längen angenehmer als die typischen Windows-Applikationen, die zum System gehören (Mediaplayer und Krams). Damit kann man wirklich arbeiten, wenn man möchte.
Das reicht vielleicht erstmal? :-)
Gruß,
_Dirk°