Hallo,
Nur ist eben XP schon doch ziemlich weit und die organisch gewachsene vermüllte Bedienstruktur geht mir so leicht von der Hand,
die Bedienung ist nachwievor das Beste an Windows. Sicherlich genauso durchdacht wie bei Mac OS X, aber zu undifferenziert - behaupte ich jetzt ohne zu belegen. Es fehlt ein bisschen der rote Faden im System, an den man sich als Benutzer halten kann. Die Mac-Umgebung ist transparenter, mehr "aus einem Stück" und in vielen Kleinigkeiten weit überlegen.
Das Dumme an Windows ist nachwievor, und das kannst du als Produktivmensch vielleicht nicht nachvollziehen, dass der Untergrund eines Windows-Systems strukturell vermüllt ist. Man hat über Jahre hinweg an einer guten Idee weitergebaut, anstatt aus der Erfahrung heraus eine saubere Grundlage zu schaffen. Aber auch das mag ich jetzt nicht belegen. Nehmen wir es als gegeben hin oder ignorieren es einfach :-)
Ich bin mal frech und gebe Dir einen (Kommunikations-) Argumentionsrat: schau genau hin, wehn Du (ruhig mit Recht) überzeugen möchtest und was der vorher zu seinem bisherigem Bedienumfeld geschrieben hat.
Ich weise den Rat frech von mir :-) Natürlich hast du damit grundsätzlich recht, keine Frage, nur will ich dich ja eigentlich gar nicht überzeugen. Du hast quasi provozierend gefragt, welche Feinheiten denn nun so toll am Mac sind, und darauf musste ich ja nun irgendwie reagieren. Ernsthaft übermitteln konnte ich sie dir nicht - das hat Tim besser hingekriegt - aber genau deshalb sagen "wir Macianer" ja auch immer solche Dinge, dass man es einfach selbst erleben muss. Im Überzeugen war ich allerdings noch nie gut, denn es war mir nie wichtig, anderen Menschen meine Meinung aufzudrücken. Deshalb sage ich hier im Forum auch immer, dass ich ein schlechter Diskussionspartner bin. Die Scheißegal-Stimmung kommt einfach zu schnell :-)
Mir war von Anfang an klar, dass du kaum von deiner aktuellen Konfiguration abweichen möchtest/würdest. Denn natürlich weiß man zu schätzen, was man gut bedienen kann und womit man ohne viel Mühe erfolgreich arbeiten kann. Das ist auch einer der Gründe, warum ich nachwievor einen PC besitze und auch daran arbeite (wobei der Hauptgrund eigentlich der ist, dass ich natürlich lieber an einem Desktop als an einem Laptop arbeite. Und ich habe nunmal nur ein Laptop als Mac. Beim nächsten Hardwarekauf steht wie gesagt der Komplettwechsel an). Und du bist ja ein echter Minimalist auf dem Gebiet, indem du seit langer Zeit immer das gleiche System mit den gleichen Programmen benutzt. Da fällt es umso schwieriger, irgendwelche Vorteile aufzuzeigen oder echtes Interesse zu wecken. Gewohnheit ist nicht leicht zu brechen.
Eigentlich wollte ich dir auch lediglich einen klitzekleinen Anreiz geben, Interesse am Mac aufkommen zu lassen. Denn ich bin überzeugt, dass auch du damit (nach kurzer Einarbeitungszeit) noch produktiver (und ernsthaft: glücklicher) wärst als bisher. Ich glaube aber auch, dass man als besagter Produktivmensch keinen Komplettwechsel machen sollte, sondern immer erst mit einem Zweitgerät anfangen muss, um am frischen Obst zu schnuppern.
Leute, die in der Lage sind, Programme im Netz zu finden und schnell zu instalieren und sich eine persönlich angepaste und in Jahren abgeschmeckte Programmumgebung aufgebaut haben, kann man mit "integrierter PDF-Vorschau" hingegen nicht wirklich locken.
Mich konnte man damit sehr wohl locken, hasse ich doch nichts mehr, als eine "Entwicklungsumgebung" konfigurieren zu müssen, obwohl ich doch eigentlich nur arbeiten will. Beim Mac nimmt sowas bedeutend weniger Zeit und Aufwand in Anspruch. Sorry nochmal fürs Klischée, aber ein Mac läuft einfach, wenn man ihn anstellt.
Solltest du irgendwann mal umsteigend und jauchzend durchs Forum springen, hätte ich gerne nochmal diesen tollen Parmesan als Belohnung *g*
Gruß,
_Dirk°