Hi Schuer, hi Chräcker,
einen ganz interessanten Vergleich für Systeme gibt die Arbeit mit der gleichen Versionsstufe des gleichen Programms auf beiden Rechnerwelten her. Ich fand den Unterschied in letzter Zeit extrem gering, wobei sich immer mal wieder das eine System in Details vor dem anderen auszeichnet. Ich habe vor allem mit Adobe-Produkten auf beiden Rechnerwelten gearbeitet, was mir dabei am PC besser gefiel, waren vor allem die Preise für Hardware und die fetten Bastlergehäuse, in die einfach mehr Zeugs reinpasst.
Ich denke, der MAC ist vor allem attraktiv, wenn man lange an einem zuverlässigen System arbeiten will, ohne viel daran zu verändern. Sicher spielt auch das Image eines Produktes dabei eine Rolle, so wie eben einige auf AMD schwören, andere auf Intel, auf FreeBSD oder Gentoo, oder was es sonst so an Möglichkeiten gibt, seine innere Gesinnung in Hard- und Software auszudrücken. Ganz objektiv sind dabei nur wenige.
WIchtig ist sicher auch Erfahrung mit Systemen, ein Feeling, wo eine bestimmte Funktion versteckt sein könnte oder wie man ein bestimmtes Problem angehen kann. Vor Jahren an der Uni war ich ein heftiger Fan von textorientierten Programmen, kenne bis heute die Tastaturkürzel vieler Programme sinnloserweise aufwendig, und habe die damalige MAC-Klicki-Welt für total bescheuert gehalten. Eine grafische Oberfläche schien mir nichts weiter als die reine Ressourcenverschwendung. So denken manche uns bekannte Persönlichkeiten heute noch *g*
Aber um nochmal auf eure Debatte einzugehen: Photoshop auf Mac oder PC finde ich derart egal, da sind mir andere Parameter viel wichtiger, etwa die Qualität Bildschirm/Grafikkarte, Schreibtisch und Beleuchtung, Arbeitsplatzausstattung, ein guter Scanner, eine gute Maus, ein guter Drucker, schnelle Brenner, Speicher ist eh genug und selbst bei den Operationen, bei denen man warten muss, etwa dem Drehen großer Bilder oder bei bestimmten Filtern und Plugins, ist der Unterschied zwischen den Welten marginal.
Schade, dass der Photoshop so sperrig zu erlernen ist, sonst würde ich versuchen, Chräcker dafür zu begeistern, obwohl ich immer wieder, wenn ich seine Seiten sehe, überlege, mir sein Leib- und Magen-Proggi mal draufzumachen auf die Klapperkiste....
Viele Grüße an euch beiden,
die ihr zu den wenigen gehört, die kultuviert
verschiedener Meinung sein können *g*
Mathias Bigge