jojonase: per Rechtsklick auf einen Link andere Seite als Linksklick

Hi,
ich hätte mal eine Frage zu folgendem Problem: Auf meiner Homepage habe ich einen Button, der bei einem Klick eine 'Erklärungsseite' zu meinem Forum öffnet. Nun möchte ich aber, da diese Erklärungsseite ja sowieso nur einmal durchgelesen wird, meinen Besuchern die Möglichkeit bieten, mit einem simplen Rechtsklick auf diesen Button direkt mein Forum zu öffnen.
Ich habe es mal mit Javascript und einem Doppelklick versucht, leider muss man dazu sehr schnell klicken, da sonst der erste Klick als Einfachklick verstanden wird und so trotzdem die Erklärungsseite erscheint.

Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand helfen könnte, da ich diese Funktion wie gesagt sehr praktisch finde.
Gut wäre es auch, wenn das System bei möglichst vielen Browsern angewendet werden könnte!
Gruß
Johannes

  1. Hallo Johannes,

    Es gibt hier ziemlich häufig die Frage, wie man den Rechtsklick verhindern kann, im allgemeinen in der Absicht, den Quellcode zu verbergen. Zu diesem Thema finden sich bei Google auch bergeweise Scripte.
    Das Entscheidende daran ist, dass du sehen kannst, wie du mit Javascript die rechte Maustaste abfangen kannst. Wenn du im </archiv/> suchst, wirst Du sicher aber auch etliche Bedenken finden, was den 'Missbrauch' des Rechtsklicks mit Javascript angeht, die sicherlich zum Teil auch auf dein eigenes Projekt zutreffen werden.

    Gruß,

    Dieter

    1. Hi,
      erstmal Danke für deine schnelle Antwort.
      Mir ist sehrwohl bewusst, dass der Rechtsklick eine bestimmte Funktion hat und das man diese nicht misbrauchen sollte.
      Irgendwie finde ich, dass das Wort 'Rechtsklick' hier bei vielen eine Art 'Anfall' auslöst, was Quelltext schützen betrifft. Ich möchte hiermit nochmals klarstellen, dass es mir nicht darumgeht!
      Aber an sich finde ich, ist das doch eine gute Möglichkeit, nicht 2 Links zu machen, sondern einfach einen der auf die unterschiedlichen Maustasten reagiert. So, der Ansicht bin ich. Wenn jemand dagegegen ist, brauch er mir das nicht sagen, ich weiß was ich tue.
      Sry, aber mich ärgert es, wenn das Wort 'Rechtsklick' immer darauf hinführt, dass dies vom Benutzer nicht gewollt ist,
      Gruß
      Johannes

      1. Hallo jojonase,

        Irgendwie finde ich, dass das Wort 'Rechtsklick' hier bei vielen eine Art 'Anfall' auslöst, was Quelltext schützen betrifft. Ich möchte hiermit nochmals klarstellen, dass es mir nicht darumgeht!

        Fuer den Fall eines Missverstaendnisses: Ich wollte das auch nicht andeuten, mir fiel nur ein, dass das im Prinzip eine aehnliche Funktion ist, es ging also rein um die technische Seite.

        Gruß,

        Dieter

        1. Ja, hatte ich ja auch gar nicht vermutet.
          Sicher ist mir die Gemeinsamkeit auch schon aufgefallen, aber ist es mir noch nicht geglückt, das so umzuprogrammieren.
          Ich hab eigentlich auch nicht gedacht, dass diese Idee nun so außergewöhnlich ist, ich dachte sowas kommt öfter mal vor!

          1. Hallo jojonase,

            Sicher ist mir die Gemeinsamkeit auch schon aufgefallen, aber ist es mir noch nicht geglückt, das so umzuprogrammieren.

            Dass ist garnicht so wild. Wie das mit der alternativen URL, weisst Du von deinen Doppelklick-Experimenten, naemlich, indem du den Wert von location.href aenderst.

            Wenn Du in Google mal suchst nach 'disable right click javascript' oder sowas, wirst Du bergeweise Scripte diesre Art finden. Die meisten davon zeigen irgendeine Alertbox bei Rechtsklick. Alles was du zu tun hast, ist diese Stelle zu finden (sowas wie alert(msg)) und durch location.href... zu ersetzen, das war's. Ob's dann in jedem Browser klappt ist eine andere Sache.

            Gruß,

            Dieter

            1. Du wirst lachen, aber das habe ich schonmal so versucht. leider ist es mir nicht gleich geglückt. Nun, ich werde es nochmal versuchen.

  2. Moin!

    Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand helfen könnte, da ich diese Funktion wie gesagt sehr praktisch finde.
    Gut wäre es auch, wenn das System bei möglichst vielen Browsern angewendet werden könnte!

    Das Problem ist, dass der normale Internet-Benutzer es nicht gewohnt ist, mit der Maus auf Links rechtszuklicken. Zumal ein nennenswerter Teil der Benutzer das schon deswegen nicht kann, weil der benutzen Maus die rechte Maustaste schlicht fehlt, und ein weiterer Teil als Linkshänder die linke Maustaste als "rechte Maustaste" verwendet, etc. Und zu allem Überfluß öffnet die "rechte Maustaste" (wo auch immer sie jetzt angebracht ist) gewohnheitsmäßig immer das Kontextmenü (sofern es an der Stelle eins gibt, aber bei allen mir bekannten Browsern gibt es HTML-Bereich überall dieses Menü).

    Deine Idee kollidiert also mit den gewohnheitsmäßigen Verhaltensweisen der Benutzer. Ich empfehle dir deshalb, dein Vorhaben noch mal zu überdenken und lieber zwei Buttons zu platzieren.

    Sofern auf der Hinweisseite irgendwelche wichtigen Informationen stehen, mußt du sowieso sicherstellen, dass der Benutzer des Forums die zur Kenntnis genommen hat - das erfordert dann ohnehin mehr, als nur einen Zweifachlink auf linker und rechter Maustaste. Oder der Text ist tendentiell doch eher überflüssig, so dass ein Nebeneinander von "Zum Forumshinweistext" und "Zum Forum" problemlos geben kann.

    - Sven Rautenberg

    1. Gerne erläutere ich das Problem noch ausführlicher:
      Meine Homepage wird immer von denselben Personen benutzt. Diese beklagen nun, dass wenn sie das Forum (das ist der wichtigste Teil meiner Homepage, man könnte sagen die Homepage ist nicht so wichtig wie das Forum) aufrufen wollen, immer 2mal('Forum' den Button, und unten den link 'nun aber zum forum') klicken müssen. Deshalb meinten sie, ich sollte die Anleitungsseite komplett weglassen. das fand ich aber nicht gut, weil man ruhig den Text mal gelesen haben sollte. (er ist nicht zwigend notwendig, wie gesagt, meine Forumnutzer wissen wies geht)
      Ich würde dann auf der Startseite schreiben, dass man mit einem Rechtsklick direkt zum Forum kommt.
      So, deshlab ist mir die Idee mit dem Rechtsklick eingefallen.
      Und weil nun auf meine Seite nicht die Welt geht, sondern nur meine Klassenkameraden, die auch keine Power-User sind, darf ich mir das auch mal erlauben.
      Ich möchte jetzt nicht darüber diskutieren, ob man überhaupt den Rechtsklick verwenden sollte, jedoch möchte ich bloß klastellen, dass ich diese rechtsklick-verhindern-scripte auch schwachsinnig finde. Aber darum gehts hier nicht, es geht darum wie ich das Problem mittels JavaScript lösen kann und ich möchte auch nicht von dieser Idee abgebracht werden, da ich weiß obs nun das richtige ist oder nicht. Es geht bei dem Rechstklick ja auch nur um das Forum nicht das das generell auf meiner hp so ist. es sollte bloß eine ergänzung sein.

      Leider bin ich nun in JavaScript nicht so der perfekte Programmierer (hab nur so ein paar Grundkenntnisse), deshlab wäre es schön, wenn jemand eine konkrete Vorgehensweise oder einen Link posten könnte.
      Danke im Vorraus,
      Johannes

      1. Hi,

        Und weil nun auf meine Seite nicht die Welt geht, sondern nur meine Klassenkameraden

        ... könntest Du Ihnen sagen, daß sie ein Bookmark auf die Forumseite nach der Erklärung setzen sollen. Problem gelöst und sogar noch ein Klick gespart.

        freundliche Grüße
        Ingo

        1. Das machen doch auch alle, trotzdem fand ich das es eine gute ERGÄNZUNG ist. Außerdem möchte ich von meiner Meinung nicht abgebracht werden. Ich möchte bloß wissen, wie man das Problem lösen kann.

  3. Hi,
    ich habs jetzt hingekriegt, jedoch besteht jetzt das Problem, dass das Kontextmenü trotzdem erscheint. Was kann ich dagegen machen?
    Gruß
    Johannes

    1. Hi,

      ich habs jetzt hingekriegt, jedoch besteht jetzt das Problem, dass das Kontextmenü trotzdem erscheint. Was kann ich dagegen machen?

      Nichts! Und wenn Du doch eine Möglichkeit finden würdest, hättest Du einen Browserbug entdeckt, der bestimmt bald korrigiert werden würde.

      freundliche Grüße
      Ingo