Hi Mic,
hallo, ich wollte es mal mit php versuchen. ich möchte aber das meine dateien mit html enden.
Das ist möglich, aber ich würde dir davon abraten. Weshalb willst du das überhaupt? Wenn du alle .html Dateien parsen lassen würdest, würden natürlich auch .html Dateien geparst, welche gar keinen PHP Code enthalten, was dann wiederum der Server vermehrt belastet.
ich habe irgendwo gelesen, das man auf den server eine datei namens ".htaccess" legt und in diese schreibt man rein "AddType application/x-httpd-php php php4 php3 html htm". Da stand aber nicht, wo man die datei genau reinlegt, wie man sie nennt....
Wie man sie nennt, hast du doch schon gesagt, ansonsten findest du eine Antwort auf deine Frage in der PHP-Faq: http://www.php-faq.de/q/q-apache-parsen.html
Könntet ihr mir das sagen? Und wenn ich auch andere Anweisungen in "htaccess" schreiben will, wie trenne ich die Anweisungen voneinander ab? Könnt ihr mir vielleicht ein Bsp. zeigen?
Schau dir einfach mal an, was man mit einer .htaccess Datei noch so alles machen kann:
- http://de.selfhtml.org/diverses/htaccess.htm (Allgemeines)
- http://aktuell.de.selfhtml.org/artikel/server/htaccess-faq/index.htm (.htaccess FAQ)
- http://aktuell.de.selfhtml.org/artikel/server/htaccess/index.htm (Zugriffskontrolle)
Klappt das auch auf kostnelose PHP Server oder braucht man für sowas besodnere Admin. Rechte?
Du benötigst für entsprechende Sachen entsprechende Rechte, die vom Server Admin festgelegt werden.
Standardsachen (z.B. Zugriffsschutz) darf man aber meistens machen.
PS: Wo ich meine Dateien zur Zeit hoste, brauche ich das mit "htaccess" eigentlich gar nicht machen, denn Firefox, Opera und IE haben html mit php quellcode richtig interpretiert als PHP, ohne das ich was tun musste. Ist der Server schon so voreingestellt, dass er auch html interpretiert oder sind die neuen Browser so "intelligent"?
Nein, der Server wird wohl schon entsprechend konfiguriert sein, dass er auch .html Dateien parst.
Mir scheint aber, als ob dir nicht ganz klar wäre, dass PHP serverseitig ausgeführt wird und somit _überhaupt_ nichts mit dem Browser zu tun hat. Arbeite mal das Tutorial http://tut.php-q.net/ durch, insbesondere der Abschnitt Kommunikation zwischen Client und Server dürfte jetzt mal für den Anfang interessant sein.
MfG, Dennis.
Mein SelfCode: ie:{ fl:{ br:^ va:) ls:< fo:) rl:( n4:& ss:) de:> js:( ch:{ sh:( mo:} zu:|
Zufällige Hinweise:
------------------------
Wer die FAQ gelesen hat, ist klüger!
... und weiß wie man Links macht ;-)