php mit der endung html...... .htaccess
Mic
- php
2 Dennis0 danke...
Mic0 Dennis0 Mic0 Tobias Kloth
hallo, ich wollte es mal mit php versuchen. ich möchte aber das meine dateien mit html enden. ich habe irgendwo gelesen, das man auf den server eine datei namens ".htaccess" legt und in diese schreibt man rein "AddType application/x-httpd-php php php4 php3 html htm". Da stand aber nicht, wo man die datei genau reinlegt, wie man sie nennt....
Könntet ihr mir das sagen? Und wenn ich auch andere Anweisungen in "htaccess" schreiben will, wie trenne ich die Anweisungen voneinander ab? Könnt ihr mir vielleicht ein Bsp. zeigen?
Klappt das auch auf kostnelose PHP Server oder braucht man für sowas besodnere Admin. Rechte?
PS: Wo ich meine Dateien zur Zeit hoste, brauche ich das mit "htaccess" eigentlich gar nicht machen, denn Firefox, Opera und IE haben html mit php quellcode richtig interpretiert als PHP, ohne das ich was tun musste. Ist der Server schon so voreingestellt, dass er auch html interpretiert oder sind die neuen Browser so "intelligent"?
Danke euch
Ciao
Hi Mic,
hallo, ich wollte es mal mit php versuchen. ich möchte aber das meine dateien mit html enden.
Das ist möglich, aber ich würde dir davon abraten. Weshalb willst du das überhaupt? Wenn du alle .html Dateien parsen lassen würdest, würden natürlich auch .html Dateien geparst, welche gar keinen PHP Code enthalten, was dann wiederum der Server vermehrt belastet.
ich habe irgendwo gelesen, das man auf den server eine datei namens ".htaccess" legt und in diese schreibt man rein "AddType application/x-httpd-php php php4 php3 html htm". Da stand aber nicht, wo man die datei genau reinlegt, wie man sie nennt....
Wie man sie nennt, hast du doch schon gesagt, ansonsten findest du eine Antwort auf deine Frage in der PHP-Faq: http://www.php-faq.de/q/q-apache-parsen.html
Könntet ihr mir das sagen? Und wenn ich auch andere Anweisungen in "htaccess" schreiben will, wie trenne ich die Anweisungen voneinander ab? Könnt ihr mir vielleicht ein Bsp. zeigen?
Schau dir einfach mal an, was man mit einer .htaccess Datei noch so alles machen kann:
Klappt das auch auf kostnelose PHP Server oder braucht man für sowas besodnere Admin. Rechte?
Du benötigst für entsprechende Sachen entsprechende Rechte, die vom Server Admin festgelegt werden.
Standardsachen (z.B. Zugriffsschutz) darf man aber meistens machen.
PS: Wo ich meine Dateien zur Zeit hoste, brauche ich das mit "htaccess" eigentlich gar nicht machen, denn Firefox, Opera und IE haben html mit php quellcode richtig interpretiert als PHP, ohne das ich was tun musste. Ist der Server schon so voreingestellt, dass er auch html interpretiert oder sind die neuen Browser so "intelligent"?
Nein, der Server wird wohl schon entsprechend konfiguriert sein, dass er auch .html Dateien parst.
Mir scheint aber, als ob dir nicht ganz klar wäre, dass PHP serverseitig ausgeführt wird und somit _überhaupt_ nichts mit dem Browser zu tun hat. Arbeite mal das Tutorial http://tut.php-q.net/ durch, insbesondere der Abschnitt Kommunikation zwischen Client und Server dürfte jetzt mal für den Anfang interessant sein.
MfG, Dennis.
Wenn du alle .html Dateien parsen lassen würdest, würden natürlich auch .html Dateien geparst, welche gar keinen PHP Code enthalten, was dann wiederum der Server vermehrt belastet.
Ja, aber ich verwende auf jder Page ein "include" Befehl, deswegen müssten diese sowieso geparst werden....
Mir scheint aber, als ob dir nicht ganz klar wäre, dass PHP serverseitig ausgeführt wird und somit _überhaupt_ nichts mit dem Browser zu tun hat......
Danke für die Links, aber ich hatte nur nicht nachgedacht. Ich weiss schon, wie dynamische Sites funkzen :) (wenigstens das :D)
Du warst eine große Hilfe, THX, Ciao
Hi Mic,
Ja, aber ich verwende auf jder Page ein "include" Befehl, deswegen müssten diese sowieso geparst werden....
Das erklärt mir immer noch nicht, warum du es nicht einfach bei dem guten alten .php belassen willst, aber egal.
Übrigens: Wenn du nur eine Datei uncluden willst, solltest du dich vielleicht auch mal mit SSI auseinander setzen.
Danke für die Links, aber ich hatte nur nicht nachgedacht. Ich weiss schon, wie dynamische Sites funkzen :) (wenigstens das :D)
Ok, aber die Links können ja trotzdem nicht schaden ;-))
Du warst eine große Hilfe, THX, Ciao
Bitte, gern geschehen.
MfG, Dennis.
Das erklärt mir immer noch nicht, warum du es nicht einfach bei dem guten alten .php belassen willst, aber egal.
»»
Wegen den Suchmaschinen. Ich weiss, die einen sagen dies, die andern das, aber zur Sicherheit sollen dir html heißen, wenn sowieso jede seite dann include beinhaltet und geparst werden muss.
Übrigens: (was ist das fürn Link???? habe nicht sehr genau gekuckt, aber irgendwie hat mir das nix gesagt...) Wenn du nur eine Datei uncluden willst, solltest du dich vielleicht auch mal mit SSI auseinander setzen.
Hatte das in SSI, aber habe keinen free Webspace mit SSI gefunden, deswegen mache ich es mit PHP, außerdem bietet PHP ja auch andere viele schöne Sachen. Bei SSI ist das ja ziemlich wenig zum Vergleich.
Ciao
Hi Mic,
Wegen den Suchmaschinen. Ich weiss, die einen sagen dies, die andern das, aber zur Sicherheit sollen dir html heißen, wenn sowieso jede seite dann include beinhaltet und geparst werden muss.
Dieses Gerücht halte ich für veraltet, ich könnte keine Suchmaschine nennen, auf die das zutrifft. Von den wichtigen Suchmaschinen (Google, Yahoo und wie die alle heißen) wird .php aktzeptiert.
(was ist das fürn Link???? habe nicht sehr genau gekuckt, aber irgendwie hat mir das nix gesagt...)
Ein Anspielung auf mein früheres "übrigends" ;-)
Wenn du nur eine Datei uncluden willst, solltest du dich vielleicht auch mal mit SSI auseinander setzen.
Hatte das in SSI, aber habe keinen free Webspace mit SSI gefunden, deswegen mache ich es mit PHP, außerdem bietet PHP ja auch andere viele schöne Sachen. Bei SSI ist das ja ziemlich wenig zum Vergleich.
Du kannst mit SSI dann ja auch wiederrum PHP Dateien includen.
MfG, Dennis.
Du kannst mit SSI dann ja auch wiederrum PHP Dateien includen.
ja aber ich brauche dir dateien in php wegen dem free webspace. außerdem wozu die umstönde? wieso nicht gleich php und erst mit ssi includen? außerdem habe ich in erinnerung dass die beiden sich gar nicht mögen, soweit ich weiss funktionieren die beiden nicht zusammen.
Hallo Dennis,
Das erklärt mir immer noch nicht, warum du es nicht einfach bei dem guten alten .php belassen willst, aber egal.
Was kommt denn beim Browser an? html oder php? richtig - html, also warum soll man die Dateien nicht mit .html benamsen? - außerdem muss ja nicht jedes Scriptkiddie gleich merken dass da php läuft[1] :-)
Grüße aus Nürnberg
Tobias
[1] ja, ich weiß der Header verrät es u.U.
Hi Tobias,
Was kommt denn beim Browser an? html oder php?
HTML
richtig - html,
Danke, wie viele Punkte krieg ich dafür? ;-)
also warum soll man die Dateien nicht mit .html benamsen?
Weil ich .dennis wesentlich schöner finde :-P
außerdem muss ja nicht jedes Scriptkiddie gleich merken dass da php läuft :-)
ja, ich weiß der Header verrät es u.U.
Selbst wenn eine Datei eine von PHP geparste Datei ist, muss diese noch lange kein PHP enthalten.
Aber woran kann man dass den am Header erkennen? Ich weiß nur, dass man u.U. am Header erkennen kann, ob z.B. das mod_php Modul geladen ist.
MfG, Dennis.
Hallo Dennis,
richtig - html,
Danke, wie viele Punkte krieg ich dafür? ;-)
98. Und ab 100 gibt es die gelbe Quietschente :-)
Aber woran kann man dass den am Header erkennen? Ich weiß nur, dass man u.U. am Header erkennen kann, ob z.B. das mod_php Modul geladen ist.
php liefert einen Header »X-Powered-By:« mit in dem die Version drinsteht (zumindest wenn in der php.ini expose_php auf on steht) - egal ob mod_php oder die cgi-Version.
Grüße aus Nürnberg
Tobias
Hi Tobias,
Danke, wie viele Punkte krieg ich dafür? ;-)
- Und ab 100 gibt es die gelbe Quietschente :-)
Juhuuu, die will ich haben!! :->
Aber woran kann man dass den am Header erkennen? Ich weiß nur, dass man u.U. am Header erkennen kann, ob z.B. das mod_php Modul geladen ist.
php liefert einen Header »X-Powered-By:« mit in dem die Version drinsteht (zumindest wenn in der php.ini expose_php auf on steht) - egal ob mod_php oder die cgi-Version.
Ah, das war mir noch nicht bekannt - interessant zu wissen, thx.
MfG, Dennis.