Hello,
eine cyrus.conf ist im /etc/ vorhanden und es sind augenscheinlich die Dienste imap, pop3 und sieve aktiviert:
# --- Normal cyrus spool, or Murder backends ---
# add or remove based on preferences
imap cmd="imapd -U 30" listen="imap" prefork=0 maxchild=100
#imaps cmd="imapd -s -U 30" listen="imaps" prefork=0 maxchild=100
pop3 cmd="pop3d -U 30" listen="pop3" prefork=0 maxchild=50
#pop3s cmd="pop3d -s -U 30" listen="pop3s" prefork=0 maxchild=50
# At least one form of LMTP is required for delivery
# (you must keep the Unix socket name in sync with imap.conf)
#lmtp cmd="lmtpd" listen="localhost:lmtp" prefork=0 maxchild=20
lmtpunix cmd="lmtpd" listen="/var/run/cyrus/socket/lmtp" prefork=0 maxchild=20
# ----------------------------------------------
# useful if you need to give users remote access to sieve
# by default, we limit this to localhost in Debian
sieve cmd="timsieved" listen="localhost:sieve" prefork=0 maxchild=100
# this one is needed for the notification services
notify cmd="notifyd" listen="/var/run/cyrus/socket/notify" proto="udp" prefork=1
Und mit lmtp läuft ja auch was...
Wie bekomme ich denn nun raus, wie das Biest zu konfigurieren ist?
man cyrmaster ist da auch nicht so aussagefähig.
Oder muss ich die Konfiguration nur für Postfix durchführen?
Es gibt ja uch noch die klassische Datei '/etc/aliases', aber alle anderen, die ich so kannte (mailertable, virtusertable, ...) sind nicht vorhanden. Ist eigentlich sendmail, aber einige andere Programme nutzen diese Standarddateien sonst auch.
Dann muss ich wohl erst nochmal google quälen.
Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de
Tom
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
Nur selber lernen macht schlau