Wo gibts Netzwerkadapter RJ45 <=> BNC?
Stefan
- sonstiges
Hallo!
Ich habe mir jetzt DSL bestellt und da wollte ich das DSL-Modem mit ans Netzwerk hängen, habe aber ein BNC-LAN und Modem unterstützt ja nur RJ45 (TP) ... Ich weiß, dass es da mal Medienkonverter gab, aber hab jetzt schon gesucht und in Geschäften gefragt, keine hat mehr sowas ... Könnt Ihr mir vielleicht helfen?
Danke ...
Stefan
Hallo,
Ich habe mir jetzt DSL bestellt und da wollte ich das DSL-Modem mit ans Netzwerk hängen, habe aber ein BNC-LAN und Modem unterstützt ja nur RJ45 (TP) ... Ich weiß, dass es da mal Medienkonverter gab, aber hab jetzt schon gesucht und in Geschäften gefragt, keine hat mehr sowas ... Könnt Ihr mir vielleicht helfen?
Ich hab hier zu Hause ein Uralt-Hub, das einen BNC-Anschluss und 8 10BaseT-RJ45-Anschlüsse hat, vielleicht haben die wengistens so etwas - damit geht das nämlich auch.
Viele Grüße,
Christian
Moin!
Ich habe mir jetzt DSL bestellt und da wollte ich das DSL-Modem mit ans Netzwerk hängen, habe aber ein BNC-LAN und Modem unterstützt ja nur RJ45 (TP) ... Ich weiß, dass es da mal Medienkonverter gab, aber hab jetzt schon gesucht und in Geschäften gefragt, keine hat mehr sowas ... Könnt Ihr mir vielleicht helfen?
Nein, du möchtest dein DSL-Modem nicht direkt an dein Netzwerk hängen - auch nicht mit einem Medienkonverter willst du das. Du willst dir eine zweite Netzwerkkarte kaufen, die in einen deiner Rechner einbauen und dort einen Router/Proxy/Gateway aufbauen. Und dann hast du auch kein Problem mehr mit den unterschiedlichen Verkabelungen. Alternativ besorgst du dir vielleicht einen passenden DSL-Router als Stand-Alone-Gerät.
Der Grund: Deine Rechner kämen sonst nur ins Internet, wenn sie individuell die Zugangssoftware installiert kriegen und sich jeweils selbst einwählen - und dabei jeweils auch eine eigene IP kriegten. Erstens mögen Zugangsanbieter sowas gar nicht, d.h. es kann dir passieren, dass gleichzeitige Mehrfacheinwahl von mehreren Rechnern unterbunden ist, und zweitens könnte dein privater Netzwerkdatenverkehr ja auch unabsichtlich ins Internet gelangen. Auch wenn DSL in der Mehrzahl der Fälle PPPoE benutzt, kann man auch stinknormales Ethernet übermitteln. Wenn dein Zugangsanbieter also mal bei dir lauschen will, könnte er das ohne Probleme tun - und das ist dann doch nicht so angenehm zu wissen, oder?
- Sven Rautenberg
Nein, du möchtest dein DSL-Modem nicht direkt an dein Netzwerk hängen - auch nicht mit einem Medienkonverter willst du das. Du willst dir eine zweite Netzwerkkarte kaufen, die in einen deiner Rechner einbauen und dort einen Router/Proxy/Gateway aufbauen. Und dann hast du auch kein Problem mehr mit den unterschiedlichen Verkabelungen. Alternativ besorgst du dir vielleicht einen passenden DSL-Router als Stand-Alone-Gerät.
soweit war der fragesteller noch nicht. hätte er aber sicherlich bald bemerkt.
vielleicht will er sich ja einen hardware-router kaufen um nicht einen pc ständig laufen zu lassen.
was er sucht ist ein 'transceiver'. diese haben normalerweise auf der einen seite immer aui. es gab aber auch 'zusammengeschaltete', welche dann auf der einen seite bnc und auf der anderen seite rj45-tp haben. heute nicht mehr aktuell und daher nicht bei massenverkäufern zu finden.
vielleicht findet er ja noch einen alten hub oder sogar wan-router mit bnc auf dem flohmarkt.
Hi,
was er sucht ist ein 'transceiver'. diese haben normalerweise auf der einen seite immer aui.
Auf die Gefahr hin, dass ich mich jetzt blamiere:
Was ist "aui"? Vielleicht auch "AUI"?
Sagt mir jetzt aber überhaupt nix...
Grüße aus Backnang,
Martin
was er sucht ist ein 'transceiver'. diese haben normalerweise auf der einen seite immer aui.
Auf die Gefahr hin, dass ich mich jetzt blamiere:
Was ist "aui"? Vielleicht auch "AUI"?
Sagt mir jetzt aber überhaupt nix...
bevor ich lange was schreibe, habe ich einfach mal gegoogelt:
http://www.hardware-bastelkiste.de/nw_aui.html
Was ist "aui"? Vielleicht auch "AUI"?
Sagt mir jetzt aber überhaupt nix...bevor ich lange was schreibe, habe ich einfach mal gegoogelt:
http://www.hardware-bastelkiste.de/nw_aui.html
Oh shit... Ethernet mit Sub-D-Anschluss?
Das hab ich ja noch nie gesehen! Selbst meine ältesten Netzwerkkarten (8bit ISA-Slot, 10Mbit, BNC, ca. Bj. 1988..90) aus der Kramkiste haben das nicht.
Bisher kannte ich nur Twisted Pair (CAT5) mit RJ45-Steckern oder eben -bei den älteren Ausführungen- Koaxkabel (RG58) mit BNC-Steckern.
Man lernt doch nie aus...
Danke für den Hinweis,
Martin