www.moshammer.de
Holger
- sonstiges
0 Alexander Brock0 Ashura0 Mike©0 Christoph Schnauß0 Phil
0 lol0 Christoph Zurnieden0 Tom
Hallo,
http://www.moshammer.de aufrufen und wundern. Hat da ein Schelm 127.0.0.1 im DNS eingetragen? ;o)
Grüße
Holger
Hallo Holger,
http://www.moshammer.de aufrufen und wundern. Hat da ein Schelm 127.0.0.1 im DNS eingetragen? ;o)
Bei mir erscheint eine Seite mit dem Titel "Rudolph Moshammer's Welt"
Sie ist furchtbar schlecht, aber es ist nicht mein localhost.
Gruß
Alexander Brock
Hallo.
http://www.moshammer.de aufrufen und wundern. Hat da ein Schelm 127.0.0.1 im DNS eingetragen? ;o)
Bei mir kommt überhaupt nichts... :(
Gruß, Ashura
Moin Holger,
http://www.moshammer.de aufrufen und wundern. Hat da ein Schelm 127.0.0.1 im DNS eingetragen? ;o)
bei mir kommt: Die Seite kann nicht angezeigt werden
Allerdings sieht die Fehlerpage aus wie von meinem Localhost???
regds
Mike©
bei mir kommt: Die Seite kann nicht angezeigt werden
Allerdings sieht die Fehlerpage aus wie von meinem Localhost???
Genau darum gehts, 127.0.0.1 ist ja schließlich der Loopback.
Wenn man einen Lokalen Webserver betreibt der auf Port 80 lauscht, merkt manns deutlicher ;-)
Gruß
Phil
Moin Phil,
Genau darum gehts, 127.0.0.1 ist ja schließlich der Loopback.
Wenn man einen Lokalen Webserver betreibt der auf Port 80 lauscht, merkt manns deutlicher ;-)
Treffer + versenkt. Mein WerbServer lauscht auf Port 80 ;-)
regds
Mike©
Hi Mike©,
Genau darum gehts, 127.0.0.1 ist ja schließlich der Loopback.
Wenn man einen Lokalen Webserver betreibt der auf Port 80 lauscht, merkt manns deutlicher ;-)Treffer + versenkt. Mein WerbServer lauscht auf Port 80 ;-)
Tatsächlich. Bei mir kam erst die Fehlermeldung "Verbindungsaufbau verweigert". Hab dann mal den Apachen gestartet und schon krieg ich eine Seite zu sehen, die garantiert nicht vom Mooshammer ist, da es nämlich meine ist ;-)
MfG, Dennis.
hallo,
http://www.moshammer.de aufrufen und wundern. Hat da ein Schelm 127.0.0.1 im DNS eingetragen? ;o)
Gewiß kein Schelm. Es ist wahrscheinlich eher so, daß an irgendeiner Art von Nachruf gebastelt wird und irgendjemand in aller Eile eine Art redirect veranlaßt hat. Gewissermaßen als "Pausenzeichen".
Bei mir erscheint übrigens eine "Apache-Startseite". Die gibt es zwar in meinem lokalen System, aber nicht über 127.0.0.1 und auch nicht über localhost.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Bei mir erscheint übrigens eine "Apache-Startseite". Die gibt es zwar in meinem lokalen System, aber nicht über 127.0.0.1 und auch nicht über localhost.
Hast du vielleicht mehrere Webseiten auf deinem Rechner, sprich vituelle Host konfiguriert, die du z.B. über Manipulation der hosts Datei aufrufst? In diesem Fall nimmt Apache beim Aufruf ohne bekannten Hostname oder über IP den Default Host (erster konfigurierte Host) ;-)
Gruß
Phil
hallo Phil,
Hast du vielleicht mehrere Webseiten auf deinem Rechner, sprich vituelle Host konfiguriert, die du z.B. über Manipulation der hosts Datei aufrufst?
Selbstverständlich habe ich das.
In diesem Fall nimmt Apache beim Aufruf ohne bekannten Hostname oder über IP den Default Host (erster konfigurierte Host) ;-)
Das darf er gerne tun. Aber genau da ist die "Apache-Startseite" eben nicht zu finden. Sie liegt in einem Verzeichnis, das derzeit von Apache _überhaupt nicht_ angesprochen werden kann, da dafür kein <Directory>-Container existiert.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Hi,
Das darf er gerne tun. Aber genau da ist die "Apache-Startseite" eben nicht zu finden. Sie liegt in einem Verzeichnis, das derzeit von Apache _überhaupt nicht_ angesprochen werden kann, da dafür kein <Directory>-Container existiert.
Das wiederum ist _sehr_ interessant ;-)
Ich glaube dein Apache fängt an ein Eigenleben zu entwickeln ;-)
Gruß
Phil
hallo Phil,
Ich glaube dein Apache fängt an ein Eigenleben zu entwickeln ;-)
I wo. Er tut nur genau das, was ich ihm anerzogen habe. Ich hab meine eigene Startseite.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Jetzt schnall ich das.
Ich hab mich schon gewundert, die Domain hatte ich doch gar nicht auf meinen localhost geschaltet :o)
Hi,
http://www.moshammer.de aufrufen und wundern. Hat da ein Schelm 127.0.0.1 im DNS eingetragen? ;o)
Ja.
Aber wann? >;->
so short
Christoph Zurnieden
hallo Christoph ;-)
http://www.moshammer.de aufrufen und wundern. Hat da ein Schelm 127.0.0.1 im DNS eingetragen? ;o)
Ja.
Aber wann? >;->
Wichtiger ist, nach dem Warum zu fragen. Die Adresse dürfte etwa ab 11 Uhr vormittags zu den am häufigsten aufgerufenen Seiten in *.de gehört haben. Da kann ein Server schon mal in die Knie gehen.
Man mag zu Moshammer stehen wie man will - irgendwie "wahrgenommen" haben wir ihn aufgrund seiner Medienpräsenz alle. Es ist pietätlos, zu vermuten, "ein Schelm" habe da an der Adresse herumgeschraubt. Viel eher ist das eine etwas unglückliche Notlösung.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Hi,
http://www.moshammer.de aufrufen und wundern. Hat da ein Schelm 127.0.0.1 im DNS eingetragen? ;o)
Ja.
Aber wann? >;->Wichtiger ist, nach dem Warum zu fragen.
Nein, wirklich nach dem wan, denn es hat den Anschein, als ob das bereits vor Mitternacht geschah (nur sehr indirekte Beweislage, also eigentlich keine ohne direkten Zugriff!).
Ich bleib' also dabei: >;->
so short
Christoph Zurnieden
Hello,
http://www.moshammer.de aufrufen und wundern. Hat da ein Schelm 127.0.0.1 im DNS eingetragen? ;o)
Das wird so aufgelöst.
Aber kennt denn irgendjemand die echte IP zu Mosis Server?
Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de
Tom