Linux
Michimu
- software
Hallo,
ich habe leider immernoch das Problem mit dem SoftwareRaid. Ich hoffe mal auf eure Hilfe...
Habe nach wie vor das Problem, daß irgendwas nicht klappt und ich einefach nicht dahinter komme, woran es liegt.
Hier das Problem:
/dev/md0 konnte ich anlegen, ist für Swap
/dev/md1 konnte ich nicht anlegen, gibt es dauernd fehler... kann nicht angelegt werden.
Folgende konstellation habe ich :
2 Festplatten GB 40 auf TX2-kontroller von Promise
Partitionen:
/dev/md0 1011,8MB MD RAID swap -- --
/dev/hda 38,3GB Technology J840 0 5004
/dev/hda1 1011,8MB Linux Raid 0 128 /dev/md0
/dev/hda2 37,3GB Linux Raud 129 5004
/dev/hdc 38,3GB Technology J840 0 5004
/dev/hdc1 1011,8MB Linux Raid 0 128 /dev/md0
/dev/hdc2 37,3GB Linux Raid 129 5004
Wenn ich hier Raid (md1) anlegen will, heist es FEHLER: RAID /dev/md1 konnte nicht angelegt werden (!)
Bevor ich auf Anwenden drücke wird jedoch das noch in der Aufstellung wie oben gerade angezeigt:
/dev/md1 37,3GB F MD Raid (Reiser) / -- --
Jedoch wenn die Fehlermeldung kam und neu angezeigt wird ist diese Zeile verschwunden und nichts passiert.
Mache alle Einstallungen über YAST.
Wie kann ich mein Problem lösen ? Habe Ihr ne Idee...
Weis schon nicht mehr was ich noch machen könnte...
Google usw. bringt mir da auch keine lösungsansätze...
AUSZUG aus mdstat:
------------------
Personalities : [raid1]
md1 : inactive
md0 : active raid1 hdc1[1] hda1[0]
1036096 blocks [2/2] [UU]
unused devices: <none>
AUSZUG aus RAIDTAB:
-------------------
raiddev /dev/md0
raid-level 1
nr-raid-disks 2
nr-spare-disks 0
persistent-superblock 1
chunk-size 4
device /dev/hda1
raid-disk 0
device /dev/hdc1
raid-disk 1
raiddev /dev/md1
raid-level 1
nr-raid-disks 2
nr-spare-disks 0
persistent-superblock 1
chunk-size 4
device /dev/hda2
raid-disk 0
device /dev/hdc2
raid-disk 1
AUSZUG aus FSTAB:
-----------------
devpts /dev/pts devpts mode=0620,gid=5 0 0
proc /proc proc defaults 0 0
usbfs /proc/bus/usb usbfs noauto 0 0
sysfs /sys sysfs noauto 0 0
/dev/cdrom /media/cdrom subfs fs=cdfss,ro,procuid,nosuid,nodev,exec,iocharset=utf8 0 0
/dev/fd0 /media/floppy subfs fs=floppyfss,procuid,nodev,nosuid,sync 0 0
/dev/md0 swap swap pri=42 1 1
Danke und viele Grüße
Michimu
Hi,
ich habe leider immernoch das Problem mit dem SoftwareRaid.
Bist aber ein geduldiger Einer! ;-)
Habe nach wie vor das Problem, daß irgendwas nicht klappt und ich einefach nicht dahinter komme, woran es liegt.
Nein, es wird besser, es scheint wohl nicht mehr nur "irgendwas" und damit unbestimmbar zu sein.
Hier das Problem:
/dev/md0 konnte ich anlegen, ist für Swap
/dev/md1 konnte ich nicht anlegen, gibt es dauernd fehler... kann nicht angelegt werden.
Das gibt es auch schon, ist nur noch nicht "verlinkt".
Wenn ich hier Raid (md1) anlegen will,
Wie machst Du das?
heist es FEHLER: RAID /dev/md1 konnte nicht angelegt werden (!)
Ist dsa die genaue und vollständige Fehlermeldung?
Bevor ich auf Anwenden drücke wird jedoch das noch in der Aufstellung wie oben gerade angezeigt:
/dev/md1 37,3GB F MD Raid (Reiser) / -- --
"You asked for it and it tried but failed miserably, please take care of your environment and use the bin for the pieces!" >;->
Jedoch wenn die Fehlermeldung kam und neu angezeigt wird ist diese Zeile verschwunden und nichts passiert.
Was wird wann wo angezeigt?
Mache alle Einstallungen über YAST.
Achso, sorry.
Bitte versuche es auch mal "zu Fuß" mit den raiddtools (yast ist hier eh nur ein Frontend, wenn ich mich recht entsinne)
AUSZUG aus mdstat:
Warum nur ein Auszug? Zu lang? Kein Webspace?
AUSZUG aus FSTAB:
Hier wäre alles wirklich aufschlußreicher und auch nicht viel länger gewesen.
Problem ist wahrscheinlich, das Du MD1 anlegen willst, es aber schon angelegt ist, nur nicht aktiveirt. Yast kann wahrscheinlich nur alles auf einmal. Mußt Du also zu Fuß durch. Ist aber nicht weiter schlimm, nur ungewohnt, da nix mit clickibunti.
so short
Christoph Zurnieden
hallo,
Problem ist wahrscheinlich, das Du MD1 anlegen willst, es aber schon angelegt ist, nur nicht aktiveirt.
Da wäre ich nicht so ganz sicher. Ich sehe auch noch das Problem, daß Raid möglicherweise gar nicht benötigt bzw. an der falschen Stelle zu aktivieren versucht wird. Eine erste Diagnose könnte "lspci -v" liefern, auch ein "hdparm" wäre zur Diagnose ganz nützlich.
Yast kann wahrscheinlich nur alles auf einmal.
Jaein. Man kann YaST auch konfigurieren - wenn man kann. Immerhin wissen wir durch diese Angabe, daß die verwendete Distribution eine SuSE ist - was aber in bezug zu RAID nicht sehr wichtig ist. Wichtiger ist der Kernel. Die RAID-Tools sind bei einer SuSE standardmäßig als Module angelegt, also muß man mit "lsmod" nachschauen, ob das benötigte Modul bzw. die benötigten Module überhaupt vorhanden sind und eventuell mit "modprobe" aktiviert werden können. Wahrscheilich muß sich michimu einen Kernel neu backen - und das ist bei einer SuSE leider nicht ganz so einfach.
Mußt Du also zu Fuß durch. Ist aber nicht weiter schlimm, nur ungewohnt, da nix mit clickibunti.
ACK. Ist aber doch schlimm, wenn man diese Handarbeit noch nicht kennt.
Im übrigen sind es genau solche (und vergleichbare) Fragen/Probleme, die mich vor etwa drei Jahren veranlaßt haben, nach Alternativen zur SuSE und vor allem zu YaST zu suchen. Mit Debian, Gentoo, *BSD ... hat man etwas weniger Verständigungsprobleme, weil das Kernelbauen da viel selbstverständlicher ist.
So, und jetzt noch was zu
2 Festplatten GB 40 auf TX2-kontroller von Promise
Ich habe in meinem "Hauptrechner" auch eine Zusatzkarte stecken, die als Promise-Produkt angesprochen werden und als RAID gelten möchte (da hängen die dritte und vierte Platte dran). Das ist alles nicht wirklich "echt". Und dasselbe dürfte für allerhand RAID-Softwarelösungen gelten.
Zur /etc/fstab von michimu bliebe noch anzumerken, daß /proc falsch eingestellt ist. Für eine SuSE sollte die Eintragung lauten:
none /proc proc defaults 0 0
und man muß überlegen, ob man /proc wirklich braucht. Dasselbe gilt für devpts und sysfs.
Alles in allem: michimu wird nicht darum herumkommen, sich mit dem Kernel zu beschäftigen.
Grüße aus Berlin
Christoph S.