Mirko: Mathematik: Parabeln

Beitrag lesen

Hallo.

Ich hab in zwei Tagen eine Mathearbeit, über Parabeln und quadratische Funktionen. Ich habe am Mittwoch angefangen zu lernen, doch bisher kapiere ich nur die Hälfte.
Mein Problem ist, dass ich nicht weiß, wie ich die Schnittpunke einer Parabel mit der y-Achse ausrechnen kann. Man sagte mir, ich solle y=0 setzen, dann mit der Mitternachtsformel weiterrechnen. Doch dann sah ich, dass das doch die Vorgehensweise zur Berechnung von Nullstellen ist.

Unser Lehrer ist so gut, dass er uns drei Aufgabenblätter gegeben hat, auf dem sogar die Lösungen draufstehen, zu Kontrolle.

Also, die erste Aufgabe auf einem Blatt lautet:

1. Eine Parabel p hat die Funktionsgleichung y=xhoch2 -6x +5

a) Bringe die Gleichung in die Scheitelform und bestimme den Scheitelpunkt.

Bis hier hin keine Probleme, das ist leicht! Meine Lösung stimmt mit der gegebenen überein.

b) Berechne den Schnittpunkt mit der y-Achse.

Tadaa! Voll-Black-Out. Das mit den y=0 setzen kann ich ja vergessen.
     Lösung: T(0|5)

Ich habe gegoogelt. Doch ich finde so vollkommen überhebliches Zeug, das sehr nach Studium aussieht, in dem Wörter und Zeichen vorkommen, die ich noch nie in meinem Leben zuvor gesehen/gelesen/gehört habe.

Vielleicht gibt es ein paar Mathematikstudenten unter euch, die mir das erklären können.

Ich weiß, dass das nicht unbedingt das richtige Forum ist, doch in anderen muss man sich anmelden und bekommt erst in drei Tagen eine Antwort. Dieses Forum läuft so gut, ich denke, dass das die beste Wahl ist, so etwas hier zu posten.

Bitte habt Mitleid mit einem nichts-kapierendem Schüler...

Danke für eure Aufmerksamkeit.

euer Mirko