dan: Passwortabfrage mit Abbruchbedingung?

ich habe folgenden Quellcode:

____________________________________
<script language="JavaScript">
<!--

function SymError()
{
  return true;
}

window.onerror = SymError;

var SymRealWinOpen = window.open;

function SymWinOpen(url, name, attributes)
{
  return (new Object());
}

window.open = SymWinOpen;

//-->
</script>

<script language="JavaScript"><!--
var passwort = "vCLUBp2002";
var stop = "exit";
eingabe = window.prompt("Bitte gib das Passwort ein. Mit 'exit'\ wird die Abfrage abgebrochen.","Bitte gib das Passwort ein");
while(eingabe != passwort & eingabe != stop)
eingabe = window.prompt("Bitte gib das Passwort ein.","Bitte gib das Passwort ein");

if(eingabe == stop)
{
alert("Die Abfrage wird abgebrochen");
end();
}

if(eingabe == passwort)
{
alert("Das Passwort war richtig");
}
// --></script>

____________________________

dies ist ein passwort abfrage. Sie funktioniert soweit auch ganz gut. ich habe bloß keine Abbbruchbedingung wenn ich exit eingebe. Was muss ich machen, damit das Abfragefenster geschlossen wird, ohne auf die geschützte Seite zu gehen?

Kann mir jemand helfen?

  1. Hallo dan,

    Um Himmels willen, wo hast Du das her? Dieses ganze SymError & Co Zeugs kommt vom Norton Antidings und hat mit der Sache _nichts_ zu tun.

    Was Du da vorhast, ist hoechstens als Spielerei zu gebrauchen. Meine Katze knackt das noch nach drei Weizenbier mit 2 Mausklicks.

    Es gibt in Javascript drei eingebaute Messagebox,- bzw. Dialogboxen, naemlich alert(), prompt() und confirm(). Was die im einzelnen machen, hast Du ja sicherlich schon bei SelfHTML nachgelesen. Was Du brauchst, ist so eine Art Mischung aus confirm() + prompt(). Gibt's aber in Javascript nicht, es sei denn du wuerdest ein Popup-Fenster entsprechend aufbauen. Ob das aber den Aufwand wert ist, wage ich zu bezweifeln.

    Gruß,

    Dieter

  2. Hi,

    var passwort = "vCLUBp2002";

    Mit einem einzigen Blick in den Quellcode kommt jeder an das Paßwort ran.
    Der "Schutz" ist wirkungslos.

    while(eingabe != passwort & eingabe != stop)

    & ist die bitweise Undverknüpfung der Werte.
    Du willst aber vermutlich ein logisches Und &&.

    cu,
    Andreas

    --
    Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?
    Fachfragen per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.