Nils: Dynamischer Link

Hallo zusammen,

hab da ein kleines problem, die situation ist folgende:

Eine mutterseite öffnet beim klicken auf einen link eine tochterseite.  Die tochterseite enthält einen link bei dessen anklicken die tochterseite geschlossen wird und formularfelder der mutterseite geändert werden.  Das klappt auch soweit alles prima, was jetzt noch fehlt ist folgendes:  Die tochterseite wird aufgerufen wenn man auf einen link auf der mutterseite klickt, in der url sind GET parameter drin.  Genau diese GET parameter müssen ebenfalls ändern wenn die Tochterseite geschlossen wird, wie kann ich das anstellen?

Zur info, die formularwerte ändere ich indem ich diese javascript funktion auf der tochterseite aufrufe.

function loadimgvalue(tempName) {
 opener.document.entryform.feld.value = tempName;
 opener.document.entryform.feldChanged.value = 1;
 window.close();
}

Also im prinzip müssten einige linien code in diese funktion rein, die wie auch immer den link, bzw. dessen GET parameter ändern; hab dazu nix gefunden, hat da wer eine idee, bzw. einen alternativvorschlag (eine 2te form auf der mutterseite wäre vielleicht ne möglichkeit aber das geht in meinem fall nicht)?

Vielen Dank vorab,

nils

  1. hi,

    was jetzt noch fehlt ist folgendes:  Die tochterseite wird aufgerufen wenn man auf einen link auf der mutterseite klickt, in der url sind GET parameter drin.  Genau diese GET parameter müssen ebenfalls ändern wenn die Tochterseite geschlossen wird, wie kann ich das anstellen?

    also die GET-parameter des URLs der "mutterseite" sollen geändert werden?
    das geht m.E. nur über einen neuaufruf der mutterseite, location.href des openers entsprechend ändern.

    gruß,
    wahsaga

    --
    "Look, that's why there's rules, understand? So that you _think_ before you break 'em."
    1. nenene, du verstehst mich falsch auf der mutterseite ist ein link der die tochterseite öffnet, dieser link hat GET parameter (also stinknormale url variabeln) die geändert werden müssen (und nicht die der mutterseite..)

  2. Hi,

    in der url sind GET parameter drin.  Genau diese GET parameter müssen ebenfalls ändern wenn die Tochterseite geschlossen wird, wie kann ich das anstellen?

    ersetze die getParameter durch Variablen. Diese Variablen kannst Du dann genauso modifizieren, wie die Formularinhalte der Mammiseite.

    Gruesse, Joachim

    --
    Am Ende wird alles gut.
    1. ersetze die getParameter durch Variablen. Diese Variablen kannst Du dann genauso modifizieren, wie die Formularinhalte der Mammiseite.

      jo danke, nur wie mach ich das, ich meine wie definiert man variabeln in URLs? *dummguck*

      1. Hi,

        jo danke, nur wie mach ich das, ich meine wie definiert man variabeln in URLs? *dummguck*

        so in etwa in der Mammi:
        var xyz = "myparam";
        popup   =  open ("popup.html?myparam=" + xyz,"","width=...");

        und so dann im popup:
        if(opener && !opener.closed) opener.xyz = "lala";

        Gruesse, Joachim

        --
        Am Ende wird alles gut.
        1. so in etwa in der Mammi:
          var xyz = "myparam";
          popup   =  open ("popup.html?myparam=" + xyz,"","width=...");

          popup   =  open ("popup.html?myparam=" + escape(xyz), "", "width=...");

          bzw.
          encodeURI()

          Struppi.

          1. Hi,

            popup   =  open ("popup.html?myparam=" + escape(xyz), "","width=...");

            selbstverfreilicht...

            Gruesse, Joachim

            --
            Am Ende wird alles gut.
        2. Das wäre dann lösung 2, ich habe in javascript bisher noch nie mit variabeln außerhalb von funktionen gearbeitet, daher hab ich nicht an sowas gedacht, jedenfalls besten dank für die hilfe.

          Gruß,

          nils

  3. Hallo Nils,

    Die tochterseite wird aufgerufen wenn man auf einen link auf der mutterseite klickt, in der url sind GET parameter drin.  Genau diese GET parameter müssen ebenfalls ändern wenn die Tochterseite geschlossen wird, wie kann ich das anstellen?

    Wird das Tochterfenster über window.open("url?param=foo" ...) oder
    <a href="url?param=foo" target="_blank"> erzeugt?

    Und du willst nun beim schließen das "param=foo" ändern? Warum so kompliziert? Der "opener" scheint dir ja ein Begriff zu sein.
    Und mit opener.NameDerVariable kannst du Werte auslesen und vom Tochterfenster aus manipulieren.

    Grüße,

    Jochen

    --
    Heute schon gescribbelt?
    Scribbleboard
    1. Wird das Tochterfenster über window.open("url?param=foo" ...) oder
      <a href="url?param=foo" target="_blank"> erzeugt?

      Das Tochterfenster wird per window.open geöffnet, ungefähr so:
      <a id="tocherLink" href="#" onClick="var asdf = window.open("tochterseite.php?param=foo"); return false;">Tochter</a>

      Und du willst nun beim schließen das "param=foo" ändern? Warum so kompliziert? Der "opener" scheint dir ja ein Begriff zu sein.
      Und mit opener.NameDerVariable kannst du Werte auslesen und vom Tochterfenster aus manipulieren.

      Ja, aber wie komme ich mit opener.getElementById("tochterLink") an mein 'foo' ran?

      1. hi,

        Das Tochterfenster wird per window.open geöffnet, ungefähr so:
        <a id="tocherLink" href="#" onClick="var asdf = window.open("tochterseite.php?param=foo"); return false;">Tochter</a>
        [...]
        Ja, aber wie komme ich mit opener.getElementById("tochterLink") an mein 'foo' ran?

        na überleg mal, wo drin steht denn 'foo'?
        im wert des onclick-attributes des links, würde ich sagen.
        also auslesen (entweder über element.getAttribute(), oder auch per element.onclick, was ebenfalls möglich sein sollte) - und dann mit den string-funktionen wie gewünscht manipulieren.

        gruß,
        wahsaga

        --
        "Look, that's why there's rules, understand? So that you _think_ before you break 'em."
        1. na überleg mal, wo drin steht denn 'foo'?
          im wert des onclick-attributes des links, würde ich sagen.
          also auslesen (entweder über element.getAttribute(), oder auch per element.onclick, was ebenfalls möglich sein sollte) - und dann mit den string-funktionen wie gewünscht manipulieren.

          Oki, hab gedacht die string funktionen könnte ich mir sparen, aber das ist ja schonmal was, vielen dank für die hilfe.

          Gruß,

          nils

  4. Eine mutterseite öffnet beim klicken auf einen link eine tochterseite.  Die tochterseite enthält einen link bei dessen anklicken die tochterseite geschlossen wird und formularfelder der mutterseite geändert werden.  Das klappt auch soweit alles prima, was jetzt noch fehlt ist folgendes:  Die tochterseite wird aufgerufen wenn man auf einen link auf der mutterseite klickt, in der url sind GET parameter drin.  Genau diese GET parameter müssen ebenfalls ändern wenn die Tochterseite geschlossen wird, wie kann ich das anstellen?

    Kann es sein, dass du http://de.selfhtml.org/javascript/objekte/location.htm#search suchst?

    Wenn ja, musst du noch beachten, dass du deine Werte umwandelst: http://de.selfhtml.org/javascript/objekte/unabhaengig.htm#escape (und zurück http://de.selfhtml.org/javascript/objekte/unabhaengig.htm#escap)

    Struppi.