mika: ein paar banale Fragen

Vielleicht kommen euch diese Fragen ein wenig blöd vor, aber da ich noch Anfänger bin erlaube ich mir einfach sie hier zu stellen ;)

1. Gibt es einen Unterschied zwischen der Dateiendung .htm und .html? Wie sollte man seine Dateien denn nennen ?

2. Was sind "DC" meta tags? Sollte man die verwenden?
Welche Meta-Tags sollte man überhaupt noch einbauen? (wo doch angeblich die intelligenten Suchmaschinen diese eh nicht beachten)

3. Gibt es eine Begrenzung für den title? Wie lang sollte dieser sein und ab welcher Länge wird er womöglich von der Suchmaschine einfach ingnoriert ?

Vielen Dank schonmal im Vorraus

    1. Gibt es einen Unterschied zwischen der Dateiendung .htm und .html? Wie sollte man seine Dateien denn nennen ?

    "Früher" wurde .htm verwendet um kompatibel mit Macs und der 8+3 (abcdefgh.abc) einheit zu sein.

    Heutzutage ist es eigentlich ziemlich egal.

    1. Was sind "DC" meta tags? Sollte man die verwenden?
      Welche Meta-Tags sollte man überhaupt noch einbauen? (wo doch angeblich die intelligenten Suchmaschinen diese eh nicht beachten)

    natürlich werden die beachtet.. die wertigkeit ist nur nicht mehr so hoch wie sie mal war.
    ansonsten: http://de.selfhtml.org/html/kopfdaten/meta.htm

    1. Gibt es eine Begrenzung für den title? Wie lang sollte dieser sein und ab welcher Länge wird er womöglich von der Suchmaschine einfach ingnoriert ?

    das hängt von der suchmaschine ab. Laut XHTLM 1.0 Strict gibt es keine längenbeschränkung. Da suchmaschinen ihren indexierungs algorythmus nicht offen legen kansnt es nur ausprobieren. mehr als 2048bit würd ich ihn nicht machen.

    lg
    Ludwig

  1. Hi,

    1. Gibt es einen Unterschied zwischen der Dateiendung .htm und .html?

    Der Unterschied ist ein kleines L.

    Wie sollte man seine Dateien denn nennen ?

    Wie man will. Ggf. muß man halt die Server-Konfiguration anpassen.

    Welche Meta-Tags sollte man überhaupt noch einbauen?

    Das http-equiv content-type mit der korrekten Encoding-Angabe sollte m.E. auf keinen Fall fehlen.

    1. Gibt es eine Begrenzung für den title? Wie lang sollte dieser sein

    So lange wie es für den Titel des Dokuments sinnvoll ist.

    und ab welcher Länge wird er womöglich von der Suchmaschine einfach ingnoriert ?

    42.
    Vielleicht auch 17.
    Oder 81.
    Oder 0.

    cu,
    Andreas

    --
    Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?
    Fachfragen per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.
    1. MudGuard,

      Der Unterschied ist ein kleines L.

      Und 4 Minuten. :-( ;-)

      Das http-equiv content-type mit der korrekten Encoding-Angabe sollte m.E. auf keinen Fall fehlen.

      Ja, und content-language zur Angabe der Sprache(n) ist auch nützlich.

      Gunnar

      --
      „Solang wir noch tanzen können
      und richtig echte Tränen flennen,
      ist noch alles offen,
      ist noch alles drin.“
      (Gundermann)
      1. Hi,

        Ja, und content-language zur Angabe der Sprache(n) ist auch nützlich.

        Das kann aber auch im lang-Attribut stehen - ein Dokument kann ja mehrsprachig sein ...

        cu,
        Andreas

        --
        Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?
        Fachfragen per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.
        1. Ja, und content-language zur Angabe der Sprache(n) ist auch nützlich.

          Das kann aber auch im lang-Attribut stehen - ein Dokument kann ja mehrsprachig sein ...

          Andreas,
          Das ist aber was anderes.

          content-language gibt die „primary language(s)“ an, xml:lang und lang die „text processing language“ (Definitionen in [TECHLANG])

          Gunnar

          --
          „Solang wir noch tanzen können
          und richtig echte Tränen flennen,
          ist noch alles offen,
          ist noch alles drin.“
          (Gundermann)
  2. Hi,

    1. Gibt es einen Unterschied zwischen der Dateiendung .htm und .html? Wie sollte man seine Dateien denn nennen ?

    das l steht für Language - daher würde ich es schon verwenden, da die alten 8:3 Konventionen nicht mehr von Bedeutung sind.

    1. Was sind "DC" meta tags? Sollte man die verwenden?

    Dublin Core - eine Standardisierung, die jedoch für die gängigen Suchmaschinen bedeutungslos ist.

    Welche Meta-Tags sollte man überhaupt noch einbauen? (wo doch angeblich die intelligenten Suchmaschinen diese eh nicht beachten)

    Lediglich Description macht für Suchmaschinen noch Sinn, da dies noch von einigen angezeigt wird. Beschränke Dich hier auf den z.B. von Yahoo verwebdeten Anzeigeplazt.

    1. Gibt es eine Begrenzung für den title? Wie lang sollte dieser sein

    Er sollte einen sinnvollen Inhalt haben, der auch noch vollständig in den SERPS angezeigt wird.

    freundliche Grüße
    Ingo

    1. Er sollte einen sinnvollen Inhalt haben, der auch noch vollständig in den SERPS angezeigt wird.

      SERPS?

      1. Hi,

        SERPS?

        Search Engine Result Pages = Ergebnisseiten der Suchanfragen.

        freundliche Grüße
        Ingo

  3. mika,

    1. Gibt es einen Unterschied zwischen der Dateiendung .htm und .html?

    Ja, ein l.

    Wie sollte man seine Dateien denn nennen ?

    Prinzipiell kannst du auch .foo als Endung nehmen oder auch gar keine. Allerdings regeln einige Browser ihr (Fehl-)Verhalten nach der Endung, nicht nach MIME-Typ. Also ist .htm oder .html angesagt, welche von beiden ist egal.

    1. Was sind "DC" meta tags?

    http://dublincore.org/documents/dcmi-terms/

    Welche Meta-Tags sollte man überhaupt noch einbauen? (wo doch angeblich die intelligenten Suchmaschinen diese eh nicht beachten)

    Die Meta-Angaben müssen ja auch nicht nur für Suchmaschinen sinnvoll sein.

    Gunnar

    --
    „Solang wir noch tanzen können
    und richtig echte Tränen flennen,
    ist noch alles offen,
    ist noch alles drin.“
    (Gundermann)