Supahanz: Hoffentlich ein letztes Mal... Die Monate...

So, zum dritten Mal. Ich werd wohl mittlerweile ordentlich nerven, aber das macht nichts :D. Jedenfalls, hierrum geht's:

http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2005/1/t98584/

Das arbeitet so ganz fein. Meine Frage ist jetzt: Geht das auch mit Flashs? Ich hab's sowohl mit "object" als auch mit "embed" versucht, aber das Script funktioniert nicht. Außerdem, bei jedem Versuch ein Flash einzubinden, musste ich erst auf "abspielen" klicken, damit's lief. Was muss man eingeben, damit der Film nach dem Laden sofort startet?

In diesem Sinne, Gruß und Dank vom Hanz.

  1. hi,

    http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2005/1/t98584/

    Das arbeitet so ganz fein. Meine Frage ist jetzt: Geht das auch mit Flashs?

    warum sollte es nicht?

    Ich hab's sowohl mit "object" als auch mit "embed" versucht, aber das Script funktioniert nicht.

    welche falsh-datei abgespielt werden soll, gibt man m.W. über <param> (bei object) bzw src-attribut (bei embed) mit.
    diese nachträglich per JS zu verändern klappt aber oftmals nicht wie gewünscht, soweit ich das bisher in diversen diskussionen mitlesen konnte.

    da würde ich also eher empfehlen, das komplette <object> bzw. <embed> dynamisch per JS ins dokument zu schreiben, anstatt zu versuchen, attributwerte/parameter nachträglich zu manipulieren.

    Was muss man eingeben, damit der Film nach dem Laden sofort startet?

    ich denke mal, mit dem einbinden von flash generell in der statischen variante solltest du dich schon hinreichend beschäftigt haben, um sowas zu wissen, bevor du eine aufgabe wie diese hier angehst.

    gruß,
    wahsaga

    --
    "Look, that's why there's rules, understand? So that you _think_ before you break 'em."
    1. welche falsh-datei abgespielt werden soll, gibt man m.W. über <param> (bei object) bzw src-attribut (bei embed) mit.
      diese nachträglich per JS zu verändern klappt aber oftmals nicht wie gewünscht, soweit ich das bisher in diversen diskussionen mitlesen konnte.

      Eben.

      da würde ich also eher empfehlen, das komplette <object> bzw. <embed> dynamisch per JS ins dokument zu schreiben, anstatt zu versuchen, attributwerte/parameter nachträglich zu manipulieren.

      So wollt ich's ja auch mit den Bildern machen, ganz am Anfang. Meine Programmierung war aber schrecklich kompliziert und unheimlich doof (Ich hab eben nur Grundkenntnisse!), und deswegen wurde ich zur erwähnten Variante hingeführt. Wie mach schreib ich das denn dann "dynamisch per JS ins dokument"?

      1. hi,

        So wollt ich's ja auch mit den Bildern machen, ganz am Anfang. Meine Programmierung war aber schrecklich kompliziert und unheimlich doof (Ich hab eben nur Grundkenntnisse!), und deswegen wurde ich zur erwähnten Variante hingeführt. Wie mach schreib ich das denn dann "dynamisch per JS ins dokument"?

        na ja, entweder per document.write(...) (unschön), oder über's DOM neues objekt erzeugen, mit eigenschaften/attributen ausstatten, und einhängen - siehe kapitel über document und node im JS-bereich von selfhtml, createElement() und der ganze rummel ...

        gruß,
        wahsaga

        --
        "Look, that's why there's rules, understand? So that you _think_ before you break 'em."