Christian Kruse: internes Caching aktivieren

Beitrag lesen

你好 tester,

was ist unklar bei dem problem?

Dein Ursprungsposting erzaehlte irgendwas von heruntergeladenen Daten, was
du eigentlich tust war nicht klar.

ein php script lädt u.a. auf einer seite gewisse daten, die es von einer
anderen seite ausliest. da dieser vorgang zur laufzeit geschieht, dauert
dies jedes mal etwas zu lange für die besucher.

Wie liest es die Daten aus? Nutzt du Techniken des Servers? Benutzt du
fopen()/fread()? Wie liest du die Seite aus?

daher soll nun der server bereits die schonmal aufgerufenen daten des
anderen servers bereit halten und nicht sofort nach gebrauch verwerfen.

Die Frage ist, wie du die Daten ausliest. Wenn du reine PHP-Mechanismen
benutzt, dann arbeitest du voellig am Server vorbei, dann hat der auch
mit mod_proxy keine Moeglichkeiten etwas zu cachen -- das obliegt dann
dir.

再见,
 CK

--
Keine Schneeflocke faellt je auf die falsche Stelle.
http://wwwtech.de/