tester: internes Caching aktivieren

tag,

gibt es eine möglichkeit, die ausführungszeit meines parser srcipts zu verkürzen, indem der server heruntergeladene dateien eines bestimmten servers cachet?
da in meinem fall eine eigene datenbank hierfür zu verwenden mit enormem aufwand verbunden wäre, wäre es mir viel lieber, wenn der apache oder der server dies selbständig erledigen könnte. der zeitraum von 1 woche würde in diesem fall sinn machen, da in derartigen abständen ein update auf dem anderen server in kraft tritt.

danke für tips

  1. 你好 tester,

    gibt es eine möglichkeit, die ausführungszeit meines parser srcipts zu
    verkürzen, indem der server heruntergeladene dateien eines bestimmten
    servers cachet?

    Ich verstehe deine Frage nicht so richtig, aber vielleicht hilft dir ja
    mod_proxy.

    再见,
     CK

    --
    Das Leben ist wie ein Kartenspiel: was dir gegeben wurde, ist vorbestimmt. Doch wie du damit spielst, ist deine Entscheidung.
    http://wwwtech.de/
    1. was ist unklar bei dem problem?

      ein php script lädt u.a. auf einer seite gewisse daten, die es von einer anderen seite ausliest. da dieser vorgang zur laufzeit geschieht, dauert dies jedes mal etwas zu lange für die besucher.
      daher soll nun der server bereits die schonmal aufgerufenen daten des anderen servers bereit halten und nicht sofort nach gebrauch verwerfen.

      ich hoffe, nun ist das problem etwas verständlicher.

      1. 你好 tester,

        was ist unklar bei dem problem?

        Dein Ursprungsposting erzaehlte irgendwas von heruntergeladenen Daten, was
        du eigentlich tust war nicht klar.

        ein php script lädt u.a. auf einer seite gewisse daten, die es von einer
        anderen seite ausliest. da dieser vorgang zur laufzeit geschieht, dauert
        dies jedes mal etwas zu lange für die besucher.

        Wie liest es die Daten aus? Nutzt du Techniken des Servers? Benutzt du
        fopen()/fread()? Wie liest du die Seite aus?

        daher soll nun der server bereits die schonmal aufgerufenen daten des
        anderen servers bereit halten und nicht sofort nach gebrauch verwerfen.

        Die Frage ist, wie du die Daten ausliest. Wenn du reine PHP-Mechanismen
        benutzt, dann arbeitest du voellig am Server vorbei, dann hat der auch
        mit mod_proxy keine Moeglichkeiten etwas zu cachen -- das obliegt dann
        dir.

        再见,
         CK

        --
        Keine Schneeflocke faellt je auf die falsche Stelle.
        http://wwwtech.de/