(Mozilla) CSS2-Attribut "quotes" für <q>-Marke
Konrad L. M. Rudolph
- css
Moin,
ich habe ein Problem mit der Angabe der Anführungszeichen per CSS2. Laut Spezifikationen sollte es folgendermaßen gehen:
\\
:lang(de-DE)>q {quotes: "„" "“" "‚" "‘"}
:lang(en)>q {quotes: "“" "”" "‘" "’"}
:lang(fr)>q {quotes: "«\00A0" "\00A0»" "‹\00A0" "\00A0›"}
///
Nun, das klappt aber nicht ganz. Ich habe z.B. folgenden Quelltext:
\\
<span xml:lang="en-GB"><q>accessibility statement</q></span>
///
Komischerweise werden hier die französischen Anführungszeichen verwendet! Wenn ich nun die Reihenfolge der CSS-Zeilen für Französisch und Englisch vertausche, werden die englischen Anführungszeichen genommen -- aber das kann’s ja wohl nicht sein, denn dann werden /immer/ die englischen genommen, egal, in welcher Sprache ich nun gerade zitiere.
Ich habe auch versucht, statt ':lang(xx)' einfach '[lang|=xx]' anzugeben, aber das hat überhaupt nicht funktioniert.
Hat damit schon mal jemand Erfahrungen gemacht oder weiß, woran das liegt?
(Ich bin momentan erst mal an der Realisierung durch den Mozilla/Firebird interessiert, andere "standardkonforme" Browser kann ich im Moment nicht testen, bzw. im Opera funktioniert es.)
lg, Konrad -
Hi,
<span xml:lang="en-GB"><q>accessibility statement</q></span>
Ich habe auch versucht, statt ':lang(xx)' einfach '[lang|=xx]' anzugeben, aber das hat überhaupt nicht funktioniert.
Wie ist es mit [xml:lang|='xx']?
cu,
Andreas
Moin,
Wie ist es mit [xml:lang|='xx']?
Hallo,
’tschuldige, hatte ich vergessen zu schreiben: das klappt auch nicht; da hat er m.E. Probleme mit dem Doppelpunkt. '[lang|=xx]' funktioniert übrigens, wenn ich das Attribut 'lang' zusätzlich zu 'xml:lang' angebe; das ist ja auch vom W3C empfohlen (für "ältere" Browser) -- allerdings ist mir das in diesem Fall zu aufwendig, da ich auf der fraglichen Seite fast in jedem zweiten Satz die Sprache wechsle (...).
lg, Konrad -
Konrad,
wenn ich das Attribut 'lang' zusätzlich zu 'xml:lang' angebe; das ist ja auch vom W3C empfohlen (für "ältere" Browser)
Nö, das hat mit alt oder neu nichts zu tun. (AFAIK)
xml:lang ist für Agenten, die das Dokument als application/xhtml+xml empfangen und auswerten. Aber welcher UA tut das?
lang dagegen ist für Agenten, die das Dokument als text/html empfangen und auswerten.
Gunnar
Moin,
xml:lang ist für Agenten, die das Dokument als application/xhtml+xml empfangen und auswerten. Aber welcher UA tut das?
lang dagegen ist für Agenten, die das Dokument als text/html empfangen und auswerten.
Ja; allerdings schreibe ich XHTML und zeichne die Dokumente natürlich selbstverständlich auch als application/xhtml+xml aus (natürlich im Rahmen des Möglichen; wer seinen Firefox unbedingt davon überzeugen möchte, sich als MSIE auszugeben, bekommt text/html).
lg, Konrad -
Hallo,
xml:lang ist für Agenten, die das Dokument als application/xhtml+xml empfangen und auswerten
Ja; allerdings schreibe ich XHTML und zeichne die Dokumente natürlich selbstverständlich auch als application/xhtml+xml aus
Wenn XHTML als solches verarbeitet wird (application/xhtml+xml), tritt das von dir beschriebene Problem im Mozilla nicht auf. Der :lang()-Selektor funktioniert dann auch, wenn die Sprache über xml:lang gesetzt wurde. Was ist also deine Frage?
Was bedeutet denn »auszeichen«? Du sprichst hoffentlich vom Content-Type-Header?
(natürlich im Rahmen des Möglichen; wer seinen Firefox unbedingt davon überzeugen möchte, sich als MSIE auszugeben, bekommt text/html).
Du solltest den Accept-Header auswerten. Als was sich der Browser ausgibt (User-Agent), ist irrelevant.
Mathias
Moin,
Was bedeutet denn »auszeichen«? Du sprichst hoffentlich vom Content-Type-Header?
Nein. Vom content-type Meta ('http-equiv'), da ich im gestern von der lokalen Version sprach. Ich sehe gerade, dass das dann in der Tat nicht klappt, der Mozilla ignoriert das. Gut, mache ich es halt über Server.
Danke.
(natürlich im Rahmen des Möglichen; wer seinen Firefox unbedingt davon überzeugen möchte, sich als MSIE auszugeben, bekommt text/html).
Du solltest den Accept-Header auswerten. Als was sich der Browser ausgibt (User-Agent), ist irrelevant.
Natürlich, das mache ich ja dann auch. Sorry für den Schmarrn.
lg, Konrad -
Hallo,
<span xml:lang="en-GB"><q>accessibility statement</q></span>
Ich habe auch versucht, statt ':lang(xx)' einfach '[lang|=xx]' anzugeben, aber das hat überhaupt nicht funktioniert.Wie ist es mit [xml:lang|='xx']?
Auch wenn es hier wahrscheinlich nichts zur Sache tut, logisch korrekt wäre wohl:
[xml|lang |= 'xx']
Siehe http://www.w3.org/TR/css3-namespace/.
Mathias