Hört sich interessant an.
Was kann man denn beim FarbFinder (genau) machen?
man kann eine beliebige Webseite in das Hauptfenster einladen, per Doppelklick ein JS-Fenster öffnen und in diesem stehen dann alle Elemente der Hauptseite per Klick zu Verfügung. Dann kann man in einer Farbtabelle beliebige Farben "mischen" und für jedes Element der Hauptseite die Farbe per Klick zuweisen. Man arbeitet also intuitiv. Die gewählten Farben lassen sich dann ganz leicht als Hex-Werte ablesen.
Der Vorteil an dieser Tabelle ist, daß sie nach Helligkeit, Farbrichtung und Reinheit geordnet ist und man sich nicht mit den Verhältnissen 3 verschiedener Farbkanäle rumschlagen muß.
Im zweiten Schritt soll das Teil auch ein Kommunikationstool für Webdesigner werden. Das Profil der aktuell angelegten Farben kann man speichern bzw. als Link verschicken. Dann kann der Empfänger sich die Seite mit den gesetzten Farben ansehen und über das Programm direkt daran Änderungen vornehmen, sozusagen als neuen Vorschlag.
Gruß, Andreas
SELFFORUM - hier werden Sie geholfen,
auch in Fragen zu richtiges Deutsch