Uwe: Welches Dateisystem fuer Parallelbetrieb Win/Linux

Beitrag lesen

Hallo,

ich habe in kuerze vor, Windows und Linux parallel zu installieren. Dabei soll jedes der Betriebssysteme eine eigene Partition haben, und zusaetzlich werde ich eine Dritte Partition fuer Daten anlegen, auf die ich von beiden Betriebssystemen aus Lese-und Schreibzugriff haben will.

Nun 2 Fragen:
-Welches Dateisystem ist fuer eine Linux-Partition gut?
-Welches Dateisystem koennte ich fuer die Datenpartition verwenden? FAT32 kommt wegen dem Dateigroessenlimit nicht in Frage. Gibt es denn ein Linux-Dateisystem, fuer das es Windows-Treiber gibt?

mfg
Philipp

Ich würde Dir für Linux ext3 empfehlen. Ich hatte die ganze Zeit SuSE mit reiserfs installiert und bin jetzt auf Debian mit ext3 umgestiegen. Das ergab bei in etwa gleicher installierter Software und Konfiguration einen deutlich merkbaren Performance-Gewinn.
Zum Datenaustausch kommt wohl am ehesten FAT32 in Frage. Für andere Filesysteme gibt es zwar schon Software für Windows, aber so was würde ich nicht unbedingt über den Weg trauen. Mag sein, daß es stabil läuft, aber mir persönlich ist sowas zu gefährlich.
Was willst Du den für Daten austauschen, wenn ich sogar ein Dateigrößenlimit stört? Ich persönlich kenne hunderte von Leuten, die mit PCs arbeiten, da kommt kaum jemand auch nur in absoluten Ausnahmefällen an die jeweilige Höchstgrenze des verwendeten Filesystems.