Leerstrings ("") und Reguläre Ausdrücke
JCB
- javascript
1 Dieter Raber0 JCB
1 MudGuard0 JCB
Hallo!
Ich komm irgendwie mit den reg. Ausdrücken nich so recht klar :/. Mit welchen reg. Ausdrücken kann ich in JS feststellen, ob
1. ein String Zeichen (a-z,A-Z etc.) enthält?
2. ein String ein Leerstring ("") ist?
Gruß,
Jan
Hallo JCB,
- ein String Zeichen (a-z,A-Z etc.) enthält?
Du willst nach Buchstaben suchen, das geht mit [a-zA-Z]. Als Methode kommen entweder match() oder search() in Frage.
- ein String ein Leerstring ("") ist?
Da meinst vermutlich " ", also ein Leerzeichen. Wenn Du nach einem bestimmten Zeichen suchst, ist indexOf() besser geeignet, als die Suche mit regularen Ausdruecken. Letztere kosten einfach mehr Zeit.
Gruß,
Dieter
- ein String Zeichen (a-z,A-Z etc.) enthält?
Du willst nach Buchstaben suchen, das geht mit [a-zA-Z]. Als Methode kommen entweder match() oder search() in Frage.
- ein String ein Leerstring ("") ist?
Da meinst vermutlich " ", also ein Leerzeichen. Wenn Du nach einem bestimmten Zeichen suchst, ist indexOf() besser geeignet, als die Suche mit regularen Ausdruecken. Letztere kosten einfach mehr Zeit.
ok, besten dank! werds damit mal versuchen!
Gruß,
Jan
Hi,
Ich komm irgendwie mit den reg. Ausdrücken nich so recht klar :/. Mit welchen reg. Ausdrücken kann ich in JS feststellen, ob
- ein String Zeichen (a-z,A-Z etc.) enthält?
Zeichenklassen
- ein String ein Leerstring ("") ist?
Warum willst Du dafür einen Regex nutzen? Die length-Eigenschaft existiert.
Wenn es unbedingt unperformant mit Regex sein muß: setze die Anker für Stringanfang ^ und Stringende $ direkt aneinander.
cu,
Andreas
Warum willst Du dafür einen Regex nutzen? Die length-Eigenschaft existiert.
Wenn es unbedingt unperformant mit Regex sein muß: setze die Anker für Stringanfang ^ und Stringende $ direkt aneinander.
Ich will nicht regex benutzen. Ich muß (Eigenschaft eines Steuerelements in ASP.net). Bzw. ich hätte es müssen, wenn ich nicht die richtigen Steuerelemente gefunden hätte. Dreht sich nämlich alles um ne ASP.net-Seite ;). Aber wie gesagt, ich hab das Problem bereits anderweitig und viel besser gelöst ;). Besten Dank trozdem nochmal für Eure Antworten!
Gruß,
Jan