Content oder Navigation einbinden
Wanginator
- design/layout
0 calconeon0 Heizer0 Ingo Turski
Wollt meine Seite neu strukturieren, zu was würdet ihr eher raten und weshalb:
1. alles auf einer index-seite mit navigation, banner etc., wo nur noch der content stehts includet wird über php
oder
2. jeden content auf eine eigene seite, die navigation, banner etc. werden includet über php
was hat welche vorteile und ist daher mehr zu empfehlen?
Hi,
das musst du selbst entschieden
- alles auf einer index-seite mit navigation, banner etc., wo nur noch der content stehts includet wird über php
Bevorzuge ich auch, obwohl es auf meiner Homepage nicht so ist. Das liegt aber daran, dass ich sehr lange nix großes dran gemacht hab und mich um andre DInge gekümmert hab.
Diese Varinate ist wesentlich einfacher. Wenn du einfach die Dateien die ingecludet werden sollen in eine Ordner machst, dann muss da wirklich nur der COntent rein. Die Url würde dann immer nach den Muster index.php?modul=site zur Datei site.php. Wenn du dabei ein bisschen die Dateisystemfunktionen verwendest ist das wesentlich schneller.
Mit einer Datenbank ließe ich sich das ergänzen.
- jeden content auf eine eigene seite, die navigation, banner etc. werden includet über php
Hat den Vorteil, dass die User ganz klar eine Seite aufrufen können ohne irgendwelche Parameter.
was hat welche vorteile und ist daher mehr zu empfehlen?
Wie gesagt ;)
MfG Ronny
Weder noch.
Ich persönlich habe mich nach langem Überlegen dazu entschlossen, ein PHP script zu schreiben, daß statische HTML seiten generiert. Das hat den großen Vorteil, das der Browsercach genutzt wird, was bei PHP seiten nicht möglich ist (oder vielleicht ist es doch irgendwie möglich, aber nicht so wie bei statischen). Da sich bei mir auf den meisten einzelnen Seiten (also nicht dem Website als ganzes) relativ selten etwas ändert, fand ich das das sinnvollste. Ist aber natürlich etwas aufwendig zu programmieren (du willst kaum meine Augenringe haben).
Oder, wenn ich wirklich sich oft ändernden Inhalt hätte, würde ich mit .htaccess auto_prepend_file und auto_append_file (http://www.php.net/manual/de/ini.sect.data-handling.php#ini.auto-prepend-file) arbeiten, so hätte ich trotzdem Dateien, die nur den content enthalten, die arbei in PHP scripte eingebunden sind. Wenn du den Inhalt nur auslesen willst, kannst du im auto_prepend_file ein o_start() machen und im auto_append_file ein ob_get_contents() machen (http://www.php.net/manual/de/ref.outcontrol.php).
hoffe geholfen zu haben
Heizer
Hi,
aus Suchmaschinensicht und zur besseren Performance ist die Generierung statischer Seiten wie von Heizer vorgeschlagen die beste Wahl.
Die zweitbeste ist mMn:
- jeden content auf eine eigene seite, die navigation, banner etc. werden includet über php
Vorteile:
freundliche Grüße
Ingo