Hi,
zunächst vielen Dank für die schnelle Antwort. Kannst du mir auch noch sagen wie ich da vorgehen muss (bin blutiger Anfänger)?
Dann dürfte eine Erklärung recht aufwendig sein... Vielleicht stattdessen eine Demonstration: http://www.1ngo.de/foto/. Hier wird eine mit einem Platzhalterbild versehene HTML-Seite über Javascript mit Parametern aufgrufen und diese dann ausgewertet und das ausgewählte Bild angezeigt.
Ich habe dieses Script kürzlich mal sehr stark vereinfacht, so daß nur die Bildnummern übergeben werden und es dadurch allerdings auch nicht mehr so flexibel ist:
function ZeigeBild(BildNr)
{
self.location.href = "grossansicht.html?" + BildNr;
}
var BildNr; var d=1;
function initFoto()
{
BildNr = parseInt(self.location.search.slice(1));
document.getElementById("Foto").src = BildName(BildNr);
}
function BildName(BildNr)
{
return("bild" + BildNr + ".jpg");
}
function blaettern(d)
{
BildNr = BildNr + d;
if (BildNr > 30) BildNr = 10;
if (BildNr < 10) BildNr = 30;
document.getElementById("Foto").src = BildName(BildNr);
}
Die vergrößerten Bilder heißen hier "bild10.jpg" bis "bild30.jpg" und das Platzhalterbild wird über die ID "Foto" angesprochen. Der Aufruf in der Übersichtsseite erfolgt (für's erste Bild) über:
<a href="bild10.jpg" onclick="ZeigeBild(1); return false;"><img src="thumb10.jpg" alt="Bild 1" title="Bild 1 vergrößern" /></a>
freundliche Grüße
Ingo