Bene: ein paar Fragen zu IP-Adressen

Hallo,

ich habe ein paar Frage zu IP-Adressen.

  • hat jeder immer die gleiche IP oder ist es auch möglich, dass die IP von einem aufs andere mal wechselt.
  • ist es rechtlich ok, IP-Adressen zu speichern?

Danke und Viele Grüße
Bene

    • hat jeder immer die gleiche IP oder ist es auch möglich, dass die IP von einem aufs andere mal wechselt.

    Also, beim DSL wechselt die IP bei jedem Einloggen, weil der DSL-Router die sich immer von einem DHCP-Server holt.
    Bei einem Server ist das etwas anderes. Der will ja möglichst viel Uptime haben (= Zeit ohne Ausfall), also bleibt er immer in der Leitung, und wechselt somit seine IP nicht. Auch wenn er über DSL läuft.

    • ist es rechtlich ok, IP-Adressen zu speichern?

    Es gibt tausende Websites, die das tun (auch ganz normale, legale). Es ist durchaus korrekt, so etwas zu tun, aber nur, wenn sie nur angewandt werden, um Vergehen nachgehen zu können

  1. Hallo.

    • hat jeder immer die gleiche IP oder ist es auch möglich, dass die IP von einem aufs andere mal wechselt.

    Das kommt auf das Einwahlverfahren an. Manche Internetuser haben sich von ihrem Provider eine statische IP zuweisen lassen. Genauso ist es auch bei Webservern, auf Daten abgelegt werden. Aber im Normalfall erhält man bei jeder neuen Einwahl auch eine neue IP.

    • ist es rechtlich ok, IP-Adressen zu speichern?

    Es ist nicht nur OK, sondern auch erforderlich, um wenigstens etwas die Tätigkeiten im Internet nachzuvollziehen. Zum Beispiel ist die IP sehr nützlich, um einen Schmierfinken in einem Forum ausfindig zu machen. Aber Schindluder darf damit natürlich nicht getrieben werden. Die gesetzlichen Details sind mir aber leider nicht geläufig.

    Gruß, Ashura

  2. hi!

    ich habe ein paar Frage zu IP-Adressen.

    • hat jeder immer die gleiche IP oder ist es auch möglich, dass die IP von einem aufs andere mal wechselt.

    das kommt darauf an, ob du selbst einen server verwendest bzw. ob du bei einem provider angemeldet bist.

    bist du bei einem provider (z.b. aol, aon...) kannst du davon ausgehen, dass deine IP mehrmals am Tag wechselt.
    Bist du dein eigener Provider, d.h. hast du einen eigenen Server, dann kann es sein, dass du immer die selbe IP hast. - Du kannst dann aber auch selbst festlegen, ob sie statisch sein soll oder nicht.

    • ist es rechtlich ok, IP-Adressen zu speichern?

    warum sollte es nicht so sein? du kannst dir auch hier ziemlich sicher sein, dass bei vielen seiten deine IP gespeichert wird, welche sich die betreiber über die logfiles oder spez. dafür selbstgeschriebene scripte ansehen können. aber, keine angst, meist haben die kein interesse daran, welche user sie gerade hier haben.

    hoffe, ich konnte helfen

    lg
    azok

    --
    Murphys Law: "Alles Schöne im Leben ist entweder illegal, ungesetzlich oder es macht dick."
    Selfcode: ie:% fl:( br:> va:) ls:& fo:) rl:( n4:° ss:| de:] js:| ch:( sh:) mo:) zu:)
    1. Hi,

      bist du bei einem provider (z.b. aol, aon...) kannst du davon ausgehen, dass deine IP mehrmals am Tag wechselt.

      Bei AOL sogar bei fast jedem Zugriff:

      977: Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 6.0; AOL 9.0; Windows 98; 3304)
            Ref: http://sucheaol.aol.de/suche/search.jsp?q=Jive&cpi=2
      [00:12:12]     /tanz/t-jive.html
      [00*13*02] 304 /tanz/tanzschritte.html
      [00*13*18] 304 /tanz/tanzen.html
      [00*14*59] 301 /tanz.html
      [00*14*59]     /tanz/
      [00*15*28]     /tanz/ExterneLinks.html?www.td-rot-weiss-duesseldorf.de/
      [00*16*11]     /sitemap.html
      [00*17*09]     /tanz/t-slowwalz.html

      (die * in den Zeiten zeigen einen IP-Wechsel an)

      Und @Heizer: Wie Du siehst, bringt eine IP-Sperre bei diesem Provider nichts...

      freundliche Grüße
      Ingo

    • ist es rechtlich ok, IP-Adressen zu speichern?

    Die IP-Adressen werden eh in den Server Logdateien gespeichert, also kann das Rechtlich kein Problem sein, sie auch wo anders zu speichern.

    Ich verwende das z.B. um nach dreimaligen falschem einloggen die IP-Adresse für einen Tag zu sperren.

    Grüße

    Heizer

    1. Hi,

      Die IP-Adressen werden eh in den Server Logdateien gespeichert, also kann das Rechtlich kein Problem sein, sie auch wo anders zu speichern.

      Das ist *sehr* umstritten, aber AFAIK gibt es noch kein Urteil dazu. Als vorherschende Meinug gilt, daß die IP zu den persönlichen Daten gehört (weil sie Rückschlüsse auf den User zuläßt - ggf. sogar direkt). Damit ist eine Speicherung, mindestens aber eine dauerhafte Speicherung, ohne Zustimmung des Users nicht zulässig.

      Ich verwende das z.B. um nach dreimaligen falschem einloggen die IP-Adresse für einen Tag zu sperren.

      Das ist was ganz anderes.

      Gruß, Cybaer

      --
      Hinweis an Fragesteller: Fremde haben ihre Freizeit geopfert, um Dir zu helfen. Helfe Du auch im Archiv Suchenden: Beende deinen Thread mit einem "Hat geholfen" oder "Hat nicht geholfen"!