Steffi: Mozilla, Class & Color

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem, in einem externen Stylsheet habe ich folgendes deklariert:

p { font-family:sans-serif;
    font-size:11px;
    font-weight:bold; }

p.0 { color:rgb(110,110,110); }
p.1 { color:rgb(140,140,140); }

im html Dokument steht folgendes (soll eine Navigationsleiste geben):

<html>
  <head>
    <link rel="stylesheet" type="text/css" href="navistylesheet.css">
  </head>

<body>
    <div id="text">
      <table>
        <tr>
          <td>
            <p class="0">Button1</p>
          </td>
        </tr>
      </table>
    </div>
    <div id="feld">
      <img src="button.gif" width="100%" height="100%">
    </div>
      :
      :
  </body>
</html>

Jetzt zu meinem Problem: von IE und Opera wird die Klasse p.0{} (Farbänderung) korrekt bzw. wie gewollt interpretiert, aber Mozilla geht überhaupt nicht auf die Klassen ein, sondern interpretiert strikt nur das, was in p{} steht...

Woran liegt das, und wie kann ich das Problem beheben? Bin noch auf keine vernünftige Lösung gekommen. Hab ich was vergessen, bzw. übersehen? Vielleicht wisst ihr ja weiter?

Auf jeden Fall vielen Dank für Eure Zeit und Hilfe

Grüßle
Steffi

  1. p.0 { color:rgb(110,110,110); }
    p.1 { color:rgb(140,140,140); }

    Attributnamen dürfen nicht mit Zahlen beginnen.

    Struppi.

    1. Attributnamen dürfen nicht mit Zahlen beginnen.

      Super! Das wars! *freu*
      Vielen vielen Dank!

  2. Moin

    Woran liegt das, und wie kann ich das Problem beheben?

    Class-Bezeichnungen (und einige andere auch) dürfen nicht mit einer Zahl beginnen.

    Thomas J.

    1. Danke dir auch, genau das war mein Fehler...

  3. Hallo nochmal,

    hab noch schnell eine Frage/Anmerkung zum gleichen Fall:
    wenn ich im Stylesheet bei p noch letter-spacing und word-spacing deklariere ändert sich leider gar nix, obwohl mein schlaues Buch sagt, dass zumindest letter-spacing von IE ab 4 und Opera ab 3 unterstützt wird und sogar negative Werte erlaubt sind... *grübel*

    p { font-family:sans-serif;
        font-size:11px;
        letter-spacing:1px;
        word-spacing:2px; }

    Grüßle Steffi

    1. Hi,

      wenn ich im Stylesheet bei p noch letter-spacing und word-spacing deklariere ändert sich leider gar nix, obwohl mein schlaues Buch sagt, dass zumindest letter-spacing von IE ab 4 und Opera ab 3 unterstützt wird und sogar negative Werte erlaubt sind... *grübel*
      p { font-family:sans-serif;
          font-size:11px;
          letter-spacing:1px;
          word-spacing:2px; }

      Hast Du es schon mit anderen Werten probiert? Default-Wert für letter-spacing ist "normal"  - das könnte natürlich sein, daß normal als 1px betrachtet wird.

      cu,
      Andreas

      --
      Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?
      Fachfragen per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.
      1. Hallo Andreas,

        frag mich nicht warum, aber jetzt gehts plötzlich, hatte vorher eigentlich auch schon verschiedene Werte versucht, und nix hat sich getan, und jetzt gehts sogar negativ *freu*!

        Kann man denn Browser-abhängig verschiedene Werte setzen? Ist das irgendwie möglich?

        und noch ein klitzekleines Problem (ich war schon dabei ein neues Posting zu erstellen, aber jetzt frag ich nochmal schnell hier)

        Wie bekomme ich die Linie unter einem Link weg?
        Mit { text-decoration:none; } hats leider nur für den IE funktioniert.

        Danke für deine Bemühungen

        Steffi

        1. hi,

          Wie bekomme ich die Linie unter einem Link weg?
          Mit { text-decoration:none; } hats leider nur für den IE funktioniert.

          und wo/für welche elemente hast du diese formatierung benutzt?

          gruß,
          wahsaga

          --
          "Look, that's why there's rules, understand? So that you _think_ before you break 'em."
          1. Hallo Wahsaga,

            also der Link sieht folgendermaßen aus:

            <a href="file.htm" target="inhalt">
              <p class="no1">Button1</p>
            </a>

            das ganze befindet sich in einer Tabellenzelle und die Tabelle wiederum in einer Division.

            und in einem externen Stylesheet ist folgendes:

            p { font-family:sans-serif;
                text-decoration:none;            <--- ich habs so...
                font-weight:bold; }

            p.no1 { color:rgb(140,140,140); }

            a:link { text-decoration:none; }     <--- als auch so ausprobiert...

            ...aber nur der IE Explorer hats interpretiert.

            Danke
            Gruß Steffi

            1. Hi,

              <a href="file.htm" target="inhalt">
                <p class="no1">Button1</p>
              </a>

              HTML erlaubt keinen Absatz in einem Link. Die Schachtelung ist also falsch.

              ...aber nur der IE Explorer hats interpretiert.

              Weil der jeden Müll interpretiert. S.o.

              cu,
              Andreas

              --
              Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?
              Fachfragen per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.
            2. hi,

              also der Link sieht folgendermaßen aus:

              <a href="file.htm" target="inhalt">
                <p class="no1">Button1</p>
              </a>

              so darf ein link aber nicht aussehen - die verschachtelung <p> in <a> ist nicht erlaubt.

              ...aber nur der IE Explorer hats interpretiert.

              natürlich, s.o. - der IE macht fast jeden mist mit, im gegensatz zu firefox & co.

              gruß,
              wahsaga

              --
              "Look, that's why there's rules, understand? So that you _think_ before you break 'em."
            3. Привет, Steffi!

              also der Link sieht folgendermaßen aus:

              <a href="file.htm" target="inhalt">
                <p class="no1">Button1</p>
              </a>

              Ein ganzer Absatz als Link?!

              das ganze befindet sich in einer Tabellenzelle und die Tabelle wiederum in einer Division.

              Das ist schon nicht mehr doppelt gemoppelt, das ist schon fast vierfach gemoppelt... ;-)

              und in einem externen Stylesheet ist folgendes:

              p { font-family:sans-serif;
                  text-decoration:none;            <--- ich habs so...
                  font-weight:bold; }

              p.no1 { color:rgb(140,140,140); }

              a:link { text-decoration:none; }     <--- als auch so ausprobiert...

              Schau mal hier: :link, :visited, :hover, :active, :focus (Pseudoformate für Verweise)

              ...aber nur der IE Explorer hats interpretiert.

              Nach dem "Internet Explorer Explorer" darfst du dich meist nicht richten.

              Пока!
              Sven aus Bonn

              --
              Do it yourSELF 'cause SELFmade is bestmade.
              Selfcode: ie:% fl:( br:^ va:} ls:[ fo:) rl:( n4:{ ss:| de:> js:| ch:? mo:} zu:)
              Selfcode dekodieren - Selfcode-Info
            4. Tach

              <a href="file.htm" target="inhalt"><p class="no1">Button1</p></a>
              ...aber nur der IE Explorer hats interpretiert.

              LOL, wundert mich überhaupt nicht. Die anderen Browser müssen erstmal die kreative Verschachtelung verdauen.

              Aber dieses Problem kannst Du mit Hilfe von SELFHTML auch selbst lösen.

              Thomas J.

            5. Sorry, wohl voll der Anfängerfehler *rotwerd*

              Ich hatte erst keine Links sondern nur den Text formatiert, und dann sollte dieser halt verlinkt werden... so kam das zu dieser Verschachtelung, aus purer Faulheit umzuschreiben.

              Tut mir echt leid und vielen vielen Dank, ihr habt mir sehr geholfen.

              Gruß Steffi

              Kann man denn nun eigentlich Browser-abhängig formatieren?
              (Hoffe das ist nicht schon wieder so ne blöde Frage, wenn doch ignoriert sie einfach, ich hab mich noch nicht damit auseinandergeetzt bzw. danach gesucht. Kam nur darauf, weil ich letter-spacing bei Opera gerne anders hätte als bei IE etc.)

              1. hi,

                Kann man denn nun eigentlich Browser-abhängig formatieren?

                suche mal nach "css hacks".

                gruß,
                wahsaga

                --
                "Look, that's why there's rules, understand? So that you _think_ before you break 'em."
              2. Moin

                Kam nur darauf, weil ich letter-spacing bei Opera gerne anders hätte als bei IE etc.)

                Wenn Du nur den IE herausfiltern willst, kannst Du z.B. conditional comments einsetzen. Siehe auch: < http://www.quirksmode.org/css/condcom.html>

                Thomas J.