Christoph Schnauß: xp rechner mit einem laptop mit DOS system verbinden

Beitrag lesen

hi,

Langfristig möchte ich Suse auf meinem Schläpptop laufen haben.

Warum grade SuSE? Ich gebe zu, ich habe vor Jahren auch mit SuSE angefangen, als ich noch nicht wußte, daß "Linux" eben nicht nur SuSE ist. Und mittlerweile gibt es vieles, was mich an der SuSE stört.

wobei sich "Kernel umschreiben" nicht umbedingt nach etwas anhört, dass man in 10 Minuten erlernt.

Nee, das lernt man tatsächlich nicht in zehn Minuten, und meist auch in zehn Tagen nicht wirklich. Aber wenn mans einmal kapiert hat, geht es schon  -  ich brauche allerdings, wenn ich mir einen Kernel neu bauen muß, auf einer Linux-Kiste auch mindestens eine halbe Stunde, um alles korrekt auszuwählen.

Aktueller Stand:
* Intaktes Netzwerk
* Rechner mit freigebenen DVD-Laufwerk incl. Suse 9.2 Prof-DVD drin
   (Rechner läuft aber grade unter WinXP)

Das sollte keine Rolle spielen, sofern die DVD auch freigegeben ist  -  Schreibrechte auf die DVD brauchst du eh nicht.

* Schläpptop gebootet (Datei runter geladen, gebrannt, eingelegt, gebootet)

Das liest sich doch schonmal gut. Du hast also mindestens die technischen Voraussetzungen, daß es mit der Installation klappen müßte: "Rechner" ist übers Netzwerk erreichbar, und Laptop kann von CD/DVD booten.

"Manuelle Installation" geht nicht, da irgend ein file nicht gefunden wird

Nanana, etwas genauer bitte! Welches "file" wird nicht gefunden? Wann genau taucht diese Meldung auf? Welche Bootoptionen hast du eingestellt? Welche CPU steckt in deinem Laptop und wieviel RAM hat er? Gibt es irgendwelche ACPI-Probleme?

, also "Installation" geklickt.

-> Installation/System starten -> Installation/System starten
-> Quellmedium: CD-Rom: Geht nicht, weil Imagedatei fehlt

Aha, da hat er die initrd nicht richtig ausgepackt und geladen.

-> Quellmedium: Netzwerk -> SMB (Windows Share): Geht nicht, weil "Es wurde keine Netzwerkkarte gefunden. Laden sie erst ein Netzwerkmodul."
Also wieder zurück: -> Hauptmenü -> Kernel-Module -> Netzwerkkarten-Module laden ...

Ja, der Weg ist richtig.

Naja, erstens weiß ich nicht was für ein Modul der will, aber da ich einen Compaq habe hatte ich mich für das einzige Modul entschieden wo Compaq dran steht, dann will der einen Parameter von mir und spätestens jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende ...

Du mußt dir _genau_ ankucken, was du für eine Netzwerkkarte hast. Die am weitesten verbreiteten Karten sind wahrscheinlich immer noch die RealTek-Karten, und wenn dein Laptop schon ein paar Monate alt ist, wird er wahrscheinlich auf dem Chip bestehen, der auf den Dingern drauf ist. Das zugehörige Modul heißt "8139too".

Was musschn' jetzt machen?

Einfach alle Module der Reihe nach durchprobieren, bis eins paßt  -  solange du nicht wirklich genau weißt, welches du brauchst. Etwas Abhilfe kannst du erhalten, wenn du dir unter WinXP, das ja auf dem Laptop schon läuft, mal die "Systeminformationen" genau durchkuckst. Am besten alles, was da über deine Hardware zu finden ist, mal ausdrucken und für den eventuellen Bedarf unter die Schreibtsichlampe legen. Es wird noch mehr Hardware-Informationen geben, die du an entsprechender Stelle an dein neues Linux verfütteren mußt, damit es korrekt arbeiten kann.

Grüße aus Berlin

Christoph S.