Hej Christoph,
bin ja beinah peinlich berührt wieviel Mühe du dir mit mir machst!
Dann mal von vorne... aber sei gewarnt, mich verlässt langsam der Mut das hinzubekommen.
öhm ... aha. Also dann mal langsam. Du solltest unmittelbar nach dem Booten einen blauen Begrüßungsbildschirm sehen, in dem es mehrere Auswahlzeilen gibt:
- Boot from Harddisk
- Installation
- Installation - ACPI disabled
- Installation - Safe Settings
- Manual Installation
- Rescue System
- Memory Test
Is da!
Und ganz unten hast du eine Zeile für ein paar Fx-Tasten:
F1 Hilfe
F2 1024 x 786
F3 CD-ROM
F4 English
F5 Silent
F6 Driver
Hab ich mir angeschaut, F6 deutet darauf hin, dass ich dem Treiber nachfüttern kann, richtig? Dürfte auch interessant werden, weil ich nur entweder CD oder Floppy eingebaut haben kann. Aber dazu wenns nötig wird.
Im moment des Installationsstartes, steht das ganze auf
F1 Hilfe
F2 Text Mode
F3 DVD (bei den Netzwerkprotokollen auch nichts eingetragen)
F4 English
F5 Native
F6 Driver
Eine Änderungen in den Netzwerkprotokollen ist m.E. nich nötig, da der rechner an einem zuverlässigen Router mit DHCP-Server-Funktion hängt.
Darunter hast du eine Zeile "boot options", in die du nach Lust und Laune schreiben kannst, was dir eventuell grade einfällt. Hast du das mit den "Safe Settings" schon probiert?
Jetzt ja, also wenn ich entweder "Installation" oder "Installation - Safe Settings" wähle, kommt nachdem der Kernel (problemlos) geladen ist und ich bestätige, dass die CD eingelegt ist die Fehlermeldung "Could not find the Suse Linux Installation CD. Activating manual setup Program"
Wie dem auch sei, wenn ich von vornherein sage, er soll die manuelle Installation machen, sucht er zwar Ewigkeiten das "info file" aber er gibt mir letztendlich auch keine Fehlermeldung aus ...
Akustisch kann da übrigens auch nix passieren, es gibt keine Begleitmusik.
Mit akkustisch meinte ich das Laufwerk wird still, der Rechner gibt keinen mechanischen Mucks von sich.
Oha. Du bist sicher, daß du wirklich 265 MB RAM hast?
Ja
Wenn ich ihm sage er soll die Installations-CD prüfen macht er das mit der Meldung "Keine Fehler gefunden".
Einige wird YaST nicht anerkennen können, wenn sie eben zu deiner Hardware nicht passen - da kriegst du so 'ne rote Anzeige mit "Modul paßt mir nicht, du Doofi!"
...passiert oft genug, begleitet von einem sehr lauten piepen, dass ich nur dadurch unterdrückt kriege, dass ich nen Pulli um die Boxen gewickelt habe, weil inwzwischen meine beiden Mitbewohner in der Tür standen, ich soll den Krach bitte lassen.
Nein, da steht mehr. Bei mir finde ich z.B. unter Komponenten/Netzwerk/Adapter die Angabe
"Dienstname: RTL 8139"
und noch sehr viele andere Sachen.
Wir kommen der Sache bedeutend näher "cnxt1803", dieser ist übrigens nicht in der Liste der verfügbaren KernelModule aufgeführt. Jedenfalls ändert keines der gewählten Module etwas daran, dass er meine Netzwerkkarte erkennt.
Wie wichtig ist dieser Parameter, der bei jedem Modul auch abgefragt wird?
Ich verstehe jetzt zwar nicht, was du mit "Parameter" meinst, aber es könnte etwas ziemlich Wichtiges sein.
Naja, ich wähle eine Modul aus und er fragt mich in der Mehrzahl der Fällen: "Geben Sie Parameter für "<modul>" ein. Beispiel: io=0x300 "
ABER: ich neige der Ansicht zu, daß das "file not found" wohl von deiner selbstgebrannten DVD herkommt. Da stimmt was mit der initrd im Verzeichnis boot/loader auf der DVD nicht. Es ist noch nicht geklärt, wie du zu deiner DVD gekommen bist und ob sie fehlerfrei ist.
Moment, in diesem Fall reden wir doch aber von der _CD_, die ich eben erst frisch gebrannt habe. Das war das iso, welches du mir verlinkt hast, ich habe es runtergeladen und meinem Nero gesagt, er soll mir bitte aus diesem iso eine CD Brennen.
Wenn ich beim Brennen was habe falsch machen können, so lass mich das bitte wissen.
Naja, ich geh jetzt erstmal ins Bett, wenn du morgen noch Lust und Muße hast, würde ich mich sehr freuen.
Beste Grüße
Biesterfeld
Selfcode:
fo:| br:> n4:? ie:{ mo:} va:} de:] zu:| fl:| ss:| ls:]