Heizer: komprimierten Inhalt schicken

Liebes Forum

Ich würde gerne komprimierte Inhalte senden, wenn der Browser diese versteht, und zwar nicht "on the fly" erstellte, sondern ich habe eine komprimierte und eine normale Datei nebeneinander liegen:

  • index.html
  • index.html.gz
    Wenn ich in google suche, finde ich immer seiten auf denen in etwa steht: "Das ist möglich, aber schöner ist es on-the-fly, und das geht so...". Es kann eigentlich nicht so schwer sein, das ohne ein mod_deflat o.ä. zu machen.

Ich habe ein AddEncoding "x-gzip" .gz in der httpd.conf.

Wenn ich es so probiere, dann wird immer die normale .html Datei geschickt (obwohl Mozilla sendet: Accept-Encoding: gzip,deflat). Es ist aber möglich, die .html.gz Datei direkt über URL aufzurufen.

Eine Möglichkeit, die ich gefunden habe, ist über .var Dateien die die Unterscheidung machen, aber da es bei jeder URL die gleichen Varianten gibt, wäre es etwas mit Kanonen auf Spatzen geschossen, zu jeder Datei noch eine .var abzulegen.

Der Hintergrund ist, daß mein CMS statische HTML-Seiten schreibt, und es also kein großes Problem ist, diese beim Erstellen auch zu komprimieren. Dadurch sollte die Seite noch schneller sein als beim komprimieren on-the-fly.

Es kann sich doch nur um einen einfach Einzeiler handeln, oder?

Danke

Heizer

  1. 你好 Heizer,

    Vielleicht interessiert dich das hier:

    http://www.schroepl.net/projekte/gzip_cnc/

    再见,
     CK

    --
    Microsoft: Where do you want to go today?
    Linux: Where do you want to go tomorrow?
    FreeBSD: Are you guys coming, or what?
    http://wwwtech.de/
    1. Vielleicht interessiert dich das hier:

      http://www.schroepl.net/projekte/gzip_cnc/

      Vielen Dank, aber auch dieser Handler ruft ein CGI auf, vergleicht zwei Versionen miteinander und erstellt im Bedarfsfall eine neue gzipte Version. Der Autor beschreibt zwar, wie wenig Zeit das benütigt, aber um wirklich nur das ausführen zu müssen, was ich tatsächlich brauche, wäre eine einfache Unterscheidung besser (performanter).

      Wie gesagt, ich kann sicher stellen, daß von mir erzeugte .gz Versionen der Dateien immer den gleichen Inhalt haben wie die normalen. Ich möchte nur einem Browser, der komprimierte Inhalte versteht, diese Senden, und anderen die nicht komprimierten.

      Eigentlich genau so wie bei der Sprachunterscheidung: html.de für Deutsche, html.fr für Franzosen etc. Das geht ja auch "von selbst". Also müßte es doch mit den komprimierten auch klappen.

      Dank dir erstmal

      Heizer

      1. Sorry, ich habe wieder mal viel zu kompliziert gedacht. Durch ein einfaches "MultiViews" war es erledigt.

        Trotzdem Danke

        Heizer

        1. 你好 Heizer,

          Sorry, ich habe wieder mal viel zu kompliziert gedacht. Durch ein
          einfaches "MultiViews" war es erledigt.

          Davon wuerde ich abraten. MultiViews funktioniert nicht bei allen
          Browser-Konstellationen, manchmal gibt es schoene "306 Not
          Acceptable"-Seiten.

          再见,
           CK

          --
          Der Verstand steht ueber allem. Was durch die Vorstellungskraft nicht geschaffen werden kann, existiert nicht.
          http://wwwtech.de/
          1. Sorry, ich habe wieder mal viel zu kompliziert gedacht. Durch ein
            einfaches "MultiViews" war es erledigt.

            Davon wuerde ich abraten. MultiViews funktioniert nicht bei allen
            Browser-Konstellationen, manchmal gibt es schoene "306 Not
            Acceptable"-Seiten.

            Kannst du mit eine Url nennen, auf der diese Probleme besprochen werden? Würde mich sehr interessieren.

            Noch etwas: Spricht etwas dafür oder dagegen, auch Grafiken alternativ als .gz anzubieten? Ich habe gesehen, daß meine kleinen GIF's dadurch größer werden, aber die PNG's werden kleiner.

            Im Moment lege ich alle automatisch generierten Bilder als GIF und PNG ab, damit ältere Browser im Beadrfsfalle ein GIF bekommen können. Funktioniert das ohne "MultiViews" überhaupt?

            Dank

            Heizer

            1. 你好 Heizer,

              Sorry, ich habe wieder mal viel zu kompliziert gedacht. Durch ein
              einfaches "MultiViews" war es erledigt.

              Davon wuerde ich abraten. MultiViews funktioniert nicht bei allen
              Browser-Konstellationen, manchmal gibt es schoene "306 Not
              Acceptable"-Seiten.

              Kannst du mit eine Url nennen, auf der diese Probleme besprochen werden?
              Würde mich sehr interessieren.

              Beispiele waeren:

              http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2003/11/t63807/
                http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2000/3/t10940/
                http://aktuell.de.selfhtml.org/artikel/server/alt-http/index.htm

              Aber ansonsten sind das hauptsaechlich Erfahrungswerte.

              Noch etwas: Spricht etwas dafür oder dagegen, auch Grafiken alternativ als
              .gz anzubieten? Ich habe gesehen, daß meine kleinen GIF's dadurch größer
              werden, aber die PNG's werden kleiner.

              Ich wuerds lassen, wer weiss, welcher Browser da wieder Zicken macht. Mal
              abgesehen davon, dass das nicht sonderlich viel bringen duerfte.

              再见,
               CK

              --
              No Shoes On Mat!
              http://wwwtech.de/
              1. Vielen Dank für die Links.

                Wenn ich das richtig verstehe, dann treten die Probleme auf, wenn keine "normale" Datei da ist. In meinem Fall würden die Dateien

                • index.html
                • index.html.gz
                  heißen und über "index" angesprochen werden. Ich werde damit jetzt mal etwas rumspielen.

                Danke für deine Hilfe

                Heizer