Prozessor vom Kühler lösen
Ralf
- sonstiges
Hallo,
ich hab ein kleines problem.
ich will meinen prozessor (P4/S478) vom lüfter lösen, der is mit nem wärmeleitpad draufgepappt.
Irgendwo hab ich gelesen man soll den ins Kühlfach legen und dann könnte man ihn ganz leicht ablösen.
geht aber nicht, der is gerade schon wieder am auftauen :(
hatte ihn die nacht über bei -18 Grad in ne Plastiktüte gepackt und gefroren.
Oder geht das erst wenn er wieder aufgetaut ist?
(nein, ich werde ihn nicht in die mikrowelle legen ;-))
ich hab ihn also nur so versucht runter zu "drehen", also einfach versucht ihn zu bewegen dass er sich lockert.
Wäre nett wenn mir jemand erzählen könnte wie ich das Ding jetzt da runter bekomm.
Ralf.
Mal mit Sprühsahne versucht?
Mal mit Sprühsahne versucht?
Sagt mal, hab ich irgendwas falsches gesagt oder geschrieben?
Dass ich hier schon die 2. völlig dämliche Antwort bekomme!?
Sup!
Vielleicht mit einem sehr scharfen Messer zwischen Kühler und Prozessor durchgehen, die Klinge etwas in Richtung Kühler geneigt, und dann die Reste des Pads abknibbeln oder mit Reinigungsbenzin ablösen.
Prozessor einfrieren hätte auch wirken können, da die Klebewirkung von Kleber bei Minusgraden angeblich nachlassen soll.
Gruesse,
Bio
Hallo,
Vielleicht mit einem sehr scharfen Messer zwischen Kühler und Prozessor durchgehen, die Klinge etwas in Richtung Kühler geneigt, und dann die Reste des Pads abknibbeln oder mit Reinigungsbenzin ablösen.
Ist das jetzt auch wirklich ernst gemeint, oder auch nur wieder ne Antwort wie die anderen?
Ich finde es nicht lustig, dass ich hier verarscht werde, von wegen "Schlagsahne" und "einen runterholen" - woher soll ich das denn wissen?
Als "DAU" ist man immer der Depp.
Wenn man nicht fragt heisst es "Oh du Trottel hätteste eben gefragt" und wenn man fragt heisst es "Meine Fresse ist der bescheuert, sowas weiss man doch"!
Sup!
Ist das jetzt auch wirklich ernst gemeint, oder auch nur wieder ne Antwort wie die anderen?
Klar ist das ernst gemeint. Hört sich das nicht vernünftig an? Kann ja nicht viel schiefgehen. Da Messer muss nur dünn und scharf genug sein.
Gruesse,
Bio
Hallo,
insofern dieses Pad mit einem Klebstoff am Kühler/CPU hält würde ich zur Chemischen Keule greifen.
Im Bastel- oder besser Elektronikladen bekommt man einen Ettikettenlöser von KontaktChemie, namens Solvent 50 (oder so ähnlich, z.B. bei Conrad Elektronik erhältlich). Damit das Pad von der Seite her einsprühen, nach ein paar Minuten sollte der Kühler sich ohne viel Anstrengung sich lösen.
Gruß Andreas
Danke, habe das Ding immernoch nicht abbekommen.
werde morgen gleich mal zum Conrad fahren :-)