jojo: Beliebige Dateiinhalte im HTML-Text

Hallölle,

ist es eigentlich möglich in eine stinknormale HTML-Datei (ohne CSS oder wassimmer) den Inhalt einer beliebigigen Datei zu integrieren und verfügbar zu machen, ohne die Datei mit HREF extern zu verlinken?

Ich meine damit nicht den sinnvollen Texte einer z.B. WORD-Datei sondern den maschinensprachlichen Inhalt der Datei Byte für Byte. Diesen kann man sich dann extrahieren lassen oder direkt mit dem passenden Programm anschauen.

Eine HTML-Datei soll sozusagen als "Container" für ein Reihe von unterschiedlichen Dateien (vorwiegend MS-Office) dienen.

Sagt jetzt bitte nicht das sein schlechter Stil oder so, es geht um eine spezielle Archivanwendung, wo sowas nötig - und bisher die einzige denkbare Lösung - ist.

mfg und thx

  1. Привет, jojo!

    ist es eigentlich möglich in eine stinknormale HTML-Datei (ohne CSS oder wassimmer) den Inhalt einer beliebigigen Datei zu integrieren und verfügbar zu machen, ohne die Datei mit HREF extern zu verlinken?

    Dafür gibt es verschiedene Elemente, die mehr oder weniger standardkonform sind und von den verschiedenen Browsern mehr oder weniger gut verarbeitet werden. Mehr Informationen finden sich in SelfHTML, genauer hier: http://de.selfhtml.org/html/multimedia/index.htm

    Ich meine damit nicht den sinnvollen Texte einer z.B. WORD-Datei sondern den maschinensprachlichen Inhalt der Datei Byte für Byte. Diesen kann man sich dann extrahieren lassen oder direkt mit dem passenden Programm anschauen.

    Wie man dies wiederum macht, weiß ich nicht, allerdings benötigt man dazu mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit eine serverseitige Technik.

    Пока!
    Sven aus Bonn

    --
    Do it yourSELF 'cause SELFmade is bestmade.
    Selfcode: ie:% fl:( br:^ va:} ls:[ fo:) rl:( n4:{ ss:| de:> js:| ch:? mo:} zu:)
    Selfcode dekodieren - Selfcode-Info
  2. Warum heißt das wohl text/html? Wie willst du beine binärdaten da wieder herausbekommen? per copy/past? Und was zur Hölle soll das bringen?

    Grüße

    Heizer

  3. Also, weil ihrs genau wissen wollt:

    Emails und Attachments (aus Mac OS X - Mail) sollen für die nächsten Jahrhunderte in reinem Textformat (Attachments natürlich im Originalformat) archiviert werden. Es besteht bereits eine Kombination aus AppleScript und Perl um die .mbox-Dateien zu dekomprimieren und den Text der Emails auszulesen. Es ist allerdings nicht möglich die Attachments als Dateien zu speichern und diese dann wieder mit Applescript entsprechend zu verwalten.

    Deshalb kam ich auf die Idee mit HTML. Wäre es nicht möglich, die .mbox(en) zu dekomprimieren, je Mail in eine Datei zu schreiben und mit HTML-Tags zu versehen um das ganze lesbar zu machen und zu strukturieren.

    Aber wie kann man die Binärdaten der Attachments verwalten, die sich quasi wie in einem Container in der HTML-Datei befinden???

  4. Hi

    ist es eigentlich möglich in eine stinknormale HTML-Datei (ohne CSS oder wassimmer) den Inhalt einer beliebigigen Datei zu integrieren und verfügbar zu machen, ohne die Datei mit HREF extern zu verlinken?

    Ja geht http://icelord.ic.funpic.de/bild.html.

    Grüsse Immanuel

    --
    ie:( fl:( br:> va:) ls:& fo:| rl:( n4:& ss:| de:> js:| ch:? sh:( mo:) zu:|  http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html