Christina: Datenbank Sicherung per Button

Hallo,

kann mir jemand sagen wie ich eine mysql
Datenbank Sicherung per button (wie beim
sql export in phpmyadmin) machen kann mit
anschließender Speicherung in einem text
file.

ach ja System läuft offline (xaamp)

Danke schon mal im voraus.

Christina

  1. Hello,

    kann mir jemand sagen wie ich eine mysql
    Datenbank Sicherung per button (wie beim
    sql export in phpmyadmin) machen kann mit
    anschließender Speicherung in einem text
    file.

    Bau Dir einen Button, der das Dienstprogramm 'mysqldump' mit den passenden Paramtern startet.

    So schnell, wie das Programm das kann, hast Du wahrscheinlich noch nie eine MySQL-Sicherung gemacht.
    Allerdings ist das Rücksichern etwas langwieriger. Das dauert mindestens 100x solange.

    Da ist die Lösung, einfach die myISAM-Tabellen zu kopieren, die schnellere.
    Du musst dazu allerdings die Tables flushen und den Deamon herunterfahren, sonst kracht es.

    Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

    Tom

    --
    Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
    Nur selber lernen macht schlau
    1. Danke erst mal kannst du mir
      noch sagen wo ich infos über mysqldump finde?

      Christina

      1. Hello,

        Danke erst mal kannst du mir
        noch sagen wo ich infos über mysqldump finde?

        Ja.
        Bei einem vernünftig eingerichtetn System mittels eintippen des Befehls (mysqldump -h) in eine Textkonsole.
        Bei Windows müsstest Du da also eine Command-Box öffen (auch 'DOS'-Box genannt).

        Und da Windows (zumindest XP) kein Betriebssystem mehr ist, sondern ein Marketingtrick und Spionagewerkzeug, wird der Text nur so durchrauschen. Deshalb solltest Du die Hilfeausgabe in eine Textdatei umleiten, und die dann mittels textpad (o. ä.) öffnen.

        Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

        Tom

        --
        Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
        Nur selber lernen macht schlau
        1. Tag Tom.

          Und da Windows (zumindest XP) kein Betriebssystem mehr ist, sondern ein Marketingtrick und Spionagewerkzeug [...]

          Hm, und wie läuft dann mein Computer hier? Liegt da vielleicht noch ein MS-DOS 6 drunter, damit das System läuft? Fragen über Fragen ...

          Siechfred

          --
          »Sie kochten heimlich mit Wasser und tranken öffentlich Wein.«
          1. Hello Siechfred,

            Und da Windows (zumindest XP) kein Betriebssystem mehr ist, sondern ein Marketingtrick und Spionagewerkzeug [...]

            Hm, und wie läuft dann mein Computer hier? Liegt da vielleicht noch ein MS-DOS 6 drunter, damit das System läuft? Fragen über Fragen ...

            Darauf habe ich wirklich gewartet.
            <scifi>
            also Windows hat in Wirklichkeit in seinem Inneren einen gut versteckten Unix/Linux-Kernel. Mittels eines Basic-Interpreters und von Billy selbst geschriebener Programme (Auf dem Altair getestet) wird der ganze Drumherumquatsch und die Spionage geregelt.

            Da Billy Gewinnmaximierung betreibt, muss er für die nächste Windows-Version auf die nächste Open Source-Unix-Version warten, also i.d.R. irgenein Linux. Sollte das nicht rechtzeitig genügend neue Features bieten, wird eine Picture-Edition von Windows dazwischen geschaltet. Also alle Icons werden geändert, die Menus durcheinandergewürfelt (damit alle Funktinalitäten nun woanders liegen), usw.
            </scifi>

            Ich hoffe, Du konntst mir folgen. :-)

            Mit eXtreme Problematic Systemen zu arbeiten macht jedenfalls keinen Spaß mehr.
            Da lerne ich dann soch lieber alle Konfigurationsparamter und Tools von Linux auswendig, und bediene die in der Konsole.

            Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

            Tom

            --
            Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
            Nur selber lernen macht schlau
            1. Tag Tom.

              Darauf habe ich wirklich gewartet.

              Na, bei der Steilvorlage hat es trotzdem ganz schön gedauert ;)

              Mit eXtreme Problematic Systemen zu arbeiten macht jedenfalls keinen Spaß mehr.

              Och, kann ich eigentlich nicht behaupten. Nachdem ich reichlich Zeit in die Konfiguration meines XP (Home) gesteckt habe, läuft hier alles zur vollsten Zufriedenheit. Ganz ohne Firewall und "XP soll nicht nach Hause telefonieren"-Software. Sollte man da vielleicht mal einen Feature Artikel draus machen?

              Da lerne ich dann soch lieber alle Konfigurationsparamter und Tools von Linux auswendig, und bediene die in der Konsole.

              Back to DOS sozusagen? Nee, danke :)

              Siechfred

              --
              »Sie kochten heimlich mit Wasser und tranken öffentlich Wein.«