prdd12: Alternativtext im Firefox

Ich gehe davon aus, dass ich das "richtige" vorgehen nichte kenne:

Menn ich eine verlinkte Grafik mit einem Alternativtext versehe (alt""), dann erscheint dieser im IE auch.

Im FF abe nicht. Wie bringe ich ihn dazu?

Dankeschön!

  1. Hi,

    Menn ich eine verlinkte Grafik mit einem Alternativtext versehe (alt""), dann erscheint dieser im IE auch.

    im Firefox auch - nämlich genau dann, wenn die Grafik nicht angezeigt werden kann. So wie es definiert ist. Der IE verhält sich darüber hinaus falsch, indem er das alt- mit dem title-Attribut verwechselt.

    Cheatah

    --
    X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
    X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
    X-Will-Answer-Email: No
    X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
    1. Der IE verhält sich darüber hinaus falsch, indem er das alt- mit dem title-Attribut verwechselt.

      Cheatah,
      Könnte man noch als (sinnloses) Feature durchgehen lassen.

      So richtig durcheinander kommt der IE aber bei
      <a href="foo" title="a title"><img src="bar" alt="img alt"/></a>
      Er zeigt als Tooltip "img alt" an.

      Gunnar

      --
      „Solang wir noch tanzen können
      und richtig echte Tränen flennen,
      ist noch alles offen,
      ist noch alles drin.“
      (Gundermann)
    2. Hi Cheatah,

      Menn ich eine verlinkte Grafik mit einem Alternativtext versehe (alt""), dann erscheint dieser im IE auch.

      im Firefox auch - nämlich genau dann, wenn die Grafik nicht angezeigt werden kann. So wie es definiert ist. Der IE verhält sich darüber hinaus falsch, indem er das alt- mit dem title-Attribut verwechselt.

      Nein, tut er nicht. Lediglich wenn der Autor das title-Attribut vergessen hat, wird das alt-Attribut herangezogen. Von einer Verwechslung kann also keine Rede sein.

      Grüße,
       Roland

      1. Hi,

        Nein, tut er nicht. Lediglich wenn der Autor das title-Attribut vergessen hat, wird das alt-Attribut herangezogen. Von einer Verwechslung kann also keine Rede sein.

        das sehe ich anders. Das alt-Attribut ist nicht für die Anzeige als Tooltip vorgesehen und der IE macht's trotzdem. Von daher kann man schon von Verwechslung sprechen.

        freundliche Grüße
        Ingo

        1. Hi Ingo,

          Lediglich wenn der Autor das title-Attribut vergessen hat, wird das alt-Attribut herangezogen.

          wo siehst du denn bitte eine Verwechslung? Dieses Vorgehen ist absolut nachvollziehbar, packe es doch einfach unter den Punkt „Usability“. ;-)

          das sehe ich anders. Das alt-Attribut ist nicht für die Anzeige als Tooltip vorgesehen

          Es wird bei vollständiger Auszeichnung des img-Elements auch nicht dafür herangezogen.

          und der IE macht's trotzdem.

          Wie gesagt …

          Von daher kann man schon von Verwechslung sprechen.

          IMHO nicht, bei der Implementation hat man sich durchaus etwas gedacht.

          Grüße,
           Roland

          1. hi,

            Von daher kann man schon von Verwechslung sprechen.

            IMHO nicht, bei der Implementation hat man sich durchaus etwas gedacht.

            schön, aber wenn jeder das implementiert, was er sich "so gedacht" hat, kommt man nie auf eine breite anwendbarkeit von standards.

            das mag in diesem falle absolut marginal und unwichtig sein - aber generell ist es trotzdem unschön.

            gruß,
            wahsaga

            --
            "Look, that's why there's rules, understand? So that you _think_ before you break 'em."
            1. Hi wahsaga,

              IMHO nicht, bei der Implementation hat man sich durchaus etwas gedacht.

              schön, aber wenn jeder das implementiert, was er sich "so gedacht" hat, kommt man nie auf eine breite anwendbarkeit von standards.

              Das alt-Attribut wird korrekt angezeigt, wenn die Ressource nicht geladen werden konnte. Das title-Attribut wird als Tooltip angezeigt. Standard erfüllt, würde ich sagen.

              Dass Autoren nur mit dem Internet Explorer testen und das Ergebnis als korrekt ansehen, kann man diesem schlecht anlasten.

              das mag in diesem falle absolut marginal und unwichtig sein - aber generell ist es trotzdem unschön.

              Da gebe ich dir natürlich Recht. Zwischen „unschön“ und „falsch“ liegen aber Welten. Mir ging's letztlich nur um die Definition.

              Grüße,
               Roland

              1. Hi,

                Das alt-Attribut wird korrekt angezeigt, wenn die Ressource nicht geladen werden konnte. Das title-Attribut wird als Tooltip angezeigt. Standard erfüllt, würde ich sagen.

                so gesehen schon. Nur ändert das nichts daran, daß die Anzeige als Tooltip dem Standard widerspricht und dafür verantwortlich ist, daß so manche Navigation untauglich in anderen Browsern ist; deshalb, weil die Autoren diese falsche Interpretation als Standard betrachten. Daher finde ich diesen Fehler gar nicht so marginal.

                freundliche Grüße
                Ingo

              2. hi,

                Das alt-Attribut wird korrekt angezeigt, wenn die Ressource nicht geladen werden konnte. Das title-Attribut wird als Tooltip angezeigt. Standard erfüllt, würde ich sagen.

                auch eine "übererfüllung" des standards ist eine abweichung - und eine solche kann sich immer negativ auswirken, egal in welche richtung sie nun geht.

                nimm an, browser xy stellt html-seiten optisch korrekt dar, spielt aber _immer_ eine hintergrundmusik ab, ohne das der webseitenersteller dies vorgesehen hätte.
                seite optisch korrekt dargestellt = standard erfüllt? (nach deiner definition). ja, möglicherweise, wenn man die "übererfüllung" als erfüllung ansieht - trotzdem wäre das ein recht nerviges "zusatzfeature".

                gruß,
                wahsaga

                --
                "Look, that's why there's rules, understand? So that you _think_ before you break 'em."
          2. Hi,

            ...  bei der Implementation hat man sich durchaus etwas gedacht.

            Das Problem ist ja, dass sich die Entwickler der MS-Produkte immer etwas dabei denken, z.B. - jeder Office-Nutzer weiß ein Lied davon zu singen - stellen sie sich gerne vor, was der Nutzer in einer bestimmten Lage vielleicht wollen könnte, in Wahrheit aber meistens gar nicht will. Das führt etwa zu mancherlei gerade auch den Anfänger irritierenden default-Einstellungen, und wie man die beseitigen kann, erfährt er mehr oder weniger zufällig durch Tipps-und-Tricks von Freunden oder aus Magazinen...
            Und um ein anderes Beispiel zu nehmen: Ein Browser ist nicht intelligent, wenn er fehlende schließende Tags toleriert, sondern dumm.

            Naja, ich hör jetzt auf...

            Grüße
            ottogal

            1. Hi ottogal,

              Das Problem ist ja, dass sich die Entwickler der MS-Produkte immer etwas dabei denken, […]

              hey, stell’ mich ja nicht in die Ecke der Microsoft-Verteidiger! ;-)

              Ein Browser ist nicht intelligent, wenn er fehlende schließende Tags toleriert, sondern dumm.

              Das muss er aber laut Spezifikation …

              Grüße,
               Roland

              1. hi,

                Ein Browser ist nicht intelligent, wenn er fehlende schließende Tags toleriert, sondern dumm.

                Das muss er aber laut Spezifikation …

                seit wann das?

                ein _fehlender_ schließender tag wäre ja nur einer, der wirklich vorgeschrieben wäre.

                gruß,
                wahsaga

                --
                "Look, that's why there's rules, understand? So that you _think_ before you break 'em."
                1. Hallo,

                  Ein Browser ist nicht intelligent, wenn er fehlende schließende Tags toleriert, sondern dumm.

                  Das muss er aber laut Spezifikation …

                  seit wann das?

                  Seit immer und nimmer. ;-)
                  Die Spez. schreibt nicht vor, wie Fehler von einem UA behandelt werden sollen, aber es gibt jedoch einige Richtlinien an.
                  http://www.w3.org/TR/html401/appendix/notes.html#notes-invalid-docs

                  Die Frage ist, wie Fehlertolerant ein Browser sein soll, muss oder darf. Dem IE wird ja nachgesagt, er sei der fehlertoleranteste Browser. Hier im Forum wird oft angeprangert, wenn jemand mit einer Frage "im IE geht, im XX aber nicht" kommt.
                  Das der kritisierte Fehlertoleranz des IE aber durchaus ein Pluspunkt für die Usability ist, übergehen so viel so gerne (schließlich _brauchen_ wir einen Prügelknaben, oder?).
                  Entwickler sollten sich vor allem am wenigsten aufregen was Fehlertoleranz angeht, denn sie sind ja dazu angehalten ihre Seiten zu validieren. ;-)

                  Grüße
                  Thomas

    3. Moin,

      »» So wie es definiert ist. Der IE verhält sich darüber hinaus falsch, indem er das alt- mit dem title-Attribut verwechselt.

      Faktisch dürften die beiden in den meisten Fällen aber den gleichen Text beinhalten. Ich halte es für etwas lebensfern, dass der Firefox den alt-Text nicht beim "mouseover" anzeigt, wo das doch wirklich ein Defacto-Standard geworden ist.

      Grüße aus Hamburg
      Michel

      --
      Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert ist. (John Dewey)
      1. Hallo Michel,

        Ich halte es für etwas lebensfern, dass der Firefox den alt-Text nicht beim "mouseover" anzeigt, wo das doch wirklich ein Defacto-Standard geworden ist.

        *rofl* - nur weil zwei veraltete Browser (IE und NS4) das so machen, soll es ein "defacto-Standard" sein?

        Grüße aus Nürnberg
        Tobias

        1. Moin,

          *rofl* - nur weil zwei veraltete Browser (IE und NS4) das so machen, soll es ein "defacto-Standard" sein?

          Ich hätte es nicht besser erklären können.

          Grüße aus Hamburg
          Michel

          PS: Praktisch denken!

          --
          Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert ist. (John Dewey)
  2. Hallo,

    Ich gehe davon aus, dass ich das "richtige" vorgehen nichte kenne:

    Menn ich eine verlinkte Grafik mit einem Alternativtext versehe (alt""), dann erscheint dieser im IE auch.

    Das ist das falsche Vorgehen. Der Alternativtext  - wie der Name sagt, ist alternativ - soll nur dann erschienen wenn das Bild nicht dargestellt werden kann.

    Im FF abe nicht. Wie bringe ich ihn dazu?

    title="tex text"

    Grüße
    Thomas