Fachinformatiker-Anwendungsentwicklung
Chris
- meinung
Hallo,
ich bin Azubi im 3. Lehrjahr und lerne im Juli aus. Da ich leider nicht übernommen werde, wollte ich euch fragen, welche Möglichkeiten ich mit diesem Abschluss habe.
Mein Eindruck ist momentan, dass der Beruf nicht mehr sonderlich erwünscht/gesucht wird. Die meisten Unternehmen suchen wenn überhaupt studiertes Personal.
Ich bin jedoch sehr engagiert und würde sehr gerne weitere 40 programmieren ;-)
Bislang wurde ich vorwiegend in der Webprogrammierung (PHP, MySQL, XHTML, JSP) eingesetzt.
Mit Visual Basic, Visual C++ und DirectX-Programmierung kenne ich mich mittlerweile recht gut aus.
Was denkt ihr? Wie sehen meine Möglichkeiten aus?
Viele Grüße
Chris
Was denkt ihr? Wie sehen meine Möglichkeiten aus?
Schlecht.
Weißt du, irgendwo sitzt ein Inder, der kann das tausend mal besser als du und macht das für die Hälfte vom Preis.
Für wen glaubst du, werden sie sich entscheiden?
In den Entwicklungsländern gibt es solche im Überfluss, hier in Deutschland (oder vielleicht lebst du ja in Österreich oder der Schweiz, ich weiß es nicht) haben die ausgedient.
Es gibt noch eine Möglichkeit, die ich selber auch ergriffen habe: Zwei Ausbildungen, einmal als Informatikkaufmann und als Kaufmann im Groß- und Außenhandel. Also habe ich kenntnisse in beiden Themengebieten, und kann somit ziemlich jeden Kaufmännischen Beruf ausführen. Momentan arbeite ich bei einem hiesigen Unternehmen als normaler Bürokaufmann.
Von dem her kann ich nicht sagen, dass mir meine Ausbildung als Informatikkaufmann nichts gebracht hätte.
Doch das was du machst, bleibt dir überlassen.
Ich wünsche dir noch viel Glück in deiner weiteren beruflichen Laufbahn.
dein ink
Hallo,
Weißt du, irgendwo sitzt ein Inder, der kann das tausend mal besser als du und macht das für die Hälfte vom Preis.
Für wen glaubst du, werden sie sich entscheiden?
Ich hatte die Hoffnung, dass sich das legt.
In den Entwicklungsländern gibt es solche im Überfluss, hier in Deutschland (oder vielleicht lebst du ja in Österreich oder der Schweiz, ich weiß es nicht) haben die ausgedient.
Ich bin aus Deutschland.
Ich wünsche dir noch viel Glück in deiner weiteren beruflichen Laufbahn.
Ich danke dir, ich hoffe, dass ich meinen Weg bald finde.
Viele Grüße
Chris
gut, ich hoffte mehr Antworten zu bekommen.
Danke für deinen Beitrag ink.
Hi,
gut, ich hoffte mehr Antworten zu bekommen.
wart's doch einfach mal ab!
Es ist jetzt Wochenende und die Leute sind teilweise sogar noch im Urlaub. Bevor Du also verzweifelst: warte mal bis Montag oder Dienstag, da dürfte sich wohl noch der eine oder andere melden.
Noch 'was von mir:
Ich weiß nichtgenau, was ein Fachinformatiker nach Abschluß seienr Leher könenn muß und so wird es einigen andern Leuten auch gehen. Evt Leute, die händeringend einen Fachinformatiker suchen, das aber gar nicht wissen und - sicher ist sicher - einen Intschenör dafür nehmen, obwohl der nur wirklich nicht als Netzwerkadmin geeignet ist. Man nimmt zum Beschlagen der Pferde ja auch einen Hufschmied und keinen Prof. Dr. vet., oder?
Auch der ganze Hype um's Outsourcing in fremde Länder. Weit entfernt vom Lokal, nicht nur räumlich sondern auch zeitlich und sprachlich und kulturell und wwi.
Das funktioniert für das Erstellen genau abgegrenzter Software in bestimmter Zeit.
Aber für den kurzen Hack zwischendurch? Händisches Wiederherstellen verloren geglaubter Daten? Mal eben eine Formularmaske schreiben? Mit Ruhe und einer Engelsgeduld der neuen Sekretärin (oder auch Sekretär, je nach Geschmack) die Maus führen? Dem Chef aus der Bredouille helfen?
Und das alles stets und auch sofort_?
Das kann nur die Frau/der Mann vor Ort.
"Un'ichsachnoch: hättse ma watt vanünftijet jelärnt, abba näh!" ;-\
so short
Christoph Zurnieden
Danke für deinen Beitrag ink.
Kein Problem, mach ich doch gerne