e7: IE6 - eigenartige CSS-Interpretation

Hi,

ich hab ein Stückchen an einer Seite gearbeitet, und nun endlich auch online gestellt... Valides XHTML, valides CSS - während der Entwicklung immer in Mozilla getestet. Zwei Menschen hab ich dabei dazu gebracht, Firefox zu verwenden, die Seite wird schön dargestellt, den IE 5.0 hab ich auf der Platte, mit einigen Einbußen läuft die Seite auch da und sieht noch relativ normal aus - eigentlich alles in Butter...

Leider sieht die Wirklichkeit ganz anders aus - der erste Schlaumeier, der mit dem IE6 auf die Seite geht, kriegt das reinste Chaos - die mittlere Spalte ist komplett verschoben! Hier ein Link, darauf wird die Sache deutlich:

http://www.hensoltshoehe-hof.de/index.php?id=termine
Der betroffene Bereich ist <div id="des_content">
http://www.hensoltshoehe-hof.de/dlkg/d_css.css
Das Stylesheet, #des_content ist ganz unten deklariert (drittletzte).

Ich hab extra text-align: justify; rausgenommen, weil das den IE5 zu einer misteriösen Anzeige brachte.

Beim IE6 bin ich alledings ratlos. Wenn jemand zufälligerweise (oder absichtlich) den IE6 auf seiner Platte hat, und weiß, wie man dieses Problem behebt, wäre ich für Tipps äußerst dankbar - ich möchte es nämlich vermeiden, den IE6 bei mir zu installieren, da ich danach nicht mehr zurück kann...

E7

PS: Hier noch ein Link ins Archiv, mit demich mangels IE6 nicht viel anfangen kann, vielleicht könnt ihr ja kurz mal schauen: http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2004/2/t72139/#m415695

  1. Hi,

    es könnte an den absoluten Positionierungen liegen, die sich übrigens im Firefox bei Schriftvergrößerung recht übel auswirken. Du könntest auf andere Positionierungsarten wechseln oder mal versuchen, ob die Anzeige im IE6 stimmt, wenn Du einen xml-Prolog vorsetzt und ihn dadurch in den quirks mode versetzt; wenn's im IE5 klappt, hast Du damit gute Chancen.

    Übrigens solltest Du eine Schriftfarbe definieren, wenn Dir eine korrekte Anzeige in allen Browsern und bei allen Browservoreionstellungen wichtig ist.

    freundliche Grüße
    Ingo

    1. Hi,

      es könnte an den absoluten Positionierungen liegen, die sich übrigens im Firefox bei Schriftvergrößerung recht übel auswirken.

      Bis 150 % kann man problemlos zoomen, ich denke das sollte reichen, wer's noch größer braucht surft wahrscheinlich sowieso mit Browsern die CSS ignorieren, außerdem passen dann die Buchstaben nicht mehr auf den Monitor...

      Du könntest auf andere Positionierungsarten wechseln

      Welche? Tabelle? Da ging's, damals als ich noch ne Tabelle hatte hat's jemand im IE6 getestet ;)

      oder mal versuchen, ob die Anzeige im IE6 stimmt, wenn Du einen xml-Prolog vorsetzt und ihn dadurch in den quirks mode versetzt;

      Genau das ist das Problem - ich möchte mir den IE6 nicht installieren, und deinstallieren wird noch problematischer...

      Übrigens solltest Du eine Schriftfarbe definieren,

      Ok, hab ich definiert, muss ich irgendwie verschwitzt haben...

      E7

      1. Hi,

        oder mal versuchen, ob die Anzeige im IE6 stimmt, wenn Du einen xml-Prolog vorsetzt und ihn dadurch in den quirks mode versetzt;

        Genau das ist das Problem - ich möchte mir den IE6 nicht installieren, und deinstallieren wird noch problematischer...

        wieso Problem? Setze den xml-Prolog ein, stelle die Seite online und frag' nochmal nach.
        Und falls Du Dich entschließen solltest, zumindest den IE 5.5 zu installieren, solltest Du die Darstellung dann auch damit recht gut testen können. Ich habe bei meinen Seiten bisher noch keinen gravierenden Unterschied festgestellt zwischen IE 5.5 und IE 6 im quirks mode.

        freundliche Grüße
        Ingo

        1. Hi,

          wieso Problem? Setze den xml-Prolog ein, stelle die Seite online und frag' nochmal nach.

          ok, ich hab jetzt diese xml-Zeile rein, im IE 5.0 und in Mozilla ändert sich gar nix - also bleibt dir auf jeden Fall mal drin... Damit frage ich nun auch noch mal nach - funktioniert es jetzt?

          Bei http://notizen.joergkrusesweb.de/2004-1/kommentare/css-bugs.html steht, der IE6 würde es wie seine Vorgänger rendern - damit wäre ich auf jeden Fall zufrieden...

          E7

          1. Hi,

            ok, ich hab jetzt diese xml-Zeile rein, im IE 5.0 und in Mozilla ändert sich gar nix

            logisch: die verstehen den Prolog auch, weshalb das Dokument weiterhin als XHTML 1.0 Strict angesehen wird.

            Damit frage ich nun auch noch mal nach - funktioniert es jetzt?

            Ja. Nahezu identische Darstellung wie mit Firefox. Einzige Unterschiede:

            • die Navigationslinks gehen im IE nur über den Linktexten
            • Der Zeilenabstand im IE ist deutlich geringer; eigentlich zu gering.

            freundliche Grüße
            Ingo

            1. Hi,

              • die Navigationslinks gehen im IE nur über den Linktexten
              • Der Zeilenabstand im IE ist deutlich geringer; eigentlich zu gering.

              Das reicht bereits. Das mit den Navigationslinks scheint ein Bug im IE zu sein, das hab ich schon mal irgendwann gesehen, im Grunde ist es nicht schlimm... Das mit dem Zeilenabstand - gut, da pfeif ich drauf, hauptsache es wird einigermaßen akzeptabel angezeigt... Da kann ich immer hin und wieder betonen: Seht her, alle anderen Browser verstehen das mit dem Zeilenabstand, nur der IE nicht ;) Die IE-Nutzer sind auch zufrieden - sie sehen die Seite ja ;) Dir auf jeden Fall mal: Vielen Dank für deine Hilfe!

              E7