Gentleman: LWP::Simple

Hallo,

wir haben bei uns seit Stunden ein "Problem"

Bei uns auf den Seiten haben wir mindestens zur gleichen Zeit 25 x LWP::Simple mit verschiedensten IP s drauf. Kann mir jemand sagen was das ist? Ich weiß das es eine Möglichkeit Seiten auszulesen, aber wofür sind dann bei uns so viele zur gleichen Zeit da? Wie kann ich LWP::Simple bei uns aussperren? Hab Angst das da irgendwas nicht ganz korrektes hintersteckt. Falls jemand eine Idee hat? Ich bin Dankbar für jeden hilfreichen Hinweis.

Schöne Grüße Gentleman

  1. Hallo,

    wir haben bei uns seit Stunden ein "Problem"

    Bei uns auf den Seiten haben wir mindestens zur gleichen Zeit 25 x LWP::Simple mit verschiedensten IP s drauf. Kann mir jemand sagen was das ist? Ich weiß das es eine Möglichkeit Seiten auszulesen, aber wofür sind dann bei uns so viele zur gleichen Zeit da? Wie kann ich LWP::Simple bei uns aussperren? Hab Angst das da irgendwas nicht ganz korrektes hintersteckt. Falls jemand eine Idee hat? Ich bin Dankbar für jeden hilfreichen Hinweis.

    das ist nur ein kleines Perlmodul, daß (wie ein Browser) Seiten auslesen kann. Ist der kleine Bruder von LWP::Useragent und LWP::RobotsUA.
    Guck mal auf CPAN.

    Gruß
    Reiner

  2. Hi,

    Bei uns auf den Seiten haben wir mindestens zur gleichen Zeit 25 x LWP::Simple mit verschiedensten IP s drauf. Kann mir jemand sagen was das ist? Ich weiß das es eine Möglichkeit Seiten auszulesen,

    LWP::Simple ist ein Perl-Modul, um (vereinfacht gesagt) HTTP-Requests durchzuführen. Ich würde das nicht unbedingt als "Seiten auslesen" formulieren, genauso wenig wie ich einen Browser so beschreiben würde.

    aber wofür sind dann bei uns so viele zur gleichen Zeit da?

    Aufgrund der nur wenigen[1] Informationen unterstelle ich, dass es sich um einen einzigen Client handelt, der über verschiedene Proxies geht.

    Wie kann ich LWP::Simple bei uns aussperren?

    Gar nicht. Es handelt sich bei LWP::Simple um die grundlegende Technik eines (bzw. vieler) Clients. Um dies "auszusperren" müsstest Du den HTTP-Zugang versagen, also den Server abschalten.

    Hab Angst das da irgendwas nicht ganz korrektes hintersteckt.

    Na sowas. So wenig korrekt wie bei einem Browser, bzw. bei etwas, das sich als solcher ausgibt? Es geht hier um HTTP-Requests, also um das, wofür zu beantworten Dein Server _geschaffen_ wurde. Viele Menschen verbringen ihr ganzes Leben damit, den Sinn desselben herauszufinden - beim Server steht dieser fest, und Du willst ihn an der Erfüllung seines Zwecks hindern?

    Cheatah

    [1] Und zudem definitiv falschen - es ist technisch _und_ physikalisch unmöglich, dass sich diese Vorgänge zur "gleichen Zeit" abspielen.

    --
    X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
    X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
    X-Will-Answer-Email: No
    X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
    1. 你好 Cheatah,

      [1] Und zudem definitiv falschen - es ist technisch _und_ physikalisch
      unmöglich, dass sich diese Vorgänge zur "gleichen Zeit" abspielen.

      Prinzipiell hast du recht, der Computer ist ein Zeit-diskretes System, aber
      nutzt man eine Mehrprozessormaschine, kann man diese Zeitschritte so klein
      machen, dass man schon von quasi-gleichzeitig reden kann. Und bei einer
      Aufloesung von einer Sekunde muessen zwangslaeufig viele Schritte aussehen,
      als wuerden sie gleichzeitig ablaufen. Insofern halte ich es fuer
      uebertrieben, den OP extra darauf hinzuweisen. Wir sind hier schliesslich
      nicht in einer Pruefung :)

      再见,
       CK

      --
      No Shoes On Mat!
      http://wwwtech.de/