roger: sonderzeichen

hallo,

bin neu hier, kann mir jemand sagen wie ich folgendes sonderzeichen im html bzw. über tastaturkombi schreiben kann? die doppelpfeile gibt es auch in der anderen richtung, oder? will mir gerade eine kleine private webseite erstellen, und die zeichen gefallen mir halt besser als << oder >>?

-->    »     <--

über eine nachricht würde ich mich freuen.

viele grüsse

roger

  1. Hallo,

    das folgende zeichen ist &raquo; für rechtszeigende pfeile und &laquo; für links ausgerichtete zeichen.

    chao RRW

    --
    ------------------
    Dem Wartenden scheinen Minuten Jahre zu sein
    1. Hallo,

      &#171;

      und

      &#187;

      mfg NAG

      --
      signatur
  2. Hallo roger,

    bin neu hier, kann mir jemand sagen wie ich folgendes sonderzeichen im html bzw. über tastaturkombi schreiben kann? die doppelpfeile gibt es auch in der anderen richtung, oder?

    ja:
    » = &raquo; bzw. &#187; bzw. [Alt]+0187
    « = &laquo; bzw. &#171; bzw. [Alt]+0171
    (wobei du bei Tastaturkombination den Ziffernblock verwenden musst)

    Grüße aus Nürnberg
    Tobias

    1. Hallo ihr da draußen,

      » = &raquo; bzw. &#187; bzw. [Alt]+0187
      « = &laquo; bzw. &#171; bzw. [Alt]+0171
      (wobei du bei Tastaturkombination den Ziffernblock verwenden musst)

      Weiß jemand, wie man diese Kürzel auch unter Linux aktiviert?

      Nebenbei: Falls es jemandem etwas nützt, zumindest unter meinem Linux (oder X oder KDE oder woran das auch immer hängt) bekomme ich » durch Alt Gr+X und « durch Alt Gr+Y. (Und das war Voreinstellung.)

      Und wo wir gerade dabei sind: Hat auch jemand eine Ahnung, wie man sich solche Kürzel selbst festlegt?

      Grüße von hier drinnen, aus Biberach an der Riss,
      Candid Dauth (Dogfish)

      --
      »Bismarck biss Mark, bis Mark Bismarck biss!«
      http://cdauth.net.tc/
      ie:{ fl:( br: va:} ls:[ fo:| rl:( n4:( ss:) de:> js:( ch:| sh:( mo:) zu:|
      1. Moin,

        Weiß jemand, wie man diese Kürzel auch unter Linux aktiviert?

        Sowas gibt es nicht (jedenfalls nicht an sich). Es gibt aber unter Unix schon seit Uhrzeiten das wesentlich mächtigere Konzept der Compose-Taste. Das ist eine Taste mit der man in der Regel zwei Zeichen verbinden kann und dann das Zeichen erhält welches aus der Verbindung entsteht, bzw. im weitesten Sinne so ähnlich aussieht.

        Auf richtigen[tm] Unix-Kisten gibt es dafür auch extra eine Taste (etwa auf Suns, wobei die eh sehr viele nette Tasten für alles mögliche haben), auf PC-Spielzeugsystemen muss man mit einer etwas umständlichen Tastenkombination Vorlieb nehmen. Auf allen Linux-PCs die mir bisher begegnet sind ist das Shift-AltGr (also Shift drücken, Alt Gr drücken, Shift loslassen) gewesen. Dann kann man zum Beispiel Shift drücken, AltGr drücken, Shift loslassen, zweimal < drücken und wieder loslassen, AltGr loslassen und erhält: « (= < und <).

        Andere Möglichkeiten: Shift drücken, Alt Gr drücken, 2 antippen, Shift loslassen, e antippen, Alt Gr loslassen, ergibt ë (= ¨ (erhält man übrigens über Compose-" ") und e). Compose-a e ergibt natürlich æ, µ kriegt man mit Compose-u / usw. usf. Darunter sind auch ein paar eher obskure Sachen wie Compose-) - ergibt }, Compose-s 1 gibt ¹ etc. Entweder selbst ausprobieren oder in /usr/lib/X11/locale/iso8859-1/Compose (oder halt einem anderen Verzeichnis statt iso8859-1, je nach Einstellung) schielen.

        --
        Henryk Plötz
        Grüße aus Berlin
        ~~~~~~~~ Un-CDs, nein danke! http://www.heise.de/ct/cd-register/ ~~~~~~~~
        ~~ Help Microsoft fight software piracy: Give Linux to a friend today! ~~
        1. Hallo du da draußen,

          [Sonderzeichen über Numblock eingeben]
          Sowas gibt es nicht (jedenfalls nicht an sich).

          Schade. Ich meinte nur, das mal an einem anderen Computer gesehen zu haben. Dort war es per Voreinstellung aktiviert, ich habe es aber nicht hinbekommen, das bei mir zu reproduzieren.

          [Konzept der Compose-Taste]

          Interessant, jetzt weiß ich endlich auch einmal, wie das funktioniert. Aber wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, kann ich damit nur Zeichen aus dem Zeichensatz eingeben, der in meinem System eingestellt ist. Gibt es jetzt auch eine Möglichkeit, mit ISO-8859-1 als eingestellten Zeichensatz zum Beispiel ein „ über die Tastatur einzugeben?

          Grüße von hier drinnen, aus Biberach an der Riss,
          Candid Dauth (Dogfish)

          --
          »Bismarck biss Mark, bis Mark Bismarck biss!«
          http://cdauth.net.tc/
          ie:{ fl:( br: va:} ls:[ fo:| rl:( n4:( ss:) de:> js:( ch:| sh:( mo:) zu:|
        2. Hallo,

          Auf richtigen[tm] Unix-Kisten gibt es dafür auch extra eine Taste (etwa auf Suns, wobei die eh sehr viele nette Tasten für alles mögliche haben), auf PC-Spielzeugsystemen muss man mit einer etwas umständlichen Tastenkombination Vorlieb nehmen. Auf allen Linux-PCs die mir bisher begegnet sind ist das Shift-AltGr (also Shift drücken, Alt Gr drücken, Shift loslassen) gewesen. Dann kann man zum Beispiel Shift drücken, AltGr drücken, Shift loslassen, zweimal < drücken und wieder loslassen, AltGr loslassen und erhält: « (= < und <).

          Auf PCs bietet sich meiner Meinung nach eine der Windows-Tasten an. Die Einstellung dafür wird in der Xmodmap und/oder über die Einstellungen des Desktop Environments getätigt.

          Schönen Gruß aus Bilk

          Rainer

    2. Hi,

      » = &raquo; bzw. &#187; bzw. [Alt]+0187
      « = &laquo; bzw. &#171; bzw. [Alt]+0171

      hmm... ich verwende immer alt-175 (») und alt-174 («)

      freundliche Grüße
      Ingo

      1. » = &raquo; bzw. &#187; bzw. [Alt]+0187
        « = &laquo; bzw. &#171; bzw. [Alt]+0171
        hmm... ich verwende immer alt-175 (») und alt-174 («)

        Ich bekomme die auch mit CTRL+ALT+] bzw. CTRL+ALT+[
        (Tastaturtreiber US-International)

        Gunnar

        --
        „Solang wir noch tanzen können
        und richtig echte Tränen flennen,
        ist noch alles offen,
        ist noch alles drin.“
        (Gundermann)
  3. roger,

    wie ich folgendes sonderzeichen im html bzw. über tastaturkombi schreiben kann?
    -->    »     <--

    http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2005/1/t98027/#m597545
    Gunnar

    --
    „Solang wir noch tanzen können
    und richtig echte Tränen flennen,
    ist noch alles offen,
    ist noch alles drin.“
    (Gundermann)
  4. Moin,

    bin neu hier, kann mir jemand sagen wie ich folgendes sonderzeichen im html bzw. über tastaturkombi schreiben kann? die doppelpfeile gibt es auch in der anderen richtung, oder? will mir gerade eine kleine private webseite erstellen, und die zeichen gefallen mir halt besser als << oder >>?

    Mein Lieblingsbookmark zu dem Thema der dich nicht nur über das Erreichen aller möglichen Zeichen sondern auch über die korrekte Verwendung aufklärt ist http://webdesign.crissov.de/Typografie/.

    --
    Henryk Plötz
    Grüße aus Berlin
    ~~~~~~~~ Un-CDs, nein danke! http://www.heise.de/ct/cd-register/ ~~~~~~~~
    ~~ Help Microsoft fight software piracy: Give Linux to a friend today! ~~
    1. Danke Leute, habt mir viel geholfen.

      Gibt es im Netz irgendwo ne Auflistung mit den ganzen Unicodes und Tastaturkombis? Dann könnte ich mir ne Liste machen, und bräuchte hier nicht immer nachfragen.

      Gruß Roger

      1. Gibt es im Netz irgendwo ne Auflistung mit den ganzen Unicodes

        http://www.unicode.org/charts/

        und Tastaturkombis?

        Wenn du Windows benutzt sogar auf deinem Rechner.
        (Programme > Zubehör > Systemprograme > Zeichentabelle)

        Gunnar

        --
        „Solang wir noch tanzen können
        und richtig echte Tränen flennen,
        ist noch alles offen,
        ist noch alles drin.“
        (Gundermann)