Hallo Bettina,
Christian hat dir bereits die bessere Lösung gepostet. Wenn diese für dich
allerdings nicht möglich sein sollte, kannst du auch es auch so machen, wie
du es gedacht hast.
Dies ist aber eher eine Notlösung.
Vor knapp drei Jahren habe ich eine komplette Webpräsenz auf diese Art
umschaufeln müssen, weil ich dort nur die Dokumente ersetzen konnte, aber
sonst keine Zugriffsmöglichkeit hatte.
Es dauerte etwa ein Jahr, bis die alten Adressen aus den Suchmaschinen
verschwunden waren.
* ich leite die Besucher, die per Suchmaschine kommen, per automatischer Weiterleitung auf die neuen Seiten. Das würde bedeuten, dass die meisten Seiten dann doppelt auf dem Server liegen müssten. Die Leute würden verm kaum was merken.
Gib den Umleitungsseiten jeweils einen kurzen Text:
Die gewünschte Seite ist jetzt unter <a href="neueAdresse">neueAdresse</a> erreichbar.
Damit Besucher, bei denen die Umleitung nicht funktioniert, die neue Seite
auch finden.
* wie kann man es dann schaffen, dass die Suchmaschinen die "alten" Seiten löschen und die mit ihren neuen Namen und Speicherordnern finden? Dass man in den Meta-Tags Suchen blockieren kann, weiß ich. Würde das so gehen?
Ja, das würde ich erst einfügen, wenn die neuen Seiten in den
Suchergebnissen auftauchen.
Wenn sich die Ordnerstruktur geändert hat, kannst du auch mittels robots.txt
die alten Ordner von der Suche ausschließen.
* wenn ja ... wie lange müsste ich die "alten" Seiten denn online lassen, damit die Suchmaschinen da was geändert haben?
Das sagen dir die Suchergebnisse oder/und deine Logfiles.
Auf Wiederlesen
Detlef
- Wissen ist gut
- Können ist besser
- aber das Beste und Interessanteste ist der Weg dahin!